100% Sauerstoff zufuhr?

3 Antworten

Auch wenn Sauerstoff unter normalen Bedingungen nicht mit alles und jedem reagiert, was gut ist, zeugt es dich eine gewisse Reaktivität und kann im Körper Radikale bilden. Diese Radikale können beispielsweise die Lunge oder Blutgefäße schädigen.

Ich nehme an, daß Du meinst, man würde einen Menschen in einer reinen O₂-Atmo­sphäre bei Normaldruck leben lassen.

Für einem gesunden Menschen würde nichts merklich ändern, zumindest kurz­fristig. Dein bei Gesunden ist das Hämoglobin im Blut ohnehin sich weitgehend (99%) ge­sät­tigt, das Blut transportiert also bereits so viel Sauerstoff von der Lunge ins Gewebe wir es nur kann. Mehr Sauerstoff in der Luft kann die Sauerstoffsätttigung im Blut auch nicht mehr ernsthaft erhöhen, also kann der Körper auch nicht mehr Sauerstoff nutzen als in einer Normalatmosphäre (es fahren ja auch nicht mehr Leute mit der Seilbahn auf den Berg, nur weil die Warteschlangen länger werden).

Ausnahmen dazu setzen voraus, daß die Person in der normalen Atmosphäre eben nicht das übliche 99% sauerstoffgesättigte Blut hat; dann ist noch Platz nach oben, und mit mehr Sauerstoff in der Luft steigt die Sauerstoffsättigung des Blutes, und es kommt mehr O₂ im Gewebe an, und das Gewebe kann daher mehr Energie verbrauchen und daher besser arbeiten.

Das betrifft vor allem Leute mit eingeschränkter Lungenfunktion oder akuten Kreis­lauf­problemen. Es tritt aber auch auf, wenn man sich auf großer Seehöhe aufhält, weil die Luft dort dünner ist und entsprechend weniger Sauerstoff enthält. Unter solchen Bedingungen wirkt eine Beimengung von mehr O₂ zur Atemluft wahre Wunder.

Allerdings hat das Atmen von O₂-angereicherter Luft auch Nachteile; das im Plasma physikalisch gelöste O₂ kann allerhand Oxidationsreaktionen eingehen, die typischer­weise Radikale produzieren (z.B. Superoxid), und diese Radikale sind ungesund. Da der Körper dagegen einen Haufen Gegentricks hat („Radikalfänger“), ist das kurz­fris­tig kein Problem, aber niemand sollte sich wochen- oder gar monatelang in einer Atmo­späre mit erhöhtem O₂-Gehalt aufhalten, wenn es nicht überlebenswichtig ist.

Bereits bei moderatem Überdruck (≈2 bar) wird O₂ akut giftig und löst Rausch­sym­ptome, Bewußtlosigkeit und schließich Tod aus. Das ist aber kein weitverbreitetes Problem, weil nur wenige Menschen jemals mit Überdruck in Berührung kommen (z.B. Taucher); diese Leute müssen dann aber auch wirklich aufpassen.


Slavatar96  26.10.2024, 00:23

Ich muss höflich widersprechen. Bei einer Sauerstoffsättigung von 100% würde eine ganze Menge schief laufen für uns. Ersteinmal würde der höhere Partialdruck von Sauerstoff alle anderen Gase verdrängen - das könnte relevant für unsere Darmflora sein, da unser Darm ja nicht hermetisch von der Atmosphäre abgeriegelt ist. Zweitens sorgte es für höhere Anzahl von Sauerstoffradikalen, die eben auch zu einer höheren Erbgutschädenrate führen würde. Würde nicht auch die Autokatalyse des Wassers dadurch beeinträchtigt werden? Was für einen Einfluss hätte höherer PaO2 im Wasser auf den pH? Immunzellen in den Schleimhäuten würden epigenetisch Hyperoxie-Programme fahren und vermutlich ihr Verhalten verändern. Und die Folgen für die Natur können wir uns an der Stelle natürlich sparen.

indiachinacook  26.10.2024, 09:30
@Slavatar96

Ich stimme Dir da zu (nur das mit dem pH sehe ich jetzt nicht) und habe ja auch im vorletzten Absatz über das Radikalproblem geschrieben.

Bei deutlich erhöhter Sauerstoffzufuhr bekommt man einn Sauerstoffrausch, das Blut wird damit übersättigt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Chemie