Powerbank – die neusten Beiträge

Powerbank Logilink 20000 mAh hat einen technischen Defekt nach über 3 Jahre Nutzung?

Guten Abend zusammen an die GF Community.

Mir ist in letzter Zeit häufiger aufgefallen, dass mein alter Powerbank von der Marke Logilink sehr schnell entladen tut. Und braucht etliche Stunden bis das Teil an meiner Steckdose aufgeladen wird. Und hängt immer ( fast ) an den letzten 4 Punkte also Ladebalken fest. Der wird eigentlich für die mobile Klimaanlage benutzt. Und die Klimaanlage frisst nicht zu viel Strom. Nach gute 2 oder 3 Stunden auf höchster Stufe, geht mein alter Powerbank den Saft aus. Dabei fällt mir auf das das USB C Kabel ziemlich stark überhitzen tut. Auch das Laden an meiner Steckdose. Ich hab mich schon fast verbrannt an meine Lippe. Das habe ich auch noch nie erlebt. Aufgebläht sieht das Teil zwar nicht aus. Ich hab bei Amazon ( schon lange bekommen ) einen über 50000 mAh Powerbank gekauft von der Marke hganus mit guter Bewertungen. Ich hab neulich festgestellt, dass mein neuer Powerbank viel viel besser ist. Und hat auch mehr Leistung und ordentlich Power. Meine mobile Klimaanlage auf höchster Stufe lief gute 12 Stunden ( hab die Uhrzeit notiert ) und von den 100% Akkuleistung, waren nur 12% verbraucht. Also 88%. Immerhin sehr zufrieden. Es ist nur die Frage, soll ich den alten defekten Power-Bank fachmännisch entsorgen? Ein Wertstoffhof gibt es. Aber die nehmen diese Geräte nicht an. Und eine Sammelstelle gibt es hier auch nicht. Was nun?

Das obere ist von Logilink was anscheinend defekt ist. 20000 mAh

Und das ist das neue Teil. Und viel viel besser. War auch sehr teuer

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Akku, Batterie, Elektrik, Kabel, Ladegerät, Spannung, Elektrizität, Solar, Powerbank

Balkonkraftwerk von Ecoflow?

Hallo in die Runde,

ich möchte mir gerne ein Balkonkraftwerk von Ecoflow mit dem Ecoflow Stream Ultra zu legen.

Nun haben sich noch ein paar Fragen ergeben.

  1. Kann man 2 Ecoflow Stream Ultras miteinander verbinden und das eine als Eingang für die Panels nutzen und das 2. als Speicher oder gibt es da einen technischen Konflikt. (Und ja mir ist auch bewusst das dies theoretisch keine Sinn ergibt, jedoch hätte ich aufgrund eines Angebots was ich nutzen würde am Ende 2 Ecoflow Stream Ultras)
  2. Werden andere Geräte (also welche die nicht direkt an einem AC Pro Speicher angeschlossen sind) mittels des Smart Meter auch mit Strom versorgt? Die Frage klingt zwar jetzt ungewöhnlich, jedoch kam es in einem Video so rüber das nur die Geräte welche direkt am AC Pro angeschlossen sind mit Strom versorgt werden und der Smart Meter nur zur Kommunikation benötigt wird.
  3. Wird die Waschmaschine (wenn sie an einem AC Pro Speicher hängt) nur mit den 800 Watt aus dem Speicher versorgt und den Rest zieht sie sich aus dem öffentlichen Netz oder holt sie sich die restlichen Watt aus dem Ecoflow Stream Ultra (und erst dann wenn noch nicht alles abgedeckt ist aus dem öffentlichen Netz)
  4. Habe ich das richtig gelesen, dass wenn ich 2 Geräte (z.b Ecoflow Stream Ultra und AC Pro oder Ecoflow Stream Ultra und Ecoflo Stream Ultra) miteinander verbinde und dann z.b die Waschmaschine direkt anschließe ich damit das Gerät (trotz des höheren Watt Bedarfs) vollständig darüber betreiben kann oder geht dies nur wie in meiner Frage 3 beschrieben?
  5. Ist dieses System im Vergleich zu Anker besser? Oder gibt es sogar bessere Systeme. Mich reizt es ja vor allem das ich die Waschmaschine mit Solarstrom versorgen könnte.

Entschuldigt die ganzen Fragen 🙈. Ich würde mich auch sehr freuen wenn ihr mir sie ganz nett und einfach beantworten könntet (auch wenn sie vielleicht einfach zu erklären sind oder Sinnfrei sind). Denn ich habe aktuell bei dem Thema eine Gedankenblockade. Aber ich möchte halt demnächst mir so ein System zu legen um die Sonnenenergie für mich zu nutzen.

Stromverbrauch, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Powerbank, Balkonkraftwerk

Ist es normal das mein Akku verrückt spielt?

Hallo liebe Community,

Es geht um den Akku bei einem iPad (9.Generation) das ich seit ca. 2,5 Jahren verwende. Folgendes ist heute in der Schule passiert:

Ich habe mein iPad gestern Abend bis 92% aufgeladen, hatte heute morgen auch noch diese 92% drauf und ich bin mit dieser Prozentzahl dementsprechend auch in die Schule gegangen.

In den ersten beiden Schulstunden hatten wir meiner Meinung nach das iPad nicht wirklich gebraucht und in der ersten Pause war ich überhaupt nicht am iPad. Es hat dann die dritte Stunde angefangen und ich sehe auf meinem Gerät nur noch 32%. Dannach habe ich das Apple-Gerät für ca. 20 Sekunden gebraucht und auf einem Schlag war innerhalb dieser kurzen Zeit 2% verschwunden. Es war dann 10 Minuten nicht im Gebrauch und auf einmal hatte ich wieder 39%.

Ich nehme zusätzlich noch eine Powerbank inklusive Ladekabel mit weil mir dieses Problem schon bekannt ist und ich es vorbeugen will. Dementsprechend habe ich es auch in der zweiten Pause angesteckt (in der ersten Pause aber noch nicht) und habe mit dem 7%-dazugewonnenen Akku um Haaresbreite die letzten beiden Stunden glücklicher Weise auch noch überlebt.

Jetzt stellen sich folgenden Fragen:

1.Ist mein iPad schon zu alt?

2.Spielt mein Akku oder die Prozent-Anzeige mir einen Streich?

3.Gibt es irgendwelche Einstellungen?

4.Wenn ihr ein iPad in der Schule nutzt, hattet ihr auch schon mal solche Probleme, wenn ja, wie geht der Lehrer damit um wenn der Akku leer ist/ihr mit Powerbank im Unterricht sitzt (habe ein paar Lehrer die das tierisch aufregt)?

5.Kann ich meinen iPad noch für das kommende Schuljahr verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Streber2520

Apple, Akku, iPad, Ladekabel, Powerbank

Könnte ich mit genug USB-Verlängerungskabeln theoretisch mein Haus in eine Powerbank verwandeln?

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine vielleicht etwas ungewöhnliche Idee, aber ich frage einfach mal, vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat das sogar schon ausprobiert.

Also: Wenn ich genug USB-Verlängerungskabel nehme – ich rede hier von wirklich vielen, also hunderten oder vielleicht tausenden Metern – könnte ich dann mein ganzes Haus quasi in eine riesige Powerbank verwandeln?

Meine Idee ist folgende:

USB-Kabel übertragen ja Strom (und Daten, aber das ist erstmal egal). Wenn ich die Verlängerungskabel alle miteinander verbinde und sie strategisch durchs ganze Haus verlege – eventuell in den Wänden, an der Decke, vielleicht sogar durch die Rohre – dann müsste doch die Stromkapazität irgendwie "gespeichert" werden können, oder?

Ich stelle mir das so vor wie bei Wasserschläuchen: Je mehr Schlauch, desto mehr Wasser passt rein. Warum sollte das mit Strom nicht auch gehen?

Zusätzlich dachte ich, ich könnte vielleicht noch alte Handyakkus in die Zwischenstücke löten, um die "Ladeleistung" zu erhöhen. Wenn ich dann alle USB-Enden in mein Netzteil stecke, könnte ich das ganze Haus aufladen – und es dann benutzen wie eine gigantische Powerbank für mein Handy, Tablet, vielleicht sogar für den Toaster (mit Adapter natürlich).

Gibt es da elektrische Gefahren? Oder könnte ich eventuell Fördermittel beantragen, weil das ja auch irgendwie in Richtung nachhaltige Energie geht?

PC, Computer, Handy, Akku, Batterie, Elektrik, Kabel, Ladegerät, Spannung, Elektrizität, Solar, Steckdose, Powerbank

OnePlus 13: Versehentlich 100W- statt 120W-Charger gekauft 😭?

Hey Leute,

Bin in ner richtig blöden Situation, Ende März hab ich mein OnePlus 13 bekommen und es ist absolut geil, ich liebs ❤️️

Was mich bisschen getriggert hat war dass es keinen Ladeadapter dabei hat 😭 Hasse sowas aber naja egal... jedenfalls hab ich versucht mein Adapter vom OnePlus 8 zu nehmen aber der hat nur 35W oder so also auf Dauer keine Option.

Dann mal bei idealo geguckt und einen original 100W-Charger auf so ner website gefunden die wohl ein bekannter shop ist aber ich nicht kannte. Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Jedenfalls gekauft und zustand war auch wirklich geil und alles, war vermutlich nur 1x oder so ausgepackt.

Naja und eben erfahr ich völlig random dass das OP13 bis zu 120W kann und es auch einen 120W-Charger zu kaufen gibt 😭😭😭
Jetzt hab ich ma geschaut und der kostet wohl etwas mehr, ich muss gleich mal schauen wie lang Wiederrufsrecht bei diesem Shop ist aber...

Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W ladegerät und denkt ihr es wären 50-60€ wert? Ist halt mega teuer für nen simplen Adapter zum laden was früher kostenlos war aber naja, allein das wissen dass ich 120 statt 100 haben könnte triggert mich da ich das beste und schnellste will.

Also soll ich den 100W zurückschicken und stattdessen nen teureren 120W adapter kaufen?

Behalt den 100W-Charger 87%
Schick den 100W-Charger zurück und hol den 120W-Charger 7%
Sonstiges (Kommentar) 7%
Verkauf den 100W-Charger auf ebay o.ä. und kauf 120W-Charger 0%
Handy, Smartphone, Amazon, eBay, aufladen, kaufen, Android, handy aufladen, teuer, sauer, charger, Handy laden, OPPO, Schnellladen, Powerbank, OnePlus, fast charging, schnellladefunktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Powerbank