Welche Arbeitsleistung findet ihr am schlimmsten?

Egal ob in der Grund, Mittel, Ober oder Hochschule, zur Bewertung der Lernleistung werden oft verschiedene Methoden verwendet, um diese mit einer Norte zu bewerten und so zu veranschaulichen.

Doch die Methoden sind teils sehr unterschiedlich, legen Wert auf jeweils andere Fähigkeiten und so liegt naturgemäß dem einen das eine mehr als das andere.

Doch was liegt euch am wenigsten, wo habt ihr euch schon einmal gefragt, ob man den Lehrer oder Dozenten nicht doch umstimmen könnte, weil man überproportional viel reinstecken muss, um ein vergleichsweise schlechtes Ergebnis zu erhalten?

Persönliche Meinung:

Ich für meinen Teil hasse alle Facharbeiten, ich finde dieses Zusammentragen von Quellen, diese strikte Formathölle einfach so unfassbar nervig, langweilig und ziemlich sinnfrei, dazu habe ich im Gegensatz zum Test auch kaum die Motivation, irgendwelche übertrieben schwülstigen und der Selbstinszenierung dienenden "Fachquellen" zu lesen und so komme ich regelmäßig in zeitigen Verzug.

Klausur dagegen ist zwar super stressig, aber sofern meine Unterlagen gut sind, schaffe ich es gut in der Zeit die Inhalte ins Hirn zu kriegen und durch Anwendungen Kompetenz zu erlangen, im Gegensatz zum Quellen irgendwie beschaffen und Raussschreiben bei der Facharbeit.

Doch am meisten Druck habe ich bei Präsentationen, gerade wenn ich das Thema nicht gut gelernt habe, vorne zustehen, da fange ich manchmal an recht schnell zu reden und kann vor Anspannung mich kaum bewegen, ist das Thema vertrauter, ist es jedoch weniger schlimm.

Wissenschaftliche Facharbeit 30%
unangekündigter Kurztest 26%
Mündliche Prüfung 22%
angekündigter Kurztest, Vokabeltest, Checkpoint, Lesetest 9%
Klausur 4%
Referat/Präsentation 4%
Portfolio/ Ausarbeitung 4%
Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Leistung, Noten, Präsentation, Hausarbeit, Abitur, Facharbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lehrer, Universität, Abstimmung, Umfrage
Watt, Volt, Ampere?

Ich versuche mich mit Angaben an Geräten bisschen vertraut zu machen. ich schreibe hier, was ich von Angaben interpretiert habe und stelle einige Fragen, die mir eingefallen sind. bitte korriegiert mich und ich freue mich auf eure Antworten.

Angaben an einem Handy-Netzteil:

Input: 100-240 V~, 50-60 Hz, 0,5 A

Output: 5 V=, 2 A, 10 W

  • Input
  1. Dieses Netzteil kann an 100 bis 240 Volt AC angeschlossen werden!
  2. Dieses Netzteil kann bei einem Netz 50 bis 60 Hz angeschlossen werden!
  3. 0,5 A ist die maximale Stromabnahme vom Netz bei 240 V. bei 100 V sollte es kleiner sein!
  • Output
  1. Dieses Netzteil hat eine konstante Ausgangsspannung von 5 V DC!
  2. 2A sind der maximale Strom, den es ans Handy liefern kann, kann aber kleiner sein!
  3. 10 W sind die maximale Leistung, wenn 2 A Strom fließt, kann aber kleiner sein!

Was passiert, wenn die Ausgangsspannung des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsspannung des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn der Ausgangsstrom des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn der Ausgangsstrom des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsleistung des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsleistung des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Danke im Voraus

Handy, Akku, Leistung, Strom, Elektrik, Watt, Spannung, Ampere, Elektrizität, Volt
Wohngeld hat vorrangige leistung?

Hallo,

Ich brauche euren Rat, vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Ich bin in Krankenhaus, ich habe Arbeitslosengeld2 und Wohngeld gleichzeitig erhalten, ich wollte Jobcenter mitteilen dass ich Krankengeld und Wohngeld gleichzeitig erhalte, und unrechtmäßige Leistungen zurückzahlen möchte, aber meine Betreuerin meinte dass ich beides weiterlaufen soll. Jetzt habe ich von Wohngeld stelle eine Anhörung bekommen, dass eine Datenabgleich vorgenommen wurde, und festgestellt wurde, dass ich Arbeitslosengeld 2 erhalten habe.

Fakt ist, eine davon muss ich zurückzahlen. Da ich aber bei Wohngeld besser aufgestellt bin, möchte ich bei denen bleiben.

Meine Betreuerin hat mich dazu aufgefordert eine Weiterbewilligungsantrag zustellen, was ich leider auch gemacht habe, was eigentlich kein Sinn ergibt, das macht das ganze doch unglaubwürdig.

Ich habe Jobcenter angerufen und denen geschildert, dass ich durcheinander gekommen und verpasst habe das mitzuteilen. Ich habe nicht erwähnt das meine Betreuerin mir das gesagt das ich es nicht mitteilen muss.

Die sorge dass die mich verklagen ist sehr hoch, hat jemand eine Idee was ich Jobcenter und Wohngeldstelle das klarstelle? Soll ich Weiterbewilligungsantrag zurücknehmen?

Hat jemand Idee wie ich eine schreiben formulieren kann?

Danke im voraus.

Freundliche Grüße

Geld, Leistung, Arbeitslosengeld, Agentur für Arbeit, ALG II, Arbeitsamt, Hartz IV, Wohngeld
Hitze CPU/GPU? Acer Nitro 5? Netzbetrieb?

Hallo ich habe folgende Probleme.

Wenn ich mein Notebook einstecke steigt die CPU Temperatur sofort auf exakt 90°C. ich meine sofort immer und genau 90°C, außer bei 0% last da auf rund 70-75 von Akkubetrieb rund 50-65.. Erste frage ist das normal das es exakt 90° sind? gehen die Sensoren nur bis 90 oder tacktet die da runter weil angezeigt werden 100% Auslastung?

sie trottelt zwar ordentlich in regelmäßigen abständen ka warum aber das auch bei 60°C... das nervt auch ich meine bei hohen Temperaturen ok aber bei 60°...

und die GPU wird unter Volllast auch bis maximal 75°C eher 70° aber die tacktet bei 71° glaube ich runter, und meine Frames stürzen in Keller.. kann ich die temperaturgrenze irgendwie erhöhen ab wann sie runter tacktet? ich habe es in MSI Afterburner versucht aber da war des gesperrt... das passiert auch nicht oft das sie so warm wird, wahrscheinlich war ich zu großzügig mit den neuen Wärmeleitpaste.. hab neu was drauf und weniger ich schaue gleich noch mal.

Bringt es viel ne teure Grizzly Wärmeleitpaste zu kaufen?

Ich wollte auch eigentlich die TDP meiner GPU irgendwie erhöhen die ist ein wenig niedrig dosiert finde ich und etwas Luft temperaturmäßig ist da ja noch mit im schnitt knapp 70°...

was empfehlt ihr mir zum trotteln der CPU.

soll ich die TDP erhöhen oder lieber Undervolting betreiben

ist die Temperatur schon mit im schnitt unter Volllast ca 70° zu hoch?

soll ich ohne Lade Kabel spielen? da sinkt ja die Leistung deutlich..

wie erhöhe ich das Temperatur Limit der GPU und wie die TDP muss ich da am Bios was ändern? das würde ich lieber nicht wollen..

Können meine Sensoren nur bis 90° messen oder ist die CPU darauf eingestellt das sie dann runter tacktet aber mir noch zumindest bei Nitrosense 100% an zu zeigen? ich meine sie tacktet ja auch runter das sehe ich sie geht alle 30 sec. bis Minute mal 2 sec. auf 75% und sofort wieder auf hundert aber ich sehe da keinen Einfluss oder auch nur Zusammenhang mit der Temperatur.

Und was habt ihr noch so für Tipps? welche Programme sollte ich mir runterladen (Kostenlos) um meine Leistung zu optimieren und zu checken? Ich kenn mich nur so mittel aus..

was sollte ich beachten um das maximum an Leistung und auch das Minimum an Schwankungen raus zu holen? ich kommentiere euch hier Bilder die sind auf dem Handy und ich schreibe mit Laptop...

Danke schon mal und sorry für den langen Text

Mit Freundlichen Grüßen

Greed420

Notebook, Programm, Leistung, AMD, Overclocking, undervolting, Acer Nitro 5, RTX 3080
Von kollegen im stich gelassen?

Mein chef hat wegen des enormen projektumfangs den wir momentan haben vor 3 monaten einen neuen mitarbeiter ins team geholt. Er ist externer mitarbeiter, also selbstständig und arbeitet bei uns 3 tage pro woche (IT, web, marketing)

Mein chef fragte ihn, nach 1 monat ob er eine festanstellung möchte, aber seine antwort war: "bin es gewohnt meine freiheit zu haben bei der zeiteinteilung und manchmal da möchte ich auch einfach ausschlafen, aber ich stehe euch gerne auch in zukunft dreimal pro woche zur verfügung".

Freitags kamen dann jede menge neue projekte rein die eine ziemliche challenge sind für das team. Ich sagte zu ihm "Ich und thomas hätten das zu zweit nicht geschafft aber da du ja jetzt da bist um uns zu unterstützen kriegen wir das glaube ich gebacken." Da meinte er drauf "ja, ist echt interessant hier mit euch zu arbeiten und ich freue mich dass ich so nette leute jetzt habe mit denen ich was bewegen kann."

Heute morgen kommt er rein und sagt so vor uns und dem chef "Ach ja, wollte übrigens erwähnen, dass ich ab kommender woche nicht mehr zur verfügung stehe bis mai. Habe da ein paar andere jobs rein bekommen, und diese kunden sind mir sehr wichtig."

Ich fand das seltsam, also fragte ich nach, was das für projekte sind und ob wir ihm vielleicht dabei helfen können um es alles gemeinsam zu bewältigen.

Und er listete dann die projekte auf aber es hörte sich an wie aufgaben für 3 tage und nicht wie für 3 monate.

Wieso treten menschen überhaupt einem team bei wenn sie nicht leistungsfähig sind? Jetzt können wir uns innerhalb kürzester zeit einen neuen suchen... echt ätzend sowas.

Arbeit, Leistung, Ausbildung, Psychologie, Kollegen

Meistgelesene Fragen zum Thema Leistung