Volumenberechnung H2SO4?

2 Antworten

Da in einem Liter 2 Mole schwimmen, ist in der Hälfte davon 1,0 mol Schwefelsäure enthalten. Gemäß der angegebenen Dichte hat 1 L der unverdünnten Säure die Masse m = 1840 g. Davon 0,96 * 1840 g = 1766,4 g aktive Substanz, der Rest ist Wasser.

Mit n = m/M ergibt sich die entsprechende Stoffmenge zu:

n = 1766,4 g/98,08 g/mol) = 18,0 mol

Diese Stoffmenge ist also in einem Liter unverdünnter Säure. Davon benötigt werden 1 mol (s.o.), also 1/18. Und 1 L geteilt durch 18 sind 55,6 mL.

Von Experte TomRichter bestätigt

Bei chemischen Rechnungen ist die zentrale Größe die Stoffmenge n in Mol.

Die Konzentrationsangabe 2 M ist veraltet, wird aber noch oft verwendet. Damit ist die Konzentration von c(H2SO4) = 2 mol/L gemeint.

Diese Angabe ist günstiger, da man die Stoffmenge n in einem Liter schon vor sich hat. Bei einer Lösung, die das Volumen 0,5 L (500 mL) hat, ist also genau 1 mol Schwefelsäure enthalten. Damit wird vieles einfach ...

1 mol H2SO4 hat die Masse von 98,08 g.

Deine Lösung enthält aber nur 96% H2SO4.

Es genügt also nicht, wenn du 98,08 g Lösung verwendest, denn da ist zu wenig Säure enthalten.

Ein Dreisatz hilft auch hier schnell und transparent ...

96 % ---> 98,08 g
1% ---> 98,08 g / 96
100% ---> Das schaffst du nun selbst ...

Berechne Volumen der Lösung, die diese Masse Schwefelsäure enthält. Das geht wieder mit einem Dreisatz.

1,84 kg = 1840 g --> 1 L Lösung
1 g ---------------> 1 L / 1840

Löungsmasse ----> 1 L / 1840 * m = 1000 mL / 1840 * m = fertig