OnePlus 13: Versehentlich 100W- statt 120W-Charger gekauft 😭?
Hey Leute,
Bin in ner richtig blöden Situation, Ende März hab ich mein OnePlus 13 bekommen und es ist absolut geil, ich liebs ❤️️
Was mich bisschen getriggert hat war dass es keinen Ladeadapter dabei hat 😭 Hasse sowas aber naja egal... jedenfalls hab ich versucht mein Adapter vom OnePlus 8 zu nehmen aber der hat nur 35W oder so also auf Dauer keine Option.
Dann mal bei idealo geguckt und einen original 100W-Charger auf so ner website gefunden die wohl ein bekannter shop ist aber ich nicht kannte. Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Jedenfalls gekauft und zustand war auch wirklich geil und alles, war vermutlich nur 1x oder so ausgepackt.
Naja und eben erfahr ich völlig random dass das OP13 bis zu 120W kann und es auch einen 120W-Charger zu kaufen gibt 😭😭😭
Jetzt hab ich ma geschaut und der kostet wohl etwas mehr, ich muss gleich mal schauen wie lang Wiederrufsrecht bei diesem Shop ist aber...
Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W ladegerät und denkt ihr es wären 50-60€ wert? Ist halt mega teuer für nen simplen Adapter zum laden was früher kostenlos war aber naja, allein das wissen dass ich 120 statt 100 haben könnte triggert mich da ich das beste und schnellste will.
Also soll ich den 100W zurückschicken und stattdessen nen teureren 120W adapter kaufen?
15 Stimmen
6 Antworten
Leider ist es heute zum Trend geworden keine Ladegeräte mehr mitzuschicken wegen der Nachhaltigkeit, dabei muss man immer wieder ein neues Ladegerät bestellt welches extra verpackt und verschickt wird -> so viel zur Nachhaltigkeit.
Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Das sind keine "Fakes" sondern Ladegeräte von anderen Herstellern - manche davon in der Branche bekannt.
100 Watt reichen vollkommen aus und sind sehr viel. Die 20 Watt werden nicht so einen großen Unterschied ausmachen, dass es sich lohnen würde.
Ich hatte bei meinem Oppo Find X2 Pro "nur" 65Watt und das hat vollkommen ausgereicht.
Stell dir vor doch.
Ich hatte ein Smartphone welches mit 18 Watt geladen hat.
Dann bin ich auf ein Smartphone mit 65 Watt gestiegen - wenn ich die 65 Watt ausschöpfen will, brauche ich ein passendes Ladegerät. Hier konnte nur mit dem originalen Ladegerät die 65 Watt ausgeschöpft werden.
Jetzt habe ich ein Handy mit 30 Watt. Bei diesem Handy funktioniert nicht jedes Ladegerät. Die 30 Watt bekomme ich mit dem originalen Ladekabel aber mit dem 65 Watt teil, ladet es extrem langsam. Bei dem mit 18 Watt ladet es mit 16 Watt.
Dann gibt es Leute die wechseln auf 120 Watt, wollen dann die 120Watt nutzen.
Zudem gibt es noch Unterschiede ob den Netzteil QC oder PD kann.
Ja verrückte Welt :)
Witzigerweise habe ich genau solch eine Argumentation vorhergesehen.
Daher eine bescheidene Frage.
Den Underschied zwischen müssen und wollen kennst du?
Und es heißt lädt, nicht ladet!
Es ist keine Argumentation sondern ein Beispiel aus meiner Praxis.
Den Underschied zwischen müssen und wollen kennst du?
Wenn du meinen Kommentar genauer durchgelesen hättest, dann hätte sich diese Frage erübrigt "wenn ich die 65 Watt ausschöpfen will, brauche ich ein passendes Ladegerät"
Und es heißt lädt, nicht ladet!
Nachdem Deutsch meine fünfte Sprache ist und ich eine sechste nebenbei lerne, kann ich mit "ladet" sehr gut leben.
Und nebenbei: Es heißt "Unterschied" und nicht "Underschied" :)
Danke, also ich meinte mit Fakes die Adapter die genauso aussehen wie die Originalen und auch Original im Titel stehen haben und dann aber eigentlich Fakes sind was man nur durch kleine Unterschiede und dass es langsamer lädt erkennt. (Meistens mit gekauften Fake Rezensionen damit es legit wirkt)
Ist leider ein großes Problem so dass man eigentlich selbst bei großen Shops nicht 100% sicher sein kann
Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W
Quasi nicht vorhanden
und denkt ihr es wären 50-60€ wert?
Nein
Ich hab nur 60 Watt bei Honor, reicht dicke aus, von dem her würde ich den 100 Watt charger behalten.
Der 100W ist besser für den Akku. Ein kleiner Ladestrom ist gut für die Lebensdauer des Akkus. Der Unterschied zwischen dem 100W und 120W ist nicht besonders groß, aber dafür ist der Verschleiß bei dem 120W höher.
Danke aber SuperVOOC ist doch quasi dass es die Lebensdauer verlängert mit KI dachte ich, also dass es nicht so warm wird beim laden und automatisch stopt wenn es voll ist mit KI.
Dazu ist keine KI notwendig. Ein Laderegler gibt es schon lange. Ein Schnellladegerät ist zwar schnell, aber es nutzt eine höhere Spannung ohne höhere Ströme, diese nutzen aber den Akku schneller ab. Idealerweise wird mit einem kleinen Strom geladen.
Diese superhohen Zahlen werden eh nur für sehr kurze Zeit erreicht, und flachen dann in einer Kurve ab.
Solange das Gerät auch tatsächlich seine 100 Watt bringt, wirst Du in der Praxis keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
Wäre mir zuviel Aufwand für ein paar sehr theoretische Watt.
Danke.
Diese superhohen Zahlen werden eh nur für sehr kurze Zeit erreicht, und flachen dann in einer Kurve ab.
Meinst du "für kurze Zeit" bezogen auf die Lebensdauer vom Akku also über die Zeit oder pro Ladezyklus?
Letzteres.
Nur in einen recht leeren, kalten Akku werden die Spitzenleistungen gepumpt. So ab 30, 40% nimmt es dann langsam ab.
Und da man seine Akkus sowieso nicht tiefentladen sollte (Empfehlung: im Alltag nicht unter 20% gehen) ist die Zeitspanne für Höchstleistung mit "leerem" Akku nochmal geringer.
Stell dir vor, muss man nicht.
Lade ich doch Smartphone, Lautsprecher und Powerbank tatsächlich mit ein und dem selben Netzteil.
Verrückte Welt.