

Das ist sehr schwierig, solche Prognosen gibt es ja schon sehr viele.
In den 1950ern hatte man geglaubt, dass bald alles auf Atomstrom läuft, völlig Umweltfreundlich und "too cheap to meter" (zu billig um den Strom durch messen abzurechnen) sein wird.
In den 1960ern träumte man von fliegenden Autos. Und wenn man mal sieht was auf den Straßen so los ist, wie wenig sich an Verkehrsregeln gehalten wird, dann will man solche Typen nicht herum fliegen haben. Dann ist man sogar vorm Fernseher in einem Hochhaus nicht mehr vor Autounfällen sicher!
Auch Star Trek hat sich stark gewandelt. Waren früher Touchscreen usw. nicht denkbar, hatten die dann hunderte Schalter und Lampen und Spoks Wundertüte als Bedieneinrichtungen auf der Brücke.
Viele heute absolut normale und nicht mehr wegzudenkende Schlüsseltechnologien haben alles verändert was man sich davor an Zukunft ausdenken konnte.
Hier ist ein schöner Film wie man sich 1972 das Jahr 2000 vorgestellt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=f4U2zW4IPDY
Interessant ist wie richtig und gleichzeitig daneben die lagen.
Teleshopping läuft da per Fernseher, man guckt einen Film wo Waren nacheinander gezeigt werden und zum kaufen drückt man einen Knopf. Computer mit denen man gezielt die Waren aussuchen kann, daran hat niemand gedacht!
Zeitungen auf dem eigenen Drucker gab es tatsächlich, ist aber sehr schnell durch Smartphones und Tabletts verdrängt worden.
Leihautos per Münzeinwurf ist eine nette Idee, aber durch Onlinebanking bzw. Zahlen er Handy absolut Sinnlos. Car sharing existiert schon lange, aber erst etwas nach dem Jahr 2000.
Genieße den Film und denke darüber nach was es davon gibt aber in welcher Form.
Alle Prognosen die man heute abgibt werden ähnlich treffend aber gleichzeitig daneben sein.