Leistung – die neusten Beiträge

Welche 2 Takt Enduro kann man legal offen bewegen innerhalb Deutschlands?

Guten,

ich weiß diese Frage spaltet jetzt schon die Nation, es werden wieder welche sagen geht überhaupt nicht, welche die sagen geht über Umwege usw.

Ich habe mittlerweile schon viel Zeit mit Recherche verbracht und möchte das ganze endlich beantwortet haben. Also bitte auch nur beantworten wenn ihr euch sicher seit und bitte immer begründen, das schonmal vorne Weg.

Kurz zu mir, ich habe bald den A Führerschein, also den ganz großen. Möchte liebend gerne eine starke 2 Takter fürs Gelände. Möchte natürlich sogut es möglich ist legal bleiben weil ich auf dieses Katz und Maus spiel mit den Behörden keine Lust habe.

Nun das Baujahr ist mir erstmal völlig egal, ich würde mir nur gerne mögliche Kaufkandidaten auf Ebay angucken und weiß nie was da angemeldet und legal bewegt werden kann. Bereitet mir wirklich Kopfschmerzen...

Was ich bis jetzt rausgefunden habe, angeblich liegt das goldene Jahr bei 1998, alles was neuere Erstzulassungen hat geht wenndann nur über Umwege (oder Ausnahmen keine Ahnung)

Nun demzufolge sollte doch jede EXC beispielsweise bis '98 offen legal bewegt werden können?

Auch habe ich vieles gehört von Aprilia, Husaberg usw die man legal noch eingetragen bekommt. Theoretisch bekomme ich vielleicht durch tausende Ecken und Schlupflöcher auch eine moderne Enduro eingetragen, aber wenn es hart auf hart kommt ist das auch nicht legal wegen Abgas Lärm und was weiß ich was sich der deutsche alles ausdenkt.

Nun zusammenfassend:

Ich hätte gerne eine Liste mit Enduros die ohne Probleme offen bewegt werden dürfen (soferns geht brauchbare sowohl optisch als auch technisch). Zudem wenn ihr ein paar Ausnahmen wisst, Wege um auch neuere eintragen zu lassen, sofern dies legal ist, immer her mit euren Schwarmwissen.

Wie siehts mit den abgeschwächten Modellen eigentlich aus? KTM Freeride oder Beta Xtrainer? Angeblich bekommt man ja nichtmal alle 4 Takter legal zugelassen (offen). Das ist echt so eine Bescheidene Lage in Deutschland!

Und bitte, hört mir auf mit geht garnicht oder laber keinen Müll etc., es gibt Wege, nur welche?

Schöne Grüße

Motorrad, Leistung, Enduro, gelaende, Rechtslage, TÜV, Eintragung, Zweitaktmotor

Wie geht man am besten mit einem Handwerker vor, der Absprachen nicht mal annähernd einhält?

Hallo,
ich habe eine Frage dazu wie ich am besten vorgehe.
ich habe einen Handwerker engagiert, der mein Dach von innen dämmen sollte, dann die Toilette im Dachgeschoss neu machen sollte und danach eventuell das Badezimmer.
Eine Arbeitskollegin hat ihn mir empfohlen, da er auch bei denen arbeitet.
Die Preise sind nicht gerade günstig, aber ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht mit unseriösen Handwerken die pfuschen und am Ende macht alles noch mal.
Noch was vorweg.
Der Handwerker ist nicht klassische Betrüger, er ist schon ehrlich.
Leider klappt es nicht mal annähernd mit Terminen einhalten.
die waren ein paar mal da, haben ein bisschen was gemacht, das ganze Haus eine Baustelle und überall Malervlies ausgelegt.
bei meine Kollegin ebenso, immer wieder heißt es, es gibt Krankmeldungen wegen Corona ( kann man ja verstehen ).
Jedenfalls hatte ich irgendwann die Schnauze voll und habe ihm so richtig die Meinung gesagt, nebenbei bemerkt, ich hatte ihm schon eine große Summe bar ausbezahlt in der Hoffnung ihm so ein Zeichen zu geben, dass er jetzt aber auch bitte Gas gibt. Leider nichts!
Sogar meine Kollegin, die schwanger ist, musste ihren Mietvertrag verlängern, weil das Haus noch nicht bezugsfertig war.
und das ist es immer noch nicht.Andauern irgendwelche Ausreden und so im Baugewerbe sei das normal.
Jedenfalls habe ich zwischenzeitlich eine andere Firma für das Badezimmer geholt, die sofort konnte und noch einen besseren Preis angeboten hatte.
Dann war der Handwerker irgendwann da und hat gesehen, dass der Container ( er hatte ihn bestellt )voll ist mit dem Bauschutt von meinem alten Badezimmer.
dann habe ich ihn mal endlich am Telefon gehabt und statt, dass er sich entschuldigt war er quasi "beleidigt" und meinte er habe die Baustelle abgeschlossen, weil ich ja andere Leute geholt habe und einen Vertragsbruch begangen habe, weil er ja das Badezimmer machen wollte, was nicht stimmt, weil es es nur ein " mal sehen wenn wir mit dem Dach fertig sind" war.
Jedenfalls platzt mir der Kragen, er geht nicht ans Telefon hat für höchstens die die Hälfte des schon bezahlten Betrags gearbeitet.
Soll ich ihm eine Frist setzen? kann er mich verklagen, weil ich einen Vertragsbruch begangen habe ( wäre dann Aussage gegen Aussage) ?
Was würdet ihr machen?

Leistung, Bau, Recht, Baustelle, Handwerker, Frist, Pfusch am Bau, Vertragsbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistung