🚓🚑🚒Wer erstellt in der Schule normalerweise den Flucht- und Rettungsplan?!

Architekt 100%
Feuerwehr 0%
Hausmeister 0%
Lehrer 0%
Schulleiter 0%
Polizei 0%
Rettungsdienst 0%
Notarzt 0%

4 Stimmen

4 Antworten

Nein ein Architekt macht das nicht das macht ein Bauingenieur.

Neben den Bauingenieuren sind auch Brandschutzingenieure und Sachverständige für Brandschutz beteiligt.

Schule sind schlecht abgesichert gegen die Industrie

https://www.youtube.com/watch?v=bk960nCQNDY

https://www.youtube.com/watch?v=EpIZMWxshnk

Solche Türen sind feuerfest, rauchdicht und widerstandsfähig gegen Explosionen.


Tillyadora  18.06.2025, 17:57

Sowas machen durchaus auch Architekten, ich hab zumindest als Bauzeichnerin zahllose FR-Pläne gezeichnet, mit der Feuerwehr besprochen und mit der Unterschrift vom Chef publiziert.

Der größte Teil der hier steht ist Blödsinn keine externe Firma zeichnet selbsttätig irgend eine BOS relevanten Plan. Wobei deine Frage etwas unklar ist.

Denn ist erstellen zeichnen oder planen.

In oberster Instanz hat das Amt der jeweiligen Feuerwehr seine Hand drüber ohne die wird kein Plan freigegeben.

Die vor Ort Prüfung geschieht natürlichlich durch Sachverständige inf Zusammenarbeit mit den des Gewerkes zugeordneten Fachfirmen, der Architekt hat dabei nur sehr rudimentär seine Finger im Spiel.

Die Umsetzung geschieht ggf. durch entsprechende Fachfirmen. Zusätzlich sorgen noch weitere Fachfirmen für Sicherheit, die Rettungswege erst ermöglicht. Denn nach Brandfallsteuermatrix wird geregelt welche Bereiche bei welcher Auslösung ggf. gesperrt werden auch wird natürlich ein riesiger Unterschied gemacht ob wie hier in einer Schule viele Leute drin sind oder eine Industriehalle die üblicherweise nicht von Menschen aufgesucht wird.

Denn in einer Schule wird man wohl niemals eine Löschgasanlage sehen.

Ggf. werden auch gewisse Türen gesperrt oder Fluchtrouten durch Druckbelüftungen Rauchfrei gehalten oder beleuchtet (in aller regel farbliche Linien auf dem Boden).

Bei der Barrierefreiheit gelten hier besondere Vorschriften so gibt es in Hochhäusern für Rollstuhlfahrer oft Sammelstellen wo die von der Feuerwehr mit dem Feuerwehraufzug eingesammelt werden, da andernfalls der Aufzug nicht fahren wird.

Dies ist dann aber Teil der Einsatzabarbeitung und eher nicht mehr auf Fluchtplänen vermerkt sondern Teil des Rettungkonzeptes Laufkarten etc.

Desweiteren kommt heute üblicherweise eine ELA Anlage zum Einsatz die akustisch meist in verschiedenen Sprachen die weiteren Anweisungen ausgibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In der Regel ein externer Dienstleister, der das Brandschutzkonzept für das Objekt ausarbeitet - oder, wenn vorhanden, eine entsprechende Fachabteilung in der Stadtverwaltung (z.B. Brandschutzdezernat oder Baudezernat).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Im Einzelfall vielleicht der Architekt, aber typischerweise machen das spezialisierte Zeichenbüros. Alle anderen von Dir genannten auf jeden Fall nicht.