Tabellenkalkulation?
Hi,
ich weiß jetzt nicht mal ansatzweise wie ich hier anfangen soll, kann mir jemand behilflich sein?
Liebe Grüße!!
4 Antworten
Die Rechen-Operationen in den Kästchen nach und nach auflösen.
Beispiel: Kästchen B2:
B1 + 1 =
in Kästchen B1 steht eine 5 plus 1 = 6
Beispiel: Kästchen A3:
A1 + A2 =
in A1 steht eine 22 und in A2 eine 45
Summe ist 67
Beispiel: Kästchen B3:
B2 + 1=
Ergebnis B2 war ja eine 6 plus 1 dazu = 7
Ich kann mich hier nur @Dietwald2016 anschließen, eigentlich steht in dem Text mehr als deutlich alles drin, ich werde daher auch darauf verzichten hier eine Lösung zu schreiben, denn ich helfe gerne, bin aber nicht die kostenlose Hausaufgabenhilfe, wenn du Probleme mit der Aufgabe hast hau immer raus, wo es genau hapert.
Wenn du aber mit A1-A2 nichts anzufangen weißt, dann hast du scheinbar während die Grundlagen von Tabellenkalkulationen erläutert wurden etwas geschlafen.
Warum man natürlich das ganze auf einem Papier ausfüllen muss entzieht sich meinem Verständnis entweder entstammt die Aufgabe einer Lehrkraft die Digitalisierung nicht verstanden hat.
Oder aber es ist Absicht um nicht einfach copy & Paste sich eine Lösung aus dem Netz ggf. mit KI Unterstützung zusammen zu klicken. So muss man es zumindest noch selber schreiben und muss sich daher doch indirekt mit der Aufgabe auseinander setzen, wenn es letzteres ist spricht das leider eine sehr klare Sprache.
So viel bla bla und null hilfreich. 🤡
Sogar für 1-2 Beispiele zu „pädagogisch“.
Ich denk es steht klar drin warum ich nix schreibe schreibt der Fragesteller ein konkretes Problem. Helfe ich gerne ich denke meine restlichen Antworten auf dieser Plattform zeigen ich helfe gerne.
Aber dies wirkt leider wie hey macht mal meine Hausaufgaben.
Diese Antwort sollte ihn daher eigentlich motivieren die Frage zu präzisieren.
Du weißt nicht, was Du machen sollst? Das steht doch im Text: Berechne den Inhalt der Zellen. Die Kästchen heißen nun einmal "Zellen". Berechnen kann man etwas, was mit "=" (Gleichheitszeichen) beginnt. Wenn in der Zelle Begriffe wie "A1" zu finden sind, ist die Zelle in Spalte A, Zeile 1 gemeint. Und nun rechne mal schön. Zur Sicherheit kannst Du ja mal Deine Ergebnisse hier zeigen.
Mein Rechner läuft noch und gibt folgendes Ergebnis aus:

Leider ist immer einer dabei, der die rundum sorglos Lösung ohne Einsatz von Verstand teilt. So ist der Lerneffekt leider 0, soll kein Vorwurf sein, aber bei solchen Fragen ohne Konkret erkennbarem Eigeneinsatz wäre ich immer sehr vorsichtig.
22+45=67 🤓