Excel-Formel – die neusten Beiträge

Plagiatsprüfung Chat&Gpt: Wasserzeichen 202F Unicode?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Bachelorarbeit abzuschließen sie ist mittlerweile auch bereits abgegeben und habe im Nachgang bei den Berechnungen etwas entdeckt, das mich ehrlich gesagt verunsichert.

Die Rechenschritte habe ich selbst durchgeführt und nachvollzogen, die inhaltliche Arbeit stammt also eindeutig von mir. Allerdings habe ich mir beim Aufschreiben etwas Arbeit gespart: Ich habe einzelne Berechnungen nochmal von ChatGPT gegenrechnen lassen und dann weil das Ergebnis übereinstimmte aus Bequemlichkeit den Text oder die Darstellung direkt übernommen, anstatt alles selbst zu tippen.

Jetzt ist mir beim Durchsehen aufgefallen, dass in diesen Abschnitten unsichtbare Sonderzeichen vorkommen konkret das Unicode-Zeichen „202F“ (Word ). Diese Zeichen sieht man in Word nicht ohne Weiteres, sondern nur über spezielle Ansichten oder wenn man gezielt danach sucht.

Was mich zusätzlich verunsichert: Einige dieser Zeichen könnten auch durch Copy & Paste aus Excel eingefügt worden sein, da ich teilweise Tabellen und Formeln aus meinen Excel-Rechnungen übernommen habe. Ich kann im Nachhinein nicht mehr eindeutig sagen, woher welches Zeichen stammt.

Meine Frage:

Wird so ein Zeichen bei einer Plagiatsprüfung (Turnitin, Urkund etc.) erkannt oder berücksichtigt?

Und falls ja könnte es als Hinweis auf KI-Nutzung oder gar als Täuschungsversuch gewertet werden, obwohl die Inhalte korrekt und eigenständig erstellt wurden?

Ich würde ungern im Nachgang noch Probleme bekommen vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, gerade im Zusammenhang mit KI-Tools oder Excel-Übernahmen in wissenschaftlichen Arbeiten.

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Microsoft Word, Microsoft, Wasserzeichen, Microsoft Excel, Betrug, Prüfung, PDF, Formatierung, Microsoft Office, Fälschung, Bachelorarbeit, Formel, künstliche Intelligenz, Masterarbeit, Plagiat, Universität, Excel-Formel, plagiatspruefung, Plagiatsvorwurf, Quellcode, Office 365, ChatGPT

Wie kann ich in Excel eine Liste von Werten machen, die Wahr sind?

Hallo,

für eine längere "Warenliste" habe ich ich folgendes Problem:

Art der Mappe:

Es handelt sich um eine Arbeitsmappe mit mehreren Blättern für unterschiedliche Kunden. Auf jedem Blatt gibt es eine Liste von Artikeln, die immer über einem gewissen Soll gehalten werden soll. Eingänge werden auf der ersten Seite eingetragen und automatisch auf die jeweiligen Kundenblätter berechnet.

Ich habe auf einem sepparaten "Datenblatt" nun eine Matrix erstellt, die nur dann die jeweiligen Artikel anzeigt, wenn sie nachbestellt werden müssen...

Die Matrix sieht im Ergebnis dann z.B. etwa so aus:

Kunde 1 Kunde 2 Kunde 3

" " " " Schrauben

Nägel " " " "

" " Dübel Schleifpapier

Ich möchte nun auf dem ersten Tabellenblatt, auf dem auch die Eingänge eingetragen werden eine Ausgabe einer Art Bestelliste.

Also quasi "Zu bestellen:"

  • Nägel (Kunde 1)
  • Dübel (Kunde 2)
  • Schrauben (Kunde 3)
  • Schleifpapier (Kunde 3)

Wenn das irgendwie ohne VBA geht wäre am aller besten, aber ich nehme gerne auch VBA lösungen mit einem "Aktualisieren"-Button oder so. Bin in VBA aber ziemlich unbewandert und kann allenfalls mal Geltungsbereiche anpassen oder so.

Ich hab mich jetzt echt blöd gesucht und da es keine Excel 365 Version ist, geht dieser eine neuere Befehl dafür (Name gerade entfallen) nicht. WIE und wo ich diese Liste hin bekomme, ist mir auch echt egal. Die kann auch gerne auf dem "Datenblatt" sein und ich binde die dann über Verweise ein. Es reicht zur Not auch, wenn ich nur pro Kunde EINE Liste habe und die dann separat aufführe, so viele "Kunden" sind das in diesem Fall nicht. Ich will also eigentlich "NUR" die Zellen ohne einen Wert "Ausblenden" und alle Werte, die "da" sind in Zellen direkt unter einander, statt mit vielen leerzeilen dazwischen.

Über Hilfe und Ideen wäre ich sehr froh.

Vielen Dank.

Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft Office, Formel, Tabellenkalkulation, Excel-Formel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Excel-Formel