[Chemie] Welche Stoffmenge des Triglycerids wurde verseift?
Guten Tag zusammen,
ich benötige noch etwas Hilfe, um diese Aufgabe zu verstehen. Mich verwirrt die ganze Aufgabe leider noch sehr. Ich freue mich auf eure Hilfe (am besten ganz einfach und ausführlich erklärt) 🙋♂️
Ein Triglycerid wird mit 200 ml 30 Millimolarer Kalilauge vollständig verseift.
Die verbliebene Kalilauge wird mit 30 ml einer 40 Millimolaren Chlorwasserstoffsäure rücktitriert.
Welche Stoffmenge des Triglycerids wurde verseift?
1 Antwort
Wie der Name schon vermuten lässt, hat ein Triglycerid (TG) 3 Esterfunktionen, die bei der Verseifung 3 Äquivalente KOH verbrauchen. Es gilt daher:
n(TG) = 1/3 * n(KOH)
Es wurden insgesamt 200 ml 30 Millimolarer Kalilauge eingesetzt. Das ist eine Stoffmenge von:
n(KOH) = c(KOH) * V(KOH) = 30 mmol/L * 0,2 L = 6,0 mmol
Übrig geblieben ist das, was mit HCl titriert wurde, wobei ein Äquivalent HCl genau ein Äquivalent KOH anzeigt.
1 KOH + 1 HCl <--> KCl + H2O
Dabei lässt man üblicherweise Faktoren von 1 weg.
n(KOH) = n(HCl) = c(HCl) * V(HCl) = 40 mmol/L * 0,030 L = 1,2 mmol
Es sind daher 6,00 mmol - 0,12 mmol = 5,88 mmol KOH bei der Verseifung verbraucht worden.
n(KOH) = 5,88 mmol
n(TG) = 5,88/3 mmol = 1,96 mmol