Powerbank – die neusten Beiträge

Könnte ich mit genug USB-Verlängerungskabeln theoretisch mein Haus in eine Powerbank verwandeln?

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine vielleicht etwas ungewöhnliche Idee, aber ich frage einfach mal, vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat das sogar schon ausprobiert.

Also: Wenn ich genug USB-Verlängerungskabel nehme – ich rede hier von wirklich vielen, also hunderten oder vielleicht tausenden Metern – könnte ich dann mein ganzes Haus quasi in eine riesige Powerbank verwandeln?

Meine Idee ist folgende:

USB-Kabel übertragen ja Strom (und Daten, aber das ist erstmal egal). Wenn ich die Verlängerungskabel alle miteinander verbinde und sie strategisch durchs ganze Haus verlege – eventuell in den Wänden, an der Decke, vielleicht sogar durch die Rohre – dann müsste doch die Stromkapazität irgendwie "gespeichert" werden können, oder?

Ich stelle mir das so vor wie bei Wasserschläuchen: Je mehr Schlauch, desto mehr Wasser passt rein. Warum sollte das mit Strom nicht auch gehen?

Zusätzlich dachte ich, ich könnte vielleicht noch alte Handyakkus in die Zwischenstücke löten, um die "Ladeleistung" zu erhöhen. Wenn ich dann alle USB-Enden in mein Netzteil stecke, könnte ich das ganze Haus aufladen – und es dann benutzen wie eine gigantische Powerbank für mein Handy, Tablet, vielleicht sogar für den Toaster (mit Adapter natürlich).

Gibt es da elektrische Gefahren? Oder könnte ich eventuell Fördermittel beantragen, weil das ja auch irgendwie in Richtung nachhaltige Energie geht?

PC, Computer, Handy, Akku, Batterie, Elektrik, Kabel, Ladegerät, Spannung, Elektrizität, Solar, Steckdose, Powerbank

OnePlus 13: Versehentlich 100W- statt 120W-Charger gekauft 😭?

Hey Leute,

Bin in ner richtig blöden Situation, Ende März hab ich mein OnePlus 13 bekommen und es ist absolut geil, ich liebs ❤️️

Was mich bisschen getriggert hat war dass es keinen Ladeadapter dabei hat 😭 Hasse sowas aber naja egal... jedenfalls hab ich versucht mein Adapter vom OnePlus 8 zu nehmen aber der hat nur 35W oder so also auf Dauer keine Option.

Dann mal bei idealo geguckt und einen original 100W-Charger auf so ner website gefunden die wohl ein bekannter shop ist aber ich nicht kannte. Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Jedenfalls gekauft und zustand war auch wirklich geil und alles, war vermutlich nur 1x oder so ausgepackt.

Naja und eben erfahr ich völlig random dass das OP13 bis zu 120W kann und es auch einen 120W-Charger zu kaufen gibt 😭😭😭
Jetzt hab ich ma geschaut und der kostet wohl etwas mehr, ich muss gleich mal schauen wie lang Wiederrufsrecht bei diesem Shop ist aber...

Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W ladegerät und denkt ihr es wären 50-60€ wert? Ist halt mega teuer für nen simplen Adapter zum laden was früher kostenlos war aber naja, allein das wissen dass ich 120 statt 100 haben könnte triggert mich da ich das beste und schnellste will.

Also soll ich den 100W zurückschicken und stattdessen nen teureren 120W adapter kaufen?

Behalt den 100W-Charger 87%
Schick den 100W-Charger zurück und hol den 120W-Charger 7%
Sonstiges (Kommentar) 7%
Verkauf den 100W-Charger auf ebay o.ä. und kauf 120W-Charger 0%
Handy, Smartphone, Amazon, eBay, aufladen, kaufen, Android, handy aufladen, teuer, sauer, charger, Handy laden, OPPO, Schnellladen, Powerbank, OnePlus, fast charging, schnellladefunktion

Einbau USB Anschluß an Powerbank anschließen? Geht das?

Guten Abend

für eine elegante Aufladung einer Powerbank, die eine Lichterkette ( Micro LED s.u.) speisen soll, die in einem Kastenrahmen verbaut werden soll, suche ich noch eine funktionierende und sichere Lösung:

Die Idee: außen am Holzkasten des Objekts versenke ich ein Einbau USBC Anschluss ( mit „nur laden“ Funktion ), daran wird ein USB C Gegenstück gelötet, was in eine Powerbank ohne Abschaltautomatik gesteckt wird. Nun habe ich im Netz gelesen, das USB C an USB C Schwierigkeiten geben könnte. Sollte man der Einfachheit halber ein USB A Gegenstecker verwenden, den man dann in die Powerbank steckt? Oder gibt es noch mehr zu beachten?

Eine von denen:

BXROIU 2 x 100LEDs Lichterkette USB 10 Meter Silbernedraht mit Fernbedienung Timer 8 Programm und Dimmen (Warmweiß), LED

https://amzn.eu/d/ihiN62K

RUNCCI-YUN 20PCS USB-C buchse löten mit Kabel 2 Draht USB-C einbaubuchse für PCB-Design, Heimwerken

https://amzn.eu/d/0Pfcxm3

RUNCCI-YUN 6 PCS USB C Stecker Kabel,USB C stecker löten 22AWG 5V 3A 2-Draht USB C Verlängerungskabel für Arduino, LED-Streifen

https://amzn.eu/d/44JrQtD

VRURC Power Bank 20000mAh Klein Aber Stark USB C Powerbank Mini Externer handyakkus Klein und leicht PD QC3.0 Schnelles Aufladen akkupack Tragbares Ladegerät für iPhone Samsung Huawei iPad Switch usw

https://amzn.eu/d/bEac2ug

oder lieber USB A:

Greluma 6 Stk 22 AWG USB-Pigtail, 2-adriges USB 2.0-Kabel, 2-poliger blanker Draht mit offenem Ende, 0,3 m langes USB-Steckerkabel, 12 V 3 A USB-Stecker-Stromkabel

https://amzn.eu/d/9HdfDpA

2. Idee einen helleren Lichterschlauch zu verwenden (19W, 12V), mit einer 12 V Powerbank. Aber auch hier stellt sich die Frage der eleganten Einbau USB C und der Powerbank Aufladung.

GOTOBI 18400mAh Powerbank für Heizweste,12V/5V Akku mit LED-Display und DC/USB/Type-C-Ausgang für beheizte Jacken, Westen und Hoodies

https://amzn.eu/d/hgw15iJ

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße

Vera

Akku, Elektrik, Kabel, Ladegerät, Spannung, Powerbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Powerbank