In einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe hat Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil jetzt ein "soziales Klimageld" ins Spiel gebracht: Es soll einmal im Jahr an Menschen ausgezahlt werden, die als Alleinstehende weniger als 4.000 Euro brutto im Monat verdienen – beziehungsweise als Paar weniger als 8.000 Euro. Der SPD-Politiker will die Leistung möglichst ab 1. Januar 2023 einführen.
Über die Höhe des Klimageldes müsse man mit den Koalitionspartnern verhandeln, sagte Heil. Wirklich zuständig ist er für das Thema ohnehin nicht: Es fällt in die Aufgabenbereiche seiner Kollegen Robert Habeck (Wirtschaft und Klima, Grüne) und Christian Lindner (Finanzen, FDP).
Was ist soziales Klimageld?
Was ist sozial? Dann zahl ich halt den armen Rentnern und BafOeg Empfängern das Geld aus. Ganz ehrlich, wer 4000€ Brutto im Monat hat, braucht kein soziales Klimageld. Die Grenze sollte man schleunigst auf 3000€ Brutto senken.