Word oder Excel, wer gewinnt dein Herz?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind beides Officeprogramme und beide braucht man. Excel ist nicht geeignet um Texte zu verfassen und zu formatieren und Word ist nicht dafür geeignet Tabellenkalkulation zu machen.

Da beides in MS-Office drin ist und die beiden Programme übergreifend arbeiten können, kann man Wordfunktionen in Excel benutzen und Excelfunktionen in Word.

Da kannst Du genau so fragen was besser ist, Essen oder trinken. Kommt halt drauf an ob Du Durst hast oder Hunger.

Oder "Was ist besser, mit dem Auto zur Arbeit fahren oder im Supermarkt einkaufen?"

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 00:21

Ah, der Typ, der indirekt die Frage kritisiert und mehrere Vergleiche dazu einbringt.

Commodore64  06.05.2025, 00:26
@MarketWizard

Die Frage macht einfach keinen Sinn. Die Frage was man lieber Benutzt hängt davon ab was man damit machen will.

Eine richtige Frage wäre ob man lieber Microsoft Office oder Alternativen wie Libreoffice benutzt.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 00:28
@Commodore64

Ah, jetzt erklärt und begründet er es und zeigt auf, wie man die Frage seiner Ansicht nach richtig stellen hätte sollen.

Commodore64  06.05.2025, 00:34
@MarketWizard

Du hast da zwei Werkzeuge die man für zwei verschiedene Zwecke einsetzt zur Auswahl. Was hat das mit Vorlieben zu tun?

Da kannst Du genau so Hammer und Geige nehmen. Klar kann man mit einem Hammer Musik machen und mit einer Geige einen Nagel in die Wand kloppen. Aber Sinnvoll ist das nicht.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 01:01
@Commodore64

Ich mag es, eher mit dem Hammer zu arbeiten, während der andere lieber Geige spielt.

Commodore64  06.05.2025, 01:19
@MarketWizard

Und wenn Du lieber Geige spielst, nimmst Du die dann für alles?

Was erhoffst Du Dir eigentlich von den Antworten auf Deine Frage?

Willst Du raus kriegen wie viele die Deine frage lesen hauptsächlich mit Zahlen und wie viele mit Texten arbeiten?

Die Vorliebe für Programme die ganz unterschiedliche Aufgaben haben hängt davon ab woran man meistens arbeitet.

Commodore64  06.05.2025, 01:20
@MarketWizard

Wenn Du fragst ob man lieber MS-Office oder Libreoffice benutzt, dann macht das Sinn, denn beides kann man für die selben Aufgaben benutzen. Aber nach Vorlieben für zwei total verschiedene Dinge zu fragen, das macht keinen Sinn, da kann man doch nichts aus den Antworten lernen.

Commodore64  06.05.2025, 10:36
@MarketWizard

So wie früher die einen sagten, dass Opel Schrott ist und die anderen, dass VW Schrott ist. Und trotzdem haben beide Autohersteller ihre Autos verkauft.

Commodore64  06.05.2025, 22:09
@MarketWizard

Schau mal in einem Wörterbuch oder lass Dir von einer KI Erklären was eine "Analogie" ist.

Commodore64  06.05.2025, 22:13
@MarketWizard

Und Du ganz offensichtlich ein Troll.

Jetzt werde ich aufhören Dich zu füttern. Und Du kannst nicht widerstehen weiter zu trollen.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 22:25
@Commodore64

Schade, dass du das so sieht. Finde Libreoffice ernsthaft nicht gut.

Gipfelstuermer  09.05.2025, 19:56
@Commodore64

guck dir mal Spaßes halber einige oder besser Kommentare an, die dieser User schreibt. Sind viele in diesem Stil, ich denke dann wird einiges klar.

Gipfelstuermer  09.05.2025, 19:57
@MarketWizard

Auch wenn ich dir absolut zustimme, dass ich LibreOffice grausam finde, hat @Commodore64 absolut recht mit seiner Argumentation.

wie so oft bei diesen Dies oder jenes Fragen gibt hier keine wirklich sinnvollen Antworten, denn das sind 2 grundlegend verschiedene Programme.

Nur sehr wenige Menschen werden vermutlich einen Brief in Excel verfassen und genauso kaum einer seine Haushaltsbuchauswertung in Word.

Daher kommt es drauf an was man tun will und was man vor allem braucht.

Mein "Herz" gewinnt ganz klar Excel, da es deutlich "universeller" ist auch wenn das hier schwer zu definieren ist. Außerdem in meinem Alltag deutlich mehr gebraucht wird. Word würde ich mir auch in der Version 1997 antun, bei Excel hingegen nichts mehr unter Excel 2021.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – sowohl Beruf als auch Hobby

Das kommt drauf was man machen möchte. Word ist Ideal fürs Schreiben. Und Excel für Berechnungen.

Programme, die Geld kosten und eifrig nach draussen plaudern? Da nehme ich doch LibreOffice. Wenn Befehle wie index() oder vergleich() genutzt werden, kann M$ vielleicht punkten.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 00:22

LibreOffice, sorry, das Teil ist echt übel.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 00:26
@YorkNtl

Du brauchst es nur aufmachen und machst eine Zeitreise in das Jahr 2002.

YorkNtl  06.05.2025, 00:34
@MarketWizard

Die Ribbons sind aktivierbar. Seite einrichten zeigt Excel doch auch sein altes ich.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 01:00
@YorkNtl

Ich steuere Excel über Python. Geht bestimmt auch mit LibreOffice; müsste ich halt erst mal wieder die Dokumentation durchsehen.

Gipfelstuermer  09.05.2025, 20:02
@MarketWizard

Naja Python wurde recht neu in Excel eingeführt, soweit ich weiß Mitte letzten Jahres im Insider Kanal, ich tippe eher nicht, dass LibreOffice das mitgenommen hat. Und dass dient primär der Datenauswertung als dem "steuern". Kann aber dort ziemlich viel.

Und der Klischee Libreuser, der findet es ja gerade gut, dass man nicht mit Schnittstellen in Libre agieren kann, die finden schon VBA grausam. (ich auch), hat aber mehr den Hintergrund, dass es eh fast überall geblockt ist. (zumindest da wo ich Kunden betreue).

MarketWizard 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 20:41
@Gipfelstuermer

Mach das komplett über die Python-Bibliotheken. Da brauchst du Excel nicht einmal sichtbar öffnen, um dort etwas automatisiert zu bearbeiten. Ich finde es spannend, was heute alles möglich ist.

Gipfelstuermer  09.05.2025, 20:43
@MarketWizard

Und wofür brauchst du dann noch Excel? Dann kannst du es ja gleich in Python machen?

Kannst ja mal ein Beispiel raushauen, was du so machst.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 21:21
@Gipfelstuermer

Na ja, z.B. ganz normal Zahlen aus mehreren Tabellen aggregieren zu einer. Excel ist halt das Format, das die meisten dann brauchen, um damit weiterzuarbeiten.

Gipfelstuermer  09.05.2025, 21:48
@MarketWizard

Ja, das ist mir klar, aber du bist ja hier der, der ja nicht zum ersten mal erzählt wie gut man mit Python automatisieren kann. Daher wäre doch mal ein anschauliches Beispiel für weniger erfahrene User mal gut.

  1. hilft es diesen auch "besser" zu werden oder den Horizont zu erweitern, abseits von WENN / DANN, wo für immer noch viele Excel bereits endet.
  2. Außerdem würde es deine Fragen allgemein besser verständlich machen, denn der normale Excel User wird Python bestenfalls mal gehört haben. Auch da Python eben erst mit 365 eingezogen ist (meines Wissens nachdem Office 2024 fertig war). Ob man es davor schon von extern mit Python ansprechen abfragen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
  3. Die "Gefahren" Aufzeigen, denn viele Unternehmen mögen es nicht wenn man von Extern sich Daten herauszieht. Besonders dann, wenn ggf. eine Benutzerkontrolle erfolgt sprich protokolliert wird, wann wer welche Datei geöffnet hat in manch einem Kontext ist das durchaus von Relevanz je nach Umfeld des Unternehmens.
MarketWizard 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 22:15
@Gipfelstuermer

Ich mache überwiegend Datenaggregation und -visualisierung damit. Das geht superschnell. Auf YouTube und Udemy findest du ganz viel dazu, wenn du Englisch kannst.

Gipfelstuermer  09.05.2025, 23:31
@MarketWizard

ich beherrsche das durchaus, wäre etwas traurig wenn nicht, immerhin wünscht der ein oder andere Kunde der am Puls der Zeit bleiben will genau das. Die meisten aber wollen das tatsächlich gar nicht.

Mir ging es eher darum um hier transparenter zu wirken, so sind deine Fragen bzw. Antworten eher so von oben herab. Ich z.B. schwärme auch regelmäßig von den dynamischen Arrayfunktionen zu geeigneter Zeit erkläre ich aber was das bedeutet und warum diese so genial sind und LibreOffice z.b vollkommen durchnässt im Regen stehen lassen. Davon lebt diese Plattform, nicht vom prahlen was ich kann und die anderen nicht.

Für Python habe ich hier bisher bei den Fragen noch keinen Anwendungsfall gesehen, aber wer weiß wie es in 3-4 Jahren aussieht. wenn das ganze etwas gewachsen ist. Gerade für Graphische Auswertungen ist das ne feine Sache.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 01:37
@Gipfelstuermer

"Die meisten aber wollen das tatsächlich gar nicht."

Woran könnte das liegen? Vielleicht Angst vor Veränderung.

In dem Unternehmen, in dem ich aktuell angestellt bin, wollen die Chefs das sehr gerne und ein paar Kollegen, die überlastet sind, ebenfalls. Was hier das Problem ist, ist, dass die Automatisierung für ein relativ mickriges Grundgehalt ohne Extraeinkommen für mich gewünscht wird.

Wobei ich das insgesamt unproblematisch sehe. Ich habe mir jetzt ein schönes Portfolio aufgebaut mit den wichtigsten Büroaufgaben, das ich jederzeit überall zeigen und erklären kann.

Ich rechne auch damit, dass es viele Arbeitgeber geben wird, die das nicht wollen, vielleicht auch, weil sie Angst vor Unruhe im Team haben. Aber ein paar wird es schon geben, die daran interessiert sind, und dann knallt der Algorithmus richtig durch. ;)

Excel

Easy win. Muss man auch nicht erklären.

Word verliert ja schon in der eigenen Kategorie gegen Latex


Gipfelstuermer  09.05.2025, 20:04

Naja Latex hat doch ein Dezent anderes Publikum, das wäre in etwas so wie ein PDF Programm mit einem technischen Zeichenprogramm zu vergleichen.