sind makroviren gefährlich für office programme?
hilft es office neuzuinstallieren um makroviren loszuwerden da die makros ja nur bei office sind wo sind die meisten makroviren bei excel ord word
2 Antworten
Makro-Viren stecken in Makros, die in Office-Dateien stecken.
Öffnet man keine Dateien mit Makro-Viren oder verwendet ein Programm, das Makros deaktiviert hat*⁾, dann besteht auch durch diese keine Gefahr. Hat man aber ein mal so eine Datei geöffnet, kann dich ein Virus darüber permanent installieren und oft auf das gesamte System zugreifen.
Da bei M$ Office Makros scheinbar immer noch standardmäßig aktiviert werden, sind M$ Office-Nutzende einer permanenten Gefahr ausgesetzt. Bitte Makros deaktivieren - am besten eigentlich M$ Office deinstallieren. Mittlerweile ist das dank Copilot auch nichts anderes mehr als Spyware.
Ich verwende bspw. LibreOffice, dass wesentlich besser ist als M$ Office aus vielen Gründen, und das kann nicht dieselben Makros wie M$ Office. Dazu ist LibreOffice bei mir als Flatpak installiert und damit in einer Sandbox.
Zumal meine Meinung zu Makros: Wer anfängt, in Office-Dateien mit Makros zu arbeiten, hat das falsche Werkzeug gewählt.
*⁾ Natürlich sollte man dann auch das Hinweisfenster ignorieren, dass man doch bitte Makros aktiviert. Das versteht sich von selbst.
Makroviren sind genauso gefährlich wie andere Malware auch, da reicht eine bloße Neuinstallation von MS Office nicht aus.
MS-Office-Makros basieren auf der Skriptsprache VBA – und diese erlaubt ziemlich tiefe Eingriffe ins System. Deswegen ist immer Vorsicht geboten, wenn man fremde Dateien mit Makros erhält. Nicht ohne Grund wird bei aktivierten Makros in den Office-Programmen gewarnt.
Vielleicht ist das eine neuere Wendung. Aus der Zeit, in der ich beruflich mit MS Office gearbeitet habe, kenne ich solche Meldungen noch.
Zumindest lese ich immer wieder davon, dass sie standardmäßig aktiviert sind und/oder bald deaktiviert sein sollen. Aber irgendwie scheint sich da nichts geändert zu haben.
Am besten hat mir die Meldung gefallen:
Malware: Infektion durch Mausbewegung in Powerpointhttps://www.heise.de/news/Malware-Infektion-durch-Mausbewegung-in-Powerpoint-7277979.html
Das arbeitet mit PowerShell. Da braucht es scheinbar keine Einwilligung für. LoL
Leider nicht von Microsoft selbst, weswegen sie immer noch Makros standardmäßig aktivieren bzw. das Aktivieren ist nur einen Mini-Klick weit entfernt - soweit ich weiß. Microsoft hat kein Interesse an der Sicherheit seiner Kund:innen.