Guten Abend,
das meiste verstehe ich schon. Ich habe jedoch noch ein paar Dinge, bei denen ich Hilfe benötige. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten.
Das auf den folgenden zwei Bildern verstehe ich bereits
Vorab zwei Bilder, auf denen meine Wiederholung zu der Benennung von Alkanen, Alkenen und Alkinen zu sehen ist. Was ich dort zur Wiederholung benannt habe, verstehe ich.
Die folgenden beiden Benennungen verstehe ich auch (sie sind ja gleich wie beim 2. Bild von oben)
Die folgende Benennung verstehe ich noch nicht. Wieso wird hier bei der Benennung anders vorgegangen wie als 2. Bild von oben?
- Ich hätte es folgendermaßen benannt:
hex-1-4-en (so wie beim 2. Bild von oben) - wäre das falsch?
- Wieso ist hier aber die Benennung anders als wie beim 2. Bild von oben?
- In welchen Fällen wird welche Benennung genutzt?
- Immer wenn es keine Alkylgruppe(n) gibt, die Benennung wie beim letzten Bild: „1,4-hexadien“, und sonst wie beim 2. Bild: „4-Ethyl-5-methylhept-2-en“?
- Gibt es überhaupt eine klare Regel, wann welche Art der Benennung zu nutzen ist?