Microsoft Excel – die neusten Beiträge

Sicherheitsrisiko von Office-Makros im Privaten- vs. Unternehmensumfeld

Die Sicherheit von Makros ist vor allem im Unternehmensumfeld stark umstritten bzw. das Risiko hinter der Nutzung eindeutig und klar. Trotz der unterschiedlichen Methoden wie Passwörter oder Signaturen verzichten viele Unternehmen komplett auf Makros und sperren diese komplett, z.B. via Policies.

Persönlich ist Office bzw. Makros einfach zu bequem und vorteilhaft: Office ist ein weit verbreitetes Tool, zukunftssicherer Support, keine zusätzliche Installation von Software etc. ... Da bösartige Makros oft bereits den Schadcode enthalten und im Rahmen von Phishing oder aus dem Internet in Unternehmen gelangen und Schaden anrichten, frage ich mich wie es mit der Sicherheit dem Einsatz im persönlichen Gebrauch aussieht.

Meiner Meinung nach sind Makros hauptsächlich im Unternehmensumfeld sicherheitskritisch und auch meistens nur dann, wenn diese von nicht-vertrauenswürdigen Quellen (z.B. dem Internet) stammen. Im persönlichen Gebrauch (inkl. Absicherungen wie Passwörter und Signaturen) sehe ich kein großes Sicherheitsproblem die Makros wegen allgemeinen Umstrittenheit komplett zu meiden. Wie seht ihr das?

Zu folgenden Fragen (im privaten Gebrauch) bin ich Froh um eure Meinungen und Input:

  • Kann ich mich mit einem Makro-Passwort gut absichern oder sind diese mittlerweile zu leicht zu knacken?
  • Reicht eine Signatur von Markos aus?
  • Welche weiteren Einstellungen kann ich vornehmen, wenn ich Makros sicher einsetzen möchte?
  • Sehr komplexes und fortgeschrittenes Szenario: Gibt es die Gefahr, dass ich mir Schadsoftware herunterlade welche bereits vorhandene (gutartige) Makros auf meinem PC erkennt und diese dann so manipuliert dass diese Schadcode ausführen können? Ist das realistisch?
Microsoft Excel, Microsoft Office, Makro, VBA

Excel - Welche Version nutzt ihr?

Zum Hintergrund ich gebe Schulungen größtenteils für Firmen in Bereich Excel, viele Kunden haben hier ganz spezielle Bedürfnisse die sie mit Excel erreichen wollen, grundsätzlich kann man mit Excel sehr vieles erreichen zumindest bist zu dem Punkt wo man mit einer Datenbank sehr viel praktischer unterwegs ist.

Das größte Problem ist aber die Versionsfragmentierung, teilweise selbst innerhalb der Firmen. Während die Büroangestellten Mit Excel 2021 arbeiten hat der Techniker nur Excel 2013 auf dem Rechner, weil man warum auch immer glaubt, dass der es nicht so modern braucht.

Daher meine nicht repräsentative Umfrage in der Community welche Version nutzt ihr privat und ggf. beruflich. Ich weiß das privat der Anteil an kostenfreien Varianten deutlich höher als im Unternehmensumfeld ist, wer Lust hat kann ja gerne dazu schreiben was er nutzt?

LibreOffice Calc, OnlyOffice, Softmaker Office, wären vermutlich die 3 großen Konkurrenten.

Meine Frage an Euch

  • warum nutzt ihr es?
  • welche Vorteil seht ihr in Eurer Variante? (rein Funktional, kein Datenschutz, das die Jungs aus Redmond, da sehr säumig sind, denke ich weiß jeder)
  • wie wichtig ist Euch die neuste Version?
  • schöpft ihr neue Funktionen immer schnell aus oder sind die Euch eigentlich egal?
  • würdet ihr auch umsteigen auf ein anderes Produkt?
Excel 365 39%
etwas anderes (was) 18%
Excel 2016 11%
Excel 2019 11%
Excel 2024 11%
Excel 2007 4%
Excel 2013 4%
Excel 2021 4%
Excel 2010 0%
Excel (noch älter) 0%
Microsoft, Office, Microsoft Excel, Formel, LibreOffice, Tabellenkalkulation

Serienbrief mit Verbindung Excel wird etwas nicht richtig wiedergegeben?

Hallo,

ich habe ein Problem bei Word mit Verbindung einer Excel Tabelle bei einem Serienbrief.

Vorweg der Brief kommt so heraus wie ich es mir wünsche. Nur da ich bei der Arbeit 450 Brief versenden muss, mache ich es immer in Abschniten, z.B. dass ich an einem Tag Alle Firmen mit Anfangsbuchstaben A versende, am nächsten TAg mit B und so weiter.

Es kommt mir nur auf kleinigkeiten an.

Beim Serienbrief in Word wenn man auf Sendungen und dann auf Empfänger bearbeiten klickt und die vorhanden Tabelle hinzufügt, dann kommt eine kleine Tabelle zum Vorschein wo man 6 Tabellen auf einmal angezeigt bekommt.

Mein Problem ist jetzt so aussieht (Bild 1) Bei meiner Arbeit ist der Reiter Firma an 8. oder 9. Stelle in diesem Fenster (bei der Arbeit sieht man die Firma erst wenn man es länger macht.) Ich kann nicht bei 450 Firmen jedesmal um ein kreuz zu machen auf den neunten Reiter gehen zu schauen ob es die richtige Firma ist um dann wieder nach vorne zu gehen um ein Kreuz zu machen.

ABER es sollte der Reihe nach sein wie auf der Excel Tabelle (Bild 2):

P.IVA / Steuernummer / Firma / Straße / PLZ / Gemeinde / Telefon / Termin / Uhr

kann mir jemand sagen ob es irgendwo eine Option gibt, dass alles richtig ist?

Beim Termi (bei der Arbeit zeigt es mir im Bild 1 den Termin in amerikanischer Schreibweise an, owbwohl Deutsche Sprache eingestellt ist.)

Wir arbeiten mit Office 365 und Windows 10.

Danke

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Windows, Office, Microsoft Excel, Serienbrief, Büro, Verbindung

Spalten via VBA ein und Ausblenden lassen, Wenn "Name" im Dropdown Menü?

Hallo Zusammen,

ich erarbeite aktuell ein Formular aus, dass mir und meinen Kollegen die Arbeit erleichtern soll. Jedoch komme ich gerade in VBA nicht weiter.

Hier ein Screenshot vom aktuellen Prototypen

Folgendes ist geplant

1. Anfragetyp
hat 3 Werte, nennen wir Sie "A", "B" und "C".
1.1. Je nach ausgewähltem Wert sollen sich Spalten Ein- und Ausblenden. Wenn kein Wert drinnen steht, aber "Bitte Auswählen" wie oben im Screenshot angezeigt, dann sollen alle Spalten eingeblendet sein.

2. Zusatzanfrage
hat auch 3 Werte, dieselben wie oben "A", "B" und "C".
2.1. Hier möchte ich, dass wenn ich beim Anfragetypen "A" ausgewählt habe, ich die Möglichkeit habe, separat bei Zusatzanfrage "B" oder "C" auszuwählen, oder halt in verschiedenen variationen.
2.2. Meine Problematik hierbei ist, dass wenn ich bei Anfragetyp "A" Ausgewählt habe, dann sollen sich alle anderen Typen ausblenden, sprich, der Punkt Zusatzanfrage muss den Anfragetypen wieder überschreiben.
2.3. Wenn Option ausgewählt ist, soll nichts passieren. Dies dient lediglich als Info.

Vielleicht denke ich, dass auch einfach komplizierter als es ist. :)

3.1. Lieferantenmenü
Für das Dropdownmenü "Lieferant" werde ich ebenfalls über VBA Spalten Ein- und Ausblenden lassen. Ich habe hier 27 verschiedene Daten, die sich über ebenfalls verschiedene Spalten erstecken.
Meine nächste Problematik ist folgende, dass ich bspw. Spalte "F" und dann "S - Z" ausblenden lassen muss, der Rest in den Spalten davor und auch danach soll aber eingeblendet bleiben. Wie kriege ich das vernünftig in den Code von VBA?

Zusatzinformation: Ich bin ein kompletter Laie in VBA und habe davor damit noch nie gearbeitet, versuche mich aber gerade im Coding ein wenig einzulesen. Wenn Ihr mir zusätzlich zu euren Vorschlägen eine kurze Erklärung geben könntet, wie und warum Ihr das genau so aufgebaut wie Ihr es getan habt, würde mir das sehr für die Zukunft helfen.

Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Ark

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Makro, VBA, Formel, Excel-Formel

Pivotmit nach Datenspalte sortieren?

Hallo zusammen,

ich arbeite in in letzter Zeit öfter mit den dynamischen Pivot Tabellen (PIVOTMIT), da ich die statischen nicht mag, weil man die stetig aktualisieren muss.

Die Syntax dazu ist wie folgt:

Als Beispiel habe ich einfach paar Daten mit Projekten und einer Fahrstrecke ausgewertet.

wie man sieht sortiert durch den Parameter -2 am Ende Excel sehr schön nach der Gesamtsumme, bei -1 wird nach dem Namen der Projekte sortiert. ich habe aber keine Möglichkeit gefunden z.B. Ab- oder Aufsteigend nach dem Jahr 2023 zu sortieren. Was für mich eigentlich ein Basic Feature wäre.

So wie ich das nach einigem probieren rausanalysiert kennt Excel die Gruppierten Spalten gar nicht, diese haben schlich und ergreifend keinen Index. Weder in Zeilen noch in Spaltenrichtung.

Wenn ich nun die Funktion Sortieren außen rum anlege, erhalte ich natürlich absoluten Blödsinn, da nun ebenfalls 2022 und das Gesamtergebnis mit einbezogen wird in den Sortiervorgang siehe Screenshot.

Hat einer eine Idee, wie ich das erreichen kann, die Dokumentation bei Microsoft geht natürlich wie so oft nur auf die absoluten Grundlagen ein. Und auf YouTube bin ich bisher noch nichts über sinnvolles gestolpert, fast alle zeigen hier nur wie toll die Funktion ist mit ihren Basics, ohne mal Komplexere Dinge zu probieren, wie z.B. mehrere Spalten verschieden zu aggregieren.

Bild zum Beitrag
Microsoft, Microsoft Excel, Pivot, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft Excel