Findet ihr auch, dass eine GUI für die meisten Büroautomatisierungsskripte überflüssig ist, oder seht ihr das anders?

3 Antworten

Eine GUI adressiert den normalo User, der dieses Script oder sonstiges ggf. 2x im Jahr anwendet, denn das leitet sehr oft deutlich besser durch den Vorgang oder aber bietet Vorteile bei der Darstellung dessen was da bearbeitet wird.

Rein textuelles direktes ansprechen über ggf. Kommandozeilenparameter ist eher etwas für den IT Fachmann der täglich damit arbeitet denn der ist mit diesen bestens vertraut und kennt sie Auswendig. Außerdem weiß er auswendig was da passiert.

Alles was für die breite Masse vom Nerd bis zum DAU ist benötigt eine GUI in meinen Augen. Die GUI muss nicht schön sein nur Funktional.

Ich frage mich aber allgemein wenn ich das hier immer lese was ihr hier schönes immer automatisiert. Manchmal gewinne ich den Eindruck aus dem Alltag das mehr Zeit in angebliche Arbeitsbeschleunigung investiert wird als in wirklich produktives. Vor allem da dies nie fertig wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – sowohl Beruf als auch Hobby

EverydayPerson 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 10:29

python-docx = Word
python-pptx = PowerPoint
Openpyxl  = Excel

Lohnt sich aus meiner Sicht vor allem dann, wenn du immer wieder dasselbe Schema hast, z.B. : Du hast ganz viele CSV-Dateien, deren Inhalt in ein Word-Dokument in schicke Tabellen umgewandelt werden, dann gleich noch ein paar Diagramme dazu erstellt werden sollen und diese Diagramme anhand von Textbausteinen beschrieben werden.

Grundsätzlich ist es eine einfache Abfolge von mehreren Skripten, und bisher handhabe ich es so, dass der Nutzer einfach eine Batch-Datei auf seinem Desktop liegen hat, auf die er nur klicken muss, und dann laufen die ganzen Skripte nacheinander ab.

Alternativ: Schau mal nach Stellenangeboten im Bereich Controlling, da gibt es kaum Aufgaben, die man nicht automatisieren kann.

Gipfelstuermer  20.05.2025, 12:12
@EverydayPerson

Naja das ist aber tatsächlich für sehr repetitive Aufgaben. Das ist bei uns tatsächlich nahezu überhaupt nicht der Fall.

Maximal manchmal aus PDF Datein Infos raus ziehen und diese in Excel eintragen wäre noch ein Anwenfungsfall. Problem ist hier nach welcher Logik bringe ich Python bei, welche Daten für mich relevant sind ich als Mensch erkenne es an optischen Eigenschaften , nicht aber an irgendwelchen Beschriftungen.

Aber dann verwendest du nur fertige Abfolge ohne echte Individualität.

EverydayPerson 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 13:01
@Gipfelstuermer

In meinem aktuellen Job habe ich ca. 30 Prozent der Aufgaben automatisiert; hin und wieder kommt etwas kleineres dazu. Im Prinzip immer dann, wenn man mehrfach dieselben Klicks macht, kann man das auch automatisieren oder zumindest teilautomatisieren. Es kann natürlich sein, dass das in Konzernen anders ist; ich arbeite aktuell in einem kleinen mittelständischen Unternehmen.

Du machst wahrscheinlich schon eher eine gehobene Tätigkeit, da ist es wirklich schwieriger, allzu viel zu automatisieren. In unserer zweiten Abteilung z.B. machen die Kollegen für jeden Kunden die gleiche Präsentation und das dann auch nur mit anderen Zahlen.

Dann kommt irgendein generischer Text auf die Folien unter die Diagramme, der die selbigen beschreibt und das ist leicht zu automatisieren. Allerdings hänge ich mich nicht in andere Abteilungen rein; ich kann mir vorstellen, dass sie das heimlich automatisiert haben und dadurch mehr Freizeit haben.

Gipfelstuermer  20.05.2025, 17:58
@EverydayPerson

Okay bei solchen Dingen kann ich das echt verstehen mir war tatsächlich nicht bewusst, dass es dafür Mitarbeiter Bedarf die soetwas zusammen klicken, ich dachte soetwas speist man einfach aus der Datenbank des Unternehmens in dem die entsprechenden Werte hinterlegt sind.

Also klick ggf. 2min warten und fertig in der Zeit kann der Mitarbeiter produktive Dinge tun.

Ja ich arbeite eher in gehobener Position mehr in der Planung/Leitung in der ich gewisse Dinge ausarbeiten muss. Tatsächlich eine jener Tätigkeiten an denen die KI mit als erstes kratzen wird. Problem noch sind die Ergebnisse nicht verlässlich.

Die Präsentation für die Inhalte der jährlichen UVV hingegen lasse ich auch auf ähnliche Weise erstellen, bzw. Ich lasse mir die gesetzlichen Änderungen rausgehen und formulieren die entsprechend meinem Stil aus, wobei wir schon lange kein Powerpoint mehr für Präsentationen nehmen sondern einfach unser PDF Tool. Das kann das genauso im Vollbild Seiten umblättern. Und Fancy Animationen ist was für die Schule oder fürs Marketing aber nicht für Firmen Internes.

Ich glaub ich hab Powerpoint seit ca. 10 Jahren nicht mehr geöffnet.

Das häufigste ist wohl Excel gefolgt von Access und dann Word. Wobei 1 und 2 oft direkt miteinander zusammen arbeiten.

Ja ich finde ich schon gerechtfertigt oft ist eine GUI überflüssig. Gerade auch Linux Server brauchen keine GUI sie sind Perfekt. So auch Skripte die brauchen nicht immer eine GUI es ist nur ein weiterer Punkt der Fehler verursachen kann.


EverydayPerson 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 20:43

Ich habe vor kurzem 3 Stunden damit verbracht, einen Fehler auszumerzen. In dieser Zeit hätte ich schon längst eine neue Automatisierung beginnen können. ;) Automatisierst du auch?

MisterMaster3D  18.05.2025, 20:48
@EverydayPerson

Nicht wirklich klar hier und da mal eine bat Datei die Sachen einstellt um die Windows Einrichtung mehr zu automatisieren. Ich bin aber auch kein Entwickler ich mache eine Ausbildung zum Systemintegration und programmieren liegt mir noch nicht so gut.

EverydayPerson 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 21:14
@MisterMaster3D

Sololearn + ein guter Udemy-Kurs, nur für den Fall, dass du doch mal programmieren lernen möchtest ;)

Python ist im den Bereich auch besonders grottig zumindest mit den klassischen Libraries, in C# würdest du ein einfaches Form via graphischen Designer fast geschenkt bekommen.