Französisch fortgeführt oder spanisch spätbeginnend?

Halli hallo, ich bin momentan in der 10. Klasse einer Realschule und habe vor, nach meinem Abschluss aufs Gymnasium zu wechseln. Auf dem Gymnasium hätte ich dann die Wahl zwischen französisch fortgeführt (da ich im französisch Zweig bin und es von der 7. bis 10. Klasse belegt habe) und spanisch spätbeginnend. Jetzt weiß ich nicht so recht, für was ich mich entscheiden soll.

Eigentlich mochte ich Französisch nie besonders und war auch nie wirklich gut darin, außer letztes Jahr in der 9. Klasse weil ich mich da wirklich reingehängt habe und so eine glatte 2 aufs Zeugnis bekommen habe. Dennoch betragen meine Französisch Kenntnisse eigentlich so gut wie null und wenn mir jemand sagt ich soll einen Text schreiben oder so bin ich ziemlich verloren 💀 Allerdings weiß ich nicht so recht ob ich diese 5 Jahre (habe einmal wiederholt) in denen ich Französisch gelernt habe jetzt einfach aus dem Fenster werfen soll.

Eine Sprache neu zu beginnen hört sich eigentlich ganz chillig an, man lernt so Zahlen von 1 bis 10, wie heißt du, bla bla bla

Aber ich habe gehört dass man die spätbeginnende Fremdsprache innerhalb dieser 3 jahre dann trotzdem auf abitur niveau lernen muss, stimmt das?? Ich habe ein bisschen Angst dass dann von mir erwartet wird in 3 Jahren so gut Spanisch zu können wie nach 7 Jahren Französisch 💀 Ich müsste zwar dann in Spanisch keine Abschlussprüfung schreiben, aber ich habe trotzdem irgendwie Angst dass die mir dann in der 13. Klasse mit lange Texte schreiben und so um die Ecke kommen. Dann würde ich schon lieber bei Französisch bleiben weil da kann ich ja schon die basics.

Außerdem habe ich irgendwie Angst dass ich dann spanische Wörter mit französischen verwechseln könnte und die in Französisch hinschreibe 💀 (halte ich nicht für ausgeschlossen, da ich während homeschooling kurzzeitig versucht habe Japanisch zu lernen und dann ernsthaft VERSEHENTLICH zu meiner französisch Lehrerin "Bonjour-gozaimasu" gesagt habe. 💀) und Spanisch und Französisch sollen sich ja obendrein auch noch ähneln.

Außerdem habe ich irgendwie noch Hoffnung dass Französisch mal einfacher wird sobald man es einigermaßen kann haha

Allerdings ist ein weiteres Problem bei Französisch dass es sehr stark aufs Sprechen fokussiert ist und ich Sachen wie speaking tests absolut nicht ausstehen kann. Nicht mal in Englisch obwohl das mein bestes Fach ist. Ich hab gehört in Spanisch soll das weniger intensiv sein?

Wie man vielleicht merkt, denke ich darüber schon seit ewigkeiten nach und ich wäre wirklich sehr dankbar wenn mir vielleicht jemand bei dieser Entscheidung helfen könnte 😭🙏🏻

Schule, Französisch, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Spanisch

FOS oder Gymnasium nach Realschule (Bayern)?

Hallo, ich besuche momentan die 9. Klasse der Realschule in Bayern und ich würde nach meinem Realschulabschluss gern mein abi machen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich auf die FOS gehen oder aufs Gymnasium wechseln soll. Ich weiß noch nicht was ich mal arbeiten will, deswegen suche ich einfach nach einer Methode, die am bequemsten für mich ist.

Das Problem bei der FOS ist, dass mir keiner der Zweige so ganz zusagt, bei Technik habe ich viel Physik und Chemie und so, was ich überhaupt nicht mag, bei Sozi interessieren mich zwar die Unterrichtsfächer, allerdings bin ich nicht so die sozialste person weswegen vorallem das Praktikum sehr unangenehm für mich wäre, und bei Wirtschaft und internationaler Wirtschaft hat man BWR und so, was ich nur ganz kurz in der 7. und 8. Klasse hatte und da war ich wirklich grottenschlecht weil mir der Stoff zu trocken war.

Am Gymnasium hätte ich den Vorteil, dass man LKs selbst wählen kann, beispielsweise bin ich mit dem Englisch Unterricht auf der Realschule total unterfordert und bekomme ohne zu lernen (und ohne irgendwie aufzupassen) problemlos 1er

Jetzt wäre meine Frage ob Gymnasium sehr viel schwerer als die FOS ist? Ist es ohne große Schwierigkeiten machbar auch wenn man jetzt nicht soo die Intelligenzbestie ist? Ich hatte im Zwischenzeugnis zwar einen Schnitt von 1,6 allerdings ist es bei mir oft so dass die Motivation zum 2. Halbjahr etwas nachlässt. Oder ist es leichter für mich auf die FOS zu gehen, auch wenn ich dann meinen Schwerpunkt auf Fächer setzen muss, die ich nicht so mag?

Fachoberschule, Gymnasium
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.