Leistung – die neusten Beiträge

leistungstress 8 klasse wie lösen?

hi,

ich bin derzeit so am ende weil ich pro Woche mehr als 4-5 tests habe (Schularbeiten (Klausuren in Deutschland), mündliche tests, Vokabeltests, Stundenwiederholungen, usw.) Dazu habe ich noch in 5 fächern Hausübung und ich schaff das alles nicht mehr.

Von mir wird immer erwartet dass ich maximal zwei zweier im Zeugnis habe und wenn ich schlechtere Noten habe ist das ein Weltuntergang.

Ich geb mir eh so viel mühe mache Gefühlt nichts anderes als lernen, aber hatte jetzt in den letzten zwei Wochen über 4 Schularbeiten inklusive tests wo ich bei allen ein sehr schlechtes Gefühl hatte. Außerdem habe ich dieses Jahr neue Lehrer bekommen die so streng sind und es lieben 5er auszuteilen.

Ich weiß nicht wie ich das schaffe, 13 Seiten Stoff pro Schularbeit zu managen und dann davon mehr als eine pro Woche zu haben. Ich kann nichts mehr mit Freunden machen, aber diese Noten sind mir so irrsinnig wichtig (und allen anderen auch). Ich hab ihn meinem Leben eh noch nichts geschafft und möchte wenigstens ein gutes Schulzeugnis haben.

Bitte nehmt diese frage ernst, ich weiß dass was ich hier frage und haben will für viele Menschen lächerlich sein kann, aber ich war immer der einer Schüler.

Während ich das schreibe lerne ich für morgen meine 3 tests (Informatik schriftliche Wiederholung, englisch vokabelttest und spanisch Schularbeit) 😭

Vielen Dank für die Hilfe im Vorhinein.

Schule, Stress, Leistung, Noten, Druck, Leistungsdruck, Rat

Bedenken bei meinem Ergebnis in der Meisterprüfung, wie soll ich vorgehen.?

Schönen Guten Abend liebe Community,

Ich warte jetzt schon 3 Monate lang auf das Ergebnis meiner Meisterprüfung

als Maurer/-und Betonbauermeister Teil 1 u. 2. Am Freitag bin ich von der Arbeit

nach Hause gekommen und habe Post bekommen. Ich habe den Brief aufgemacht und dann kam mir ein Ergebnis entgegen, was ich absolut nicht erwartet habe, trotz meiner Anstrengung, lückenlosem Ausfüllen und guten Leistungen, beide Teile die Note 6 ungenügend. Auch mein Werkstück, war fertiggestellt und im Lot. Eine 6 wäre ja wenn ich nicht fertig geworden wäre o.ä. andere die nicht fertig wurden haben bestanden.

Ich war natürlich erstmal geschockt. An dem Ergebnis hang fest, ob ich meinen Meistertitel bekomme (Teil 3 u. 4 schon bestanden) und auch mein jetziger Job, da ich dort einen Vertrag unterschrieben habe für 1 Jahr.

Ich habe mir so viel mühe gegeben, Tag u. Nacht gelernt, so viel Geld bezahlt. Und jetzt soll ich in beiden Teilen eine 6 haben? Ich hatte von Anfang an mit der Klasse kein gutes Verhältnis, auch die Dozenten und Prüfer kamen mir suspekt vor und machten auch täglich blöde Bemerkungen.

In den Rezensionen der Handwerkskammer habe ich auch schon gelesen, das solche Situationen auch schon bei anderen Schülern vorkamen, wo einfach nicht objektiv bewertet wurde.

Ich weiß jetzt einfach nicht was ich tun soll, meine finanziellen Mittel für eine erneute Prüfung sind jetzt auch aufgeschöpft. Meine Meisterprämie bekomme ich jetzt auch nicht.

Das ist alles ein Riesen Rattenschwanz. Ich weiß nicht mehr weiter...

Wie erkläre ich das meinem Arbeitgeber und sollte ich Widerspruch einlegen? Bringt das überhaupt was? Einsicht in die Prüfungsunterlagen? Wen soll ich dann als neutrale Person mitnehmen? So viele Fragen..

Vielleicht kann mir hier jemand Tipps geben oder hat schon ähnliches durch..

Liebe Grüße

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Leistung, Bau, Handwerk, Noten, Abschlussprüfung, Baustelle, Bautechniker, Bauzeichner, Handwerker, Handwerksmeister, Hochbau, HWK, IHK, Klausur, Meister-Bafög, Meisterprüfung, Meisterschule, Prüfer, Techniker, Zeugnis, Handwerkskammer, Maurermeister

Vater wegen Praktikum angelogen?

Hallo miteinander,

ich hatte leider aufgrund von vielen persönlichen Umständen mein Uni Semester nicht bestehen können. Ich bin momentan dabei dieses nachzuholen, aber ich habe meinem Vater erzählt, dass ich ein Praktikum mache (sodass sich quasi meine gesamt Studienzeit in seinen Augen nicht verlängert).

Mein Vater zählt leider zu den empathielosen und verurteilenden Personen und hat bei so Dingen kein Verständnis weil er selber Erfolgreich und die Uni für Ihn niemals ein Problem war. Sein Lieblings Motto in der Erziehung: ,,etwas auf die Reihe kriegen oder es lassen". Leider bin ich auch in keiner Position seine Meinung zu vernachlässigen , da ich finanziell abhängig von ihm bin (ich studiere im Ausland, muss aber trotzdem Arbeiten um genug Kohle zu haben).

Heute hat er mir geschrieben um zu fragen wie es lief aber ich weiß nicht was ich Ihm sagen soll. Er meinte dass er mir dann für den nächsten Sommer auch schon Praktika organisieren kann und ich Ihm deshalb meinen Lebenslauf zuschicken soll...

Ich habe mir überlegt zu sagen, dass ich heute hingefahren (erster Arbeitstag plus Unterzeichnung des Praktikum Vertrags) aber im Büro haben die mich schlussendlich abgewiesen aufgrund von Plannungsfehler von derer Seite. Z.B. Hat der, der mich eigentlich aufsehen sollte gekündigt und jetzt haben die nicht die Ressourcen mehr für Praktikanten. Stattdessen habe ich nur eine Tour bekommen oder so und dass Sie mir Bescheid geben sobald sie wieder die Kapazitäten haben.

Aber ich habe leider zu wenig Erfahrung mit der Berufswelt, ist so ein Szenario möglich/realistisch? Kann mein Vater bei denen irgendwie nachhaken?

Ich will ungern zugeben, was wirklich ist weil wie bereits gesagt hätte er dafür keinerlei Verständnis und da bin ich mir sicher.

Ich bin unendlich dankbar für jegliche Hilfe.

Angst, Leistung, Arbeitsplatz, Recht, Vater, Eltern, Psychologie, Empathie, Familienprobleme, lügen, Praktikum, Streit, Vertrauen

Notebook HP 255 G10 FPS drops... Von 100Fps auf 10-20 für paar sekunden und das alle paar Minuten.. wieso?

Guten Tag liebe Community...

Erstmal möchte ich mich im Voraus für meine Rechtschreibfehler etc entschuldigen, da ich grad etwas im Stress bin ^^

Ich habe vor 2 Monaten einen nagelneuen Notebook von HP gekauft mit dem Gewissen auch ab und zu paar kleine Spiele zu spielen... Allerdings habe ich Probleme beim spielen... Wenn ich zum Beispiel Fortnite spiele auf kleinster Einstellung und niedriger Auflösung läuft es total flüssig auf eingestellen 60FPS aber alle 2-3 Minuten droppen die FPS auf 10-20 FPS und das Spiel laggt extrem... Das selbe Problem habe ich bei allen anderen Spielen wie u.a. SWTOR da gehts sogar auf 100FPS und droppt genau so und bei League Of Legends genau das selbe da habe ich glaub 150 FPS oder mehr bin mir nicht sicher und ab und zu droppt es dann auf 10-20 FPS...

Habe schon gefühlt ganz Google abgesucht aber nichts gefunden woran es liegen kann...

Wie gesagt dass mein Laptop nicht fürs zocken ausgelegt ist, ist mir klar aber viele Spiele kann ich halt eigentlich sehr gut und flüssig spielen, nur halt mit diese FPS Drops alle paar Minuten... Das kann ja nicht sein, wüsste gern woran das liegt...

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin am verzweifeln...

Technische Daten:

-AMD Ryzen 5 7530U mit bis zu 4,5GHz Hexa-Core-Prozessor

-16GB DDR4 3200MHz Arbeitsspeicher

-Integrierte Grafik AMD VEGA 7

-512GB M.2 SSD

16GB DDR4 3200MHz

PC, Computer, spielen, Fehler, Notebook, Leistung, Gaming, FPS, HP, League of Legends, zocken, Swtor, fps drops, FPS drop, Fortnite

Welches Motorrad ist sparsamer, ein 2-Zylinder oder ein 4-Zylinder. welches Motorrad wäre für mich auch das bessere?

Welches Motorrad ist sparsamer, ein 2-Zylinder oder ein 4-Zylinder?

Bitte zuerst lesen und auch meine FrageN beantworten

Ein 2-Zylinder zündet ja nicht so oft wie ein 4-Zylinder. Kolben fahren hoch, Zündung, so 1.000 cc, fahren runter und wieder hoch, das sind ja nur 2. Bei einem 4-Zylinder fahren 4 Kolben rauf und zünden viel mehr als ein 2-Zylinder. Also verbraucht ein 4-Zylinder doch mehr Sprit, oder?

Ich weiß nämlich nicht, was ich mir dann nächstes Jahr kaufen soll. Ich liebe den Druck von unten raus, also 2-Zylinder. Gleichzeitig liebe ich es aber auch, dass so ein 4-Zylinder so ruhig läuft, dass man von dem nichts spürt und gemütlich fahren kann. Und wenn man die Power braucht, schaltet man halt runter bis auf den 2. Der 2-Zylinder ist halt immer da, so wie die KTM 1290 SAS. Das war schon ein böse Teil.

Deswegen weiß ich nicht, mir ist eben auch die Reichweite sehr wichtig, und in meinen Augen habe ich nur die BMW S1000XR im Auge oder vielleicht eine KTM 1290 GT, aber ich weiß nicht, ob die so gemütlich wie die BMW ist für lange Strecken.

Ich mochte die KTM 1290 SAS schon, außer dass sie mir zu schwer bzw. sie war mir zu hoch. Ich habe zwar die ideale Größe, aber sie war halt schon auch schwer wegen des hohen Schwerpunkts.

Was ist, wenn ich mal Gas geben will? Dann ist der 4-Zylinder nicht so spritsparend wie der 2-Zylinder. Denn wenn ich überholen will, schalte ich vom 6. Gang auf den 5. oder 4. und dann reißt so ein 2-Zylinder schon richtig böse an. Aber bei einem 4-Zylinder muss man wieder so weit runterschalten, 3. oder sogar 2., und dann ist doch der Verbrauch höher. Ich bin mit der KTM nie unter dem 3. Gang gefahren, weil sie einfach so viel Druck von unten hatte, dass ich mit 3.000 Umdrehungen schon übelst beschleunigen konnte. Bei einem 2-Zylinder brauche ich schon meine 6.000 Umdrehungen, damit der anpackt.

Was würdet ihr sagen, eher 2 oder 4 Zylinder und was ist sparsamer?

Gewicht, Leistung, Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, Motorradfahren, PS, Simson, Vergaser, Yamaha, Zylinder

Schlechte Noten

Schlechte Noten sind ein häufiges Thema in Schulen und Universitäten und können sowohl für Schüler als auch für Eltern und Lehrer eine große Herausforderung darstellen. Sie sind oft ein Anlass für Sorgen und Frustrationen, werfen aber auch wichtige Fragen auf.

Ursachen für schlechte Noten

Es gibt viele Gründe, warum Schüler schlechte Noten erhalten. Oft sind mangelnde Motivation und unzureichende Vorbereitung entscheidend. Schüler können sich überfordert fühlen, insbesondere in anspruchsvollen Fächern oder bei hohem Leistungsdruck. Zudem können persönliche Probleme, wie familiäre Konflikte oder psychische Gesundheit, einen erheblichen Einfluss auf die schulische Leistung haben. 

Ein weiterer Aspekt ist das Bildungssystem selbst. Ist es zu starr und berücksichtigt nicht die unterschiedlichen Lernstile und Bedürfnisse der Schüler? Viele argumentieren, dass das traditionelle Notensystem nicht die besten Lernergebnisse fördert und stattdessen eher Angst als Motivation erzeugt.

Die Auswirkungen schlechter Noten

Schlechte Noten können weitreichende Folgen haben. Sie beeinflussen nicht nur das Selbstwertgefühl der Schüler, sondern können auch die beruflichen Perspektiven und den Zugang zu höheren Bildungseinrichtungen einschränken. Zudem kann der Druck, gute Leistungen zu erbringen, zu Stress und Angst führen, was wiederum die Leistung noch weiter verschlechtert.

Es ist wichtig, die emotionale und psychische Belastung zu erkennen, die schlechte Noten mit sich bringen. Wie können wir als Gesellschaft den Druck verringern und gleichzeitig ein unterstützendes Lernumfeld schaffen?

Lösungsansätze und Alternativen

Es gibt verschiedene Ansätze, um mit schlechten Noten umzugehen. Eine Möglichkeit ist, die Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern zu verbessern. Regelmäßige Feedbackgespräche können helfen, individuelle Herausforderungen zu identifizieren und gezielte Unterstützung anzubieten.

Außerdem könnte ein flexibleres Bewertungssystem in Betracht gezogen werden, das die individuellen Fortschritte und Anstrengungen der Schüler berücksichtigt, anstatt nur Endergebnisse zu bewerten. Alternative Lernmethoden, wie projektbasiertes Lernen oder die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen, könnten ebenfalls helfen, die Motivation und das Engagement der Schüler zu steigern

UND wurdet ihr dafür bestraft?

Lernen, Schule, Angst, Leistung, Noten, Leistungsdruck

Ist religiöses Engagement mit Nationalstolz vergleichbar?

Religiöses Engagement und Nationalstolz zeigen viele Parallelen in Hinblick auf die Motivation und die Auswirkungen. Es sind nicht nur beide identitätsstiftend, ritualverbunden und potentiell exkludierend, auch Schopenhauers Satz über Nationalstolz lässt sich bis zu einem bestimmten Grad auf Religionen anwenden.

Hier eine ausführliche Auflistung der Gemeinsamkeiten, die ich finden konnte.

Identitität und Gemeinschaft:

  • Sowohl Nationalstolz als auch religiöse Vereinungen befriedigen das menschliche Bedürfnis nach Gemeinschaft und schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Nationalstolz und Religion tragen beide wesentlich zur Identitätsbildung bei. Für manche Menschen ist ihr Nationalstolz, für andere ist ihre religiöse Überzeugung ein wichtiger Teil der Persönlichkeit.
  • Beides kann eine starke Emotionen hervorrufen (wie Stolz, Dankbarkeit, Ehrfurcht etc.)

Traditionen und Rituale:

  • Nationalstolze Menschen führen kulturelle Rituale, kulturelle Feiern und Paraden aus, und orientieren sich an der "Leitkultur". Religiöse Menschen führen dafür religiöse Rituale aus, besuchen Gottesdienste und Messen, und orientieren sich an der "heiligen Schrift".

Abgrenzung:

  • Sowohl Patrioten als auch Religionsmitglieder haben bestimmte Vorstellungen davon, welche Voraussetzungen ein Mitglied erfüllen sollte, um dazuzugehören. Je nachdem, wie radikal die Gruppierung ist, kann das sowohl bei Nationen als auch bei Religionen dazu führen, dass Menschen mit bestimmten Eigenschaften ausgeschlossen werden. (z.B. historischer Ausschluss von Menschen mit körperlichen Behinderungen aus Religionen, Ausschluss von Menschen mit bestimmter Hautfarbe aus Nationen)
  • Das Gruppengefühl kann in beiden Fällen zu einer extremen Selbstüberhöhung und Exklusion führen. Bei Religionen resultiert das in religiösem Fundamentalismus und Religionskriegen gegen andere Religionen (z.B. "Ketzer"). Bei Nationalstolz führt es zu Sozialdarwinismus und rassistisch motivierten Kriegen gegen andere Nationen (z.B. "Untermenschen") - nicht nur die Ursache (Selbstüberhöhung einer geschlossenen Gruppe), sondern auch die Auswirkungen sind sich also ziemlich ähnlich.

Stolz und Gemeinschaftsgefühl ohne wesentliche Eigenleistung:

Arthur Schopenhauer sagte einst zum Nationalstolz, dass er "das letzte Aufgebot derer ist, die sonst keinen Stolz besitzen". Ein Mensch muss für Nationalstolz keine eigene Leistung vollbringen, er muss nur seine Geisteshaltung anpassen.

Genau das trifft auch auf Religionen zu: Gerade Kinder von religiösen Familien mussten nur mit dem Strom schwimmen. Sie haben keine Eigenleistung vollbracht, um zu ihrer religiösen Identität zu gelagen.

Religiöse und nationalstolze Menschen knüpfen ihre Identität nicht an ihre persönlichen Tugenden oder Leistungen, sondern an übergeordnete Gruppen wie Religionen oder Nationen.

Religionsgemeinschaften lassen sich nach Schopenhauer, wie auch Kulturgemeinschaften, als Ersatzgemeinschaften für Menschen verstehen, denen es an individuellen Fähigkeiten oder Charaktereigenschaften mangelt, eine eigenes Netzwerk aufzubauen.

Ist religiöses Engagement also sehr gut mit Nationalstolz vergleichbar?

Anmerkung: Dieser Beitrag soll weder religiöse Menschen noch selbsternannte Patrioten angreifen oder diskreditieren.

Nein 59%
Ja 41%
Beruf, Religion, Islam, Krise, Kirche, Geschichte, Leistung, Menschen, Deutschland, Politik, Persönlichkeit, Christentum, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Identität, Muslime, Nationalsozialismus, Nationalstolz, Philosophie

Welche Laptopkonfiguration für die Uni?

Hallo 🙋‍♂️

Für das Wirtschaftsinformatikstudium schätze ich mal, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig, wobei „Standard“-Rechenpower (16GB RAM, jeder halbwegs aktueller Prozessor…) reichen sollte.

Ich habe hier ähnlich teure, aber verschieden konfigurierbare Laptops mit dem selben Akku und bräuchte eure Hilfe:

  1. Ist ein AMD Ryzen 8840HS oder ein Intel Ultra i7 155U effizienter? Und wo steht da der Intel 125h? Der AMD Chip hat ja signifikant mehr GPU Power, steht das im Verhältnis zur (vielleicht) sparsameren Intel 155U Variante? Bringt die Energieeffizienz vom Intel Prozessor also auch wirklich was? Aktuell hat Intel mit ihren selbstzerstörerischen Chips ja auch keinen guten Ruf, wobei diese Serie, glaube ich zumindest, nicht betroffen sei?
  2. Beides könnte ich mit einem IPS-Display (300 nits) ausstatten. Da die Farbraumabdeckung aber ziemlich schwach ist und eventuell bissle zu dunkel, könnte ich auch ein OLED Display mit 500-600nits einbauen lassen, was sogar gute 250gram einsparen würde. Dazu noch immer ein sehr ähnlicher Preis. Lohnt sich das oder hat man nach 1 Jahr schon „Einbrennungen“? Würde auch sonst die Taskbar verschwinden lassen. Ja, steinigt mich ruhig dafür :(… Und ganz wichtig: Leidet durch ein OLED Display die Akkulaufzeit signifikant, wenn man sich trotzdem bemüht, überall schwarze/dunkle Hintergrundbilder zu haben?
  3. Sind 14 Zoll ausreichend groß fürs Studium? Zuhause würde ich am 16 Zoll bzw am Monitor arbeiten

Vielen Dank fürs bis hierher lesen

Studium, Notebook, Prozessor, Leistung, AMD, Energieverbrauch, Intel, OLED, IPS-Panel, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistung