Willst du den Raum aufblasen?

Für ein Vakuum brauchst du eine Pumpe und 8 m³ ist eine ordentliche Größe, so dass du auch eine große Pumpe brauchst. Das wird teuer.

Zudem sollte gewährleistet sein, dass dieser "Raum" statisch stabil ist, so dass man ihn überhaupt evakuieren kann, sonst knallt es wie beim Titanik-Tauchboot ...

...zur Antwort

Lithium ist ein Element, das keinen Sauerstoff enthält. Darum braucht es eine sauerstoffreiche Umgebung (z.B. Luft), damit es brennt.

Bei Thermit bildet sich aus Eisenoxid und Magnesium stabileres Magnesiumoxid und Eisen. Das ist eine chemische Reaktion, aber es brennt nichts.

Deine Annahme ist in beiden Fällen leider nicht zutreffend.

...zur Antwort

Diese Frage ist recht sinnlos, da du uns die Merkmale nicht nennst.

Blättere im Heft zurück, dann wirst du schon finden, was du brauchst. Übrigens: Es gibt auch ein Chemie-Buch ...

...zur Antwort

Solange der Stromkreis offen ist kann das passieren. Wenn er aber geschlossen wird, dann treten elektrische Felder aufgrund der Potentialdifferenz auf, die dies praktisch verhindern.

...zur Antwort

Wenn du jetzt ein Foto von dir machst und dieses (mit Lichtgeschwindigkeit) sofort verschickst, dann zeigt es dem Empfänger nicht deinen jetzigen Zustand, sondern immer noch den "alten" Zustand zum Zeitpunkt, als du das Foto gemacht hast - egal wie lange die Bildübertragung gedauert hat. Die Bildübertragung im Kosmos dauert sehr lange, da die Distanzen recht groß sind. Selbst das Licht der Sonne braucht etwa 8,5 Minuten, bis es hier ankommt. Ein Bild von der Sonne ist also immer ca. 8,5 min. alt.

...zur Antwort

Du denkst magisch. Eigentlich sollten wir das seit ein paar Tausend Jahren überwunden haben. Dank modernster Medien ist es jetzt aber wieder möglich Unwissen mit magischem Denken zu übertönen.

...zur Antwort
9/11: Die mysteriöse Kraft des Feuers: Knapp EINE bzw. gut ANDERTHALB Stunden - - > EINGESTÜRZT versus NEUNZEHN Stunden - - > NICHT eingestürzt.

Im Jahre 1991 brannte der Wolkenkratzer One Meridian Plaza NEUNZEHN Stunden lang - und ist NICHT eingestürzt:

www.youtube.com/shorts/_2IUsrkB3i8

Die Twin Towers brannten hingegen nur für eine vergleichsweise extrem kurze Zeit nämlich (knapp) EINE bzw. (etwas mehr als) ANDERTHALB Stunden !!!

Das Alleine ist schon extrem auffällig.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Hinzu kommt aber auch noch:

Der Nordturm wurde zwischen dem 93. und 99. Stockwerk getroffen, der Südturm zwischen dem 77. und 85. Stockwerk - also weit entfernt vom stützenden Fundament.

Beide Türme waren über 400 Meter hoch und hatten jeweils 110 Stockwerke. Grob gesagt war der Einschlag also jeweils auf einer Höhe von mindestens 300 Metern.

Die KI von Google hat mir erklärt, was auch mein gesunder Menschenverstand sagt:

" Generell ist Stahl ein guter Wärmeleiter, aber über eine so große Strecke wird die Temperatur am Ende des Stahlstrangs deutlich geringer sein als am Anfang. "

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Es wird zwar behauptet, dass das Kerosin, das beim Aufprall der Flugzeuge austrat, sich durch Versorgungsschächte in die tiefer gelegenen Stockwerke verteilt und dort zu weiteren Bränden und Explosionen geführt hat.

Das scheint äußerst wenig plausibel, da davon auszugehen ist, dass das allermeiste Kerosin sich sofort entzündet, was ja auch an der enormen Feuerwolke außerhalb des Gebäudes zu sehen gewesen ist.

Aber selbst wenn sich eine gewisse Menge Kerosin tatsächlich bis nach ganz unten durchgearbeitet haben sollte, so können diese Brände und Explosionen ja nur relativ klein und schwach gewesen sein, da man auf keinem der Bilder irgendwelche Anzeichen davon in den unteren Gebäude-Bereichen sehen kann...

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Insgesamt ist Feuer als Haupt-Einsturz-Ursache also EXTREM FRAGWÜRDIG.

...zum Beitrag

Was soll das mit dem Fundament zu tun haben??

Stahl wird weich, wenn ein Feuer dieses Umfanges auf ihn einwirkt. Dann kollabiert ein oder mehrere Stockwerke. Die darüber befindlichen fallen dann herunter und zertrümmern Stück für Stück die darunter liegenden Stockwerke.

...zur Antwort

Wir wissen nicht wirklich, was ein Elektron ist, aber wir wissen mit Sicherheit, dass die Elektronen in einem Atom feste Energie-Werte haben. Wir wissen auch, dass man die Elektronen-Energien durch Schwingungen beschreiben kann. Es ist dann etwa so, wie bei einer Saite einer Gitarre. Sie hat einen bestimmten Ton, wenn man sie zupft. Du kannst das auch mit einem Gummiband, das zwischen zwei festen Punkten eingespannt ist machen. Ein Atom ist aber keine lange Saite, sondern ein räumlicher Bereich, weshalb du dir nun so eine Schwingung räumlich vorstellen musst. Das gelingt dir mit einem Wackelpudding näherungsweise. Es ergeben sich dabei interessante Figuren, wenn man die Schwingung über einen längeren Zeitraum betrachtet. Diese Figuren zeigen dir den Bereich, in dem sich ein Elektron finden lässt. Man kann aber nicht sagen wo es sich befindet, nur dass es sich mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in diesem Raum aufhält. Es handelt sich also um eine mathematische Beschreibung.

...zur Antwort

Statt Teile kannst du auch Gramm bei Rezepten nehmen. Damit es wirkt, ist es aber nötig noch Hokus-Pokus-Fidibus beim Mischen zu murmeln.

Der arme Fibonacci hat damit wenig zu tun und hat auch keinen Einfluss auf das Waschen des Gesichtes.

...zur Antwort

Warum-Fragen können von der Naturwissenschaft grundsätzlich nicht beantwortet werden.

...zur Antwort

Gefühle sind ein subjektives Empfinden. Das kann nur das jeweilige Individuum wahrnehmen, welches diese Gefühle hat - niemand sonst. Man kann vielleicht nachempfinden, was er/sie/es gerade fühlt (weil man die Situation kennt), aber da geht nichts nach außen, schon gar nicht ins Universum. Der Natur ist es recht gelichgültig, was irgendjemand fühlt. Resonanz kann man höchstens von guten Freunden oder Verwandten erwarten, weil sie dich kennen.

Sei froh, wenn du nicht auch Geld irgendwelchen Scheinheiligen nachwirfst, die dich für Dumm verkaufen wollen.

...zur Antwort

Ja. Das gibt es schon lange mit Ringmagneten.

...zur Antwort

Destilliertes Wasser ist super. Gibt es im Supermarkt in 5 L - Kanistern preiswert. Damit hast du die Kalkbildung los.

Wechsle ab und zu das Wasser, damit sich keine Keime bilden können.

...zur Antwort

kaufe dir NaOH oder Abflussfrei und löse es in Wasser auf.

Achtung:

Chemie ohne Grundwissen und ohne Schutzvorrichtung ist immer gefährlich. Offensichtlich weißt du nicht wirklich, was du machst. Mache dich kundig!

...zur Antwort