Ich hab keine Energie zum Lernen…woran liegt das und was kann ich dagegen machen, um es noch rechtzeitig zu schaffen?

Hallo,

ich bin übrigens Studentin im 5. Semester. Morgen schreibe ich 2 Klausuren und am Mittwoch habe ich eine mündliche Prüfung. Für meine Klausuren morgen fühle ich mich eigentlich gut vorbereitet und werde morgen nochmal das wesentliche entspannt durchgehen.

Das Lernen für meine mündliche Prüfung hingegen läuft gar nicht…🥲 Von 30 Lernzetteln kann ich gerade mal 7,5 Seiten (die ich 3 Tage lang gelernt habe). Jetzt habe ich faktisch nur noch den restlichen Abend heute und den Dienstag Zeit dafür zu lernen (weil ich am Montag für die anderen Klausuren wiederhole und die letzte Klausur bis 20 Uhr geht). Und ich weiß nicht, wie ich das packen soll. Normalerweise (ich kenne ja meinen Lern effort) wäre das für mich machbar, weil ich eigentlich sehr konsequent im Lernen für sowas bin. Ich finde zudem auch das Thema interessant und weiß auch aus dem letzten Semester, dass eine solche Vorbereitung auf die Prüfung gut ist.

Nun ist es so, dass ich einfach keine Energie aufbringen kann, um zu lernen. Ich fühle mich schlapp und habe das Gefühl, dass die Inhalte, die ich lerne eh nicht in meinem Kopf bleiben. Ich will die Inhalte aber unbedingt können und stresse mich auch diesbezüglich, aber dann sitze ich am Schreibtisch und lasse mich von allem ablenken. Ich weiß nicht woran das liegt und was ich tun kann.😩😩 Ich wäre dankbar für einen guten und (mit Hinblick auf meine eingeschränkte Zeit) realistischen Rat🙏 Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :/

Mickyy

...zum Beitrag

Vielleicht hilft dir ja diese frühere Antwort von mir: https://www.gutefrage.net/frage/meint-ihr-ich-kann-das-schaffen-2#answer-446214750

...zur Antwort

Früher hatte ich auch wenig Motivation gehabt zum lernen. Jedoch habe ich einfach angefangen, seitdem es Richtung Abschluss geht, richtig durchzuziehen. Ich habe angefangen, viel zu lernen.

Aus Erfahrung: 

Fang einmal an richtig zu lernen, dann werden die guten Noten wie vom Fließband laufen. Aller Anfang ist ein bisschen schwer, aber wenn man einmal angefangen hat, dann kann man garnicht mehr aufhören. Ich könnte mich nicht tagsüber ins Bett legen und YouTube schauen, sondern setze mich an meinen Schreibtisch und lerne (Abschlussjahr). Und es motiviert unglaublich, wenn man weiß, das das lernen dir eine gute bis sehr gute Note bringt.

Ich kann dir zudem die App „Forest - Bleib fokussiert“ empfehlen, falls du nicht vom Handy wegkommst.

Mit dem Abschluss bekommt man ja auch zugleich die Bestätigung der Studierfähigkeit. Wer es nichtmal in der Schule schafft, sich zum lernen zu motivieren, der wird auch kein Studium schaffen.

Vielleicht helfen dir ja meine Lernmethoden:

Mathe: Extrem viele Aufgaben rechnen und sie nicht nur auswendig mit dem Verfahren lösen, sondern auch versuchen, dieses auch zu verstehen, warum es so ist. Zum Beispiel die Funktionen in GeoGebra (Grafikrechner) eingeben zum anschauen.

Lernfächer: Ich schreibe mir zu den Lernfächern immer Karteikarten in meine App „Kartenheld“ (Karteikartenapp). Dies mache ich immer so früh wie möglich. Ich überlege mir zu allen relevanten Dingen Fragen und auf die Rückseite der Karteikarten kommen die Antworten. So habe ich es geschafft, einen Notendurchschnitt von 1,5 zu erreichen. Es braucht Extrem viel Motivation, einfach die ganze Zeit durchzuziehen.

Die Karteikarten in der App wiederhole ich jeden Tag vor der Arbeit und auch oft abends im Bett.

Zusätzlich schreibe ich mir noch ein paar wichtige Dinge auf Karteikarten aus Papier

Viel Erfolg, du schaffst das! ✌️🤓

...zur Antwort

Für mich sieht das nach der Kuve eines Holzschlittens aus 🛷

...zur Antwort

Ich denke, dass es sich um eine Mandarine handelt 🍊

...zur Antwort

Eine Tasse mit Glühwein

...zur Antwort

Früher hatte ich auch wenig Motivation gehabt zum lernen. Jedoch habe ich einfach angefangen, seitdem es Richtung Abschluss geht, richtig durchzuziehen. Ich habe angefangen, viel zu lernen.

Aus Erfahrung: 

Fang einmal an richtig zu lernen, dann werden die guten Noten wie vom Fließband laufen. Aller Anfang ist ein bisschen schwer, aber wenn man einmal angefangen hat, dann kann man garnicht mehr aufhören. Ich könnte mich nicht tagsüber ins Bett legen und YouTube schauen, sondern setze mich an meinen Schreibtisch und lerne (Abschlussjahr). Und es motiviert unglaublich, wenn man weiß, das das lernen dir eine gute bis sehr gute Note bringt.

Ich kann dir zudem die App „Forest - Bleib fokussiert“ empfehlen, falls du nicht vom Handy wegkommst.

Mit dem Abschluss bekommt man ja auch zugleich die Bestätigung der Studierfähigkeit. Wer es nichtmal in der Schule schafft, sich zum lernen zu motivieren, der wird auch kein Studium schaffen.

Vielleicht helfen dir ja meine Lernmethoden:

Mathe: Extrem viele Aufgaben rechnen und sie nicht nur auswendig mit dem Verfahren lösen, sondern auch versuchen, dieses auch zu verstehen, warum es so ist. Zum Beispiel die Funktionen in GeoGebra (Grafikrechner) eingeben zum anschauen.

Lernfächer: Ich schreibe mir zu den Lernfächern immer Karteikarten in meine App „Kartenheld“ (Karteikartenapp). Dies mache ich immer so früh wie möglich. Ich überlege mir zu allen relevanten Dingen Fragen und auf die Rückseite der Karteikarten kommen die Antworten. So habe ich es geschafft, einen Notendurchschnitt von 1,5 zu erreichen. Es braucht Extrem viel Motivation, einfach die ganze Zeit durchzuziehen.

Die Karteikarten in der App wiederhole ich jeden Tag vor der Arbeit und auch oft abends im Bett.

Zusätzlich schreibe ich mir noch ein paar wichtige Dinge auf Karteikarten aus Papier

Viel Erfolg, du schaffst das! ✌️🤓

...zur Antwort

Ich denke, dass dir diese Antwort von mir weiterhelfen könnte: https://www.gutefrage.net/frage/meint-ihr-ich-kann-das-schaffen-2#answer-446214750

Außerdem würde ich viel früher mit dem lernen beginnen, vor allem bei Fächern wie Spanisch, wo das kontinuierliche Lernen von Vokabeln sehr wichtig ist (am besten so, dass man sie im Schlaf kann).

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ja diese frühere Antwort von mir: https://www.gutefrage.net/frage/meint-ihr-ich-kann-das-schaffen-2#answer-446214750

...zur Antwort

Ich habe mein iPhone 12 seit ziemlich genau 4 Jahren und die maximale Kapazität meiner Batterie beträgt noch 77 %. Das entspricht ungefähr einer Abnahme der Batteriekapazität von 2,4 % pro 5 Monate (wenn man es auf deinen Zeitraum von 5 Monaten herunter rechnet). Das deine maximale Kapazität nach 5 Monaten 98 Prozent beträgt, ist also nicht ungewöhnlich. Je nach Nutzungsverhalten variiert es, wie schnell die Kapazität der Batterie nachlässt.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ja diese frühere Antwort von mir: https://www.gutefrage.net/frage/meint-ihr-ich-kann-das-schaffen-2#answer-446214750

...zur Antwort

Guten Abend,

vielleicht hilft dir ja diese Antwort von ChatGPT (ich habe deine Frage an ChatGPT gestellt):

https://chatgpt.com/share/66fd9f5f-ed88-8012-aeb4-bf127706970a

...zur Antwort
Französisch fortgeführt oder spanisch spätbeginnend?

Halli hallo, ich bin momentan in der 10. Klasse einer Realschule und habe vor, nach meinem Abschluss aufs Gymnasium zu wechseln. Auf dem Gymnasium hätte ich dann die Wahl zwischen französisch fortgeführt (da ich im französisch Zweig bin und es von der 7. bis 10. Klasse belegt habe) und spanisch spätbeginnend. Jetzt weiß ich nicht so recht, für was ich mich entscheiden soll.

Eigentlich mochte ich Französisch nie besonders und war auch nie wirklich gut darin, außer letztes Jahr in der 9. Klasse weil ich mich da wirklich reingehängt habe und so eine glatte 2 aufs Zeugnis bekommen habe. Dennoch betragen meine Französisch Kenntnisse eigentlich so gut wie null und wenn mir jemand sagt ich soll einen Text schreiben oder so bin ich ziemlich verloren 💀 Allerdings weiß ich nicht so recht ob ich diese 5 Jahre (habe einmal wiederholt) in denen ich Französisch gelernt habe jetzt einfach aus dem Fenster werfen soll.

Eine Sprache neu zu beginnen hört sich eigentlich ganz chillig an, man lernt so Zahlen von 1 bis 10, wie heißt du, bla bla bla

Aber ich habe gehört dass man die spätbeginnende Fremdsprache innerhalb dieser 3 jahre dann trotzdem auf abitur niveau lernen muss, stimmt das?? Ich habe ein bisschen Angst dass dann von mir erwartet wird in 3 Jahren so gut Spanisch zu können wie nach 7 Jahren Französisch 💀 Ich müsste zwar dann in Spanisch keine Abschlussprüfung schreiben, aber ich habe trotzdem irgendwie Angst dass die mir dann in der 13. Klasse mit lange Texte schreiben und so um die Ecke kommen. Dann würde ich schon lieber bei Französisch bleiben weil da kann ich ja schon die basics.

Außerdem habe ich irgendwie Angst dass ich dann spanische Wörter mit französischen verwechseln könnte und die in Französisch hinschreibe 💀 (halte ich nicht für ausgeschlossen, da ich während homeschooling kurzzeitig versucht habe Japanisch zu lernen und dann ernsthaft VERSEHENTLICH zu meiner französisch Lehrerin "Bonjour-gozaimasu" gesagt habe. 💀) und Spanisch und Französisch sollen sich ja obendrein auch noch ähneln.

Außerdem habe ich irgendwie noch Hoffnung dass Französisch mal einfacher wird sobald man es einigermaßen kann haha

Allerdings ist ein weiteres Problem bei Französisch dass es sehr stark aufs Sprechen fokussiert ist und ich Sachen wie speaking tests absolut nicht ausstehen kann. Nicht mal in Englisch obwohl das mein bestes Fach ist. Ich hab gehört in Spanisch soll das weniger intensiv sein?

Wie man vielleicht merkt, denke ich darüber schon seit ewigkeiten nach und ich wäre wirklich sehr dankbar wenn mir vielleicht jemand bei dieser Entscheidung helfen könnte 😭🙏🏻

...zum Beitrag

Ich hatte Spanisch “spätbeginnend“ für 2 Jahre während dem Abitur. Ich würde an deiner Stelle Spanisch (spätbeginnend) wählen, da du keine Vorkenntnisse brauchst. Denn in Französisch (fortgeführt) wird es schwer sein, wenn du keine guten Französischkenntnisse hast. In Spanisch kannst du direkt am Anfang dranbleiben und alle Vokabeln der aktuellen Units lernen, bis du sie im Schlaf kannst. Ich hatte in Spanisch eigentlich immer eine 1 und ich fand es nicht zu sehr anstrengend. Über das versehentliche Vermischen von verschiedenen Sprachen hatte ich mir auch anfangs Gedanken gemacht - aber passiert ist es mir dann eigentlich nie.

Ich habe ein bisschen Angst dass dann von mir erwartet wird in 3 Jahren so gut Spanisch zu können wie nach 7 Jahren Französisch

Ich musste in Spanisch nicht so sehr lange Texte schreiben - ich denke mal, dass man bei einer spätbeginnenden Fremdsprache in der Schule nicht auf das gleiche Niveau bzw. das gleiche Vokabular kommt wie bei einer “frühbeginnenden“.

Viel Erfolg beim Abitur 🍀

...zur Antwort

Ich würde die Handyhülle nicht benutzen. Ich habe zu solch einer ähnlichen Warnung vor ein paar Tagen auch eine Frage gestellt: https://www.gutefrage.net/frage/warnung-vor-chemikalien-auf-handyhalterung. Meine Handyhalterung habe ich wieder zurückgegeben.

...zur Antwort

Ich würde mich an Apple wenden. Die können sich auch während eines Telefonats mit dir auf deinen Bildschirm schalten (Bildschirmfreigabe).

...zur Antwort

Unterschied zwischen Binomialpdf und Binomialcdf

Binomialpdf

Bei einem einzigen Wert wie z.B. P(X=4). Also nur dann, wenn man das Summenzeichen bei den Rechnungen nicht benötigt.

Binomialcdf

Beginnt immer bei 0 bis zu dem Wert, den man für X eingibt. Immer wenn man das Summenzeichen benötigt und wenn die Funktion „sum(“ nicht möglich ist, da die Zahlen zu hoch sind. 

...zur Antwort