Welche Powerbanks sind am besten für lange Reisen?
1 Antwort
Wenn Du Sicher sein willst, dass die angegebene Kapazität auch tatsächlich drin steckt, dann nimm eine von Anker. Da ist es auch unwahrscheinlicher, dass das Ding recht früh aufhört zu funktionieren oder in Flammen aufgeht. Also lieber nicht am falschen Ende sparen.
Wie viel Strom Du brauchst hängt davon ab was Du wie lange mit Strom versorgen willst. "zu viel" Kapazität kann eine Powerbank nicht haben. Aber bedenke, dass Du die mit Dir herum tragen musst, die darf also nicht zu groß oder zu schwer sein.
Ich habe zwei, eine "normale" die man auch mal in die Hosentasche zwängen kann (also sozusagen was größeres aber nicht zu groß) und einen Starthilfebooster für das Auto an den man eine 12V Zigarettenanzünderbuchse anschließen kann (Kühlbox, Kompressor für Reifen und Luftmatratze) und die kann per USB auch bis zu 100W abgeben. Die hat also sehr viel Leistung und Kapazität.
Welche ich mitnehme, hängt davon ab was ich mache. Unterwegs Laptop betreiben, da brauche ich die große. Mit der Bahn oder Flugzeug Handy/Steamdeck, da reicht die kleine. Und beim Camping, da habe ich alles mit, die kleine, die große und eine Powerstation mit 230V Wechselrichter.