Ladeadapter 100W GaN III kann nicht 65W Laptop laden?


12.07.2025, 22:56

Als Ladekabel nutze ich das USBC to USBC 100W Kabel von Anker

mchawk777  12.07.2025, 22:57

Lässt sich der Laptop via USB-C laden?

Jemand230 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 22:59

Ja. Das original Netzteil verwendet ein USBC Kabel zum Laden

2 Antworten

Du musst den richtigen Anschluss am Ladegerät benutzen (C₁ oder C₂) und dann darf da nichts anderes noch im Ladegerät stecken. Noch nicht mal ein Kabel mit offenem Ende!

Und dann ist Watt nicht gleich Watt. Watt ist ein Produkt aus Spannung und Strom.

Schau mal was auf dem Originalnetzteil steht.

Es kann sein, dass der Laptop mehr Spannung braucht als 20V. "Power Delivery" was das Laden von Laptops über USB-C überhaupt ermöglicht kann auch 28V, 36V und 48V.

Auch möglich ist, dass der Laptop an seinem original Netzteil gar nicht USB-C Laden macht sondern einfach nur die Buchse "Missbraucht". Die kann dann entweder gar nicht USB-C aufladen oder nur eingeschränkt "für Notfälle".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jemand230 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 11:28

Auf dem Netzteil steht 20V @ 3.25A. Soll ich dann am besten einen anderen Adapter testen um zu schauen ob es daran liegt.

Commodore64  13.07.2025, 12:32
@Jemand230

Vom Wert her sollte das gehen. Das Netzteil schafft ja 5A. Aber ob der Laptop das weiß oder dem traut ist eine andere Sache.

Früher war es üblich, dass ein Laptop nur maximale Leistung zieht wenn der ein original Netzteil erkennt und "aus Sicherheitsgründen" runter schaltet wenn man was anderes verwendet. Manche haben dann nur entweder den Akku geladen oder Strom zum arbeiten genommen, aber nicht beides.

Der C1 und C2 Port kann jeweils alleine 100W Leistung bereitstellen, doch nur der C1 Port liefert 65W, sofern ein zweites Gerät noch zusätzlich an einem der anderen Ports angeschlossen ist. D.h. deinen Laptop solltest du priorisiert immer an C1 anschließen.

Ob es dann tatsächlich zu einem Laden mit bis zu 65W kommt, hängt jetzt noch davon ab, welches Protokoll das Gerät dafür erwartet und welches dein Netzteil unterstützt.


Jemand230 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 23:56

Ja also es wurde ohne weitere Geräte einzeln angeschlossen also sollte es auf jeden Fall die Leistung liefern können. Mein Netzteil verwendet 20V @ 3.25A. Wenn ich das Netzteil auf den Adapter Stecke dann zieht er die 65W, aber Ziel ist es mit dem Adapter das Netzteil durch ein USBC Kabel zu ersetzen.

AMG38  12.07.2025, 23:58
@Jemand230
Wenn ich das Netzteil auf den Adapter Stecke..

Was genau meinst du damit?

Jemand230 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 11:30
@AMG38

Wenn der Adapter eingesteckt ist hat er auch noch einen Input. Das heißt man kann das Netzteil mit dem Plug in den Adapter stecken. Dann läuft der Output des Adapters nicht über USBC Ports sondern über das originale Netzteil

Jemand230 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 11:32
@Jemand230

Also einen steckdosen input bietet er auch

AMG38  13.07.2025, 13:29
@Jemand230

Mit "Output des Adapters läuft über das originale Netzteil" sprichst du vermutlich davon, dass der neue Ladeadapter dir noch eine 230V Steckdose bietet und du in diesen dein altes Netzteil dranstöpselst. Dass du dein altes Netzteil ersetzen möchtest, ist klar, nur welchen Sinn soll es haben, dass du diesen Adapter in die Steckdose einsteckst, dann in die Steckdose des Adapters dein Netzteil einsteckst? Die Steckdose am neuen Adapter ist nichts weiter als eine Durchreichung der 230V AC Spannung aus der Steckdose, in der es eingesteckt ist. Das ist kein "Input", sondern einfach wie ne ganz normale Steckdose.

Da kannst du auch irgendeinen anderen Verbraucher anschließen.