- Denkt Ihr, dass ein Verbot mit Blick auf den Jugendschutz sinnvoll ist?
ich würde gerne sagen ja, denn Sozial Media hat mittlerweile Züge angenommen, die nicht mehr schön sind. Außerdem ist die Frage wie weit zieht man die Grenzen, was ist Sozial Media?'
- Sollten Social-Media-Plattformen z.B. Ausweisdokumente zur (Alters-)Verifizierung verlangen dürfen?
Ein ganz deutliches NEIN, auf einer Plattform hab ich die Meinung eines anderen Users dazu mal gelesen, der dazu durchaus eine respektable Variante hatte.
Zitat:
"Ich weiß nicht wie weit eGov in Australien ist, aber in AT kann man mit seinem eAusweis einen kryptografisch-validierbaren QR Code für die notwendige Altersschwelle (z.B. 18+) erstellen der von einer anderen Person (z.B. Türsteher) mit der eAusweis App gescanned und kryptografisch validiert werden kann.
Die andere Person erhält keine privaten Daten wie Namen oder genaues Geburtsdatum, sondern nur das Lichtbild zum Abgleich, und ob die requested Altersschwelle erreicht ist.
Sowas könnte man dann (ohne Lichtbild in dem Fall) ja auch nutzen, ohne dass die Privatsphäre wirklich eingeschnitten wird"
Dennoch wird hier zu bedenken gegeben, dass das System bisher lediglich in AT funktioniert:
Ist der elektronische Altersnachweis auch außerhalb Österreichs gültig?
> Technisch wäre eine Verwendung möglich, jede ISO-18013-5 kompatible App könnte die Prüfung durchführen. Aktuell gibt es aber noch keine internationalen/EU-weite Anerkennung der Ausstellerzertifikate, eine ausländische Prüf-App würde den Ausweis daher als nicht von einer vertrauenswürdigen Quelle ausgestellt darstellen.
- Welche positiven Effekte können Social-Media-Plattformen Eurer Meinung nach mit sich bringen?
Ich sehe hier momentan wenig positive, da es eher ein Haifischbecken für Selbstpräsentation geworden ist zumindest wenn man an die Populären denkt, zieht man das ganz etwas weiter und denkt auch an Netzwerke wie XING oder ähnliche, sieht es etwas anders aus, aber das habe ich ja schon zum ersten Punkt erwähnt.
- Ab welchem Alter sollten Kinder und Jugendliche Zugang zu Social Media erhalten?
Ich halte hier eine Altersbeschränkung wie immer für wenig Sinnvoll, denn ich sehe es momentan so, dass das ganze tot ist bevor es richtig beschlossen ist, da ich einfach nicht die Möglichkeit der Kontrolle sehe.Außerdem sehe ich hier die Eltern in der Verantwortung:
Der Einfluss von Sozial Media ist ja nur so groß, weil überspitzt gesagt alle nur konsumieren ohne zu denken. Und das gleiche geben sie an ihre Kinder weiter. Und wenn sie selbst damit gar nichts anfangen können, dies auch nicht wirklich hinterfragen.
Ich habe selbst Kinder und ja es ist nicht einfach. Denn dein Sohn/ deine Tochter hat sicher kein Bock gemeinsam sich mit dir TikTok Videos anzuschauen die sie/ihn interessieren. Und er/sie hat auch noch nicht das Interesse alles kritisch zu hinterfragen, ob das was er da sieht künstlich konstruiert ist und unterschwellig Meinung beeinflusst etc. Es geht einfach nur darum - ist lustig und unterhält.
Aber einen anderen Zugang hat man nicht, durch Verbote erreicht man in meinen Augen gar nichts, denn dann erzählen sie dir davon auch nichts mehr. Und tun es heimlich und es ist umso interessanter und bei Freunden endet sowieso deine Kontrolle, da ist es besser wenn er selber die Reife erzogen schonend erzogen bekommt. Durch die rasante Weiterentwicklung sicher kein einfacher Weg, da wir so als Eltern mit etwas konfrontiert werden, dass nicht mehr unserem Zeitgeist entspricht.
kleiner Gedankenansatz Meinerseits
Der Staat mischt sich also eigentlich in die Hausaufgaben der Eltern ein, wohingegen selbige meist wollen das die Kinder ihre Hausaufgaben stets selbstständig erledigen. Sie aber ihre eigenen nicht machen wollen, weil sie ihnen keiner mehr aufdikitiert. Sondern sie, die selbst erkennen müssen....
Nachtrag:
Die Gefahr die ich durch die Verschiebung Richtung 16 sehe ist, dass sie danach umso mehr ins kalte Wasser fallen und jetzt dürfen sich endlich weil es neu ist, wie der 16/18 Jährige der endlich offiziell Alkohol konsumieren darf.