Lohnt es sich Bulgarien gegen Spanien als Ferienort einzutauschen?

Hi,
ich suche nach einer Art Entscheidungshilfe bezüglich Investment, Umstrukturierung von Eigentum.
DIe Fakten:
ich besitze 2 Eigentumswohnungen in Bulgarien.
1 im Zentrum von Sofia in Bestlage Wert ca 265.000 Euro

1 am schwarzen Meer ( Sveti Vlas ) direkt am Strand Wert ca 60.000 Euro.

Ich spiele mit dem Gedanken beide zu verkaufen und für den Gegenwert in Spanien
ein schönes Haus an der Costa Blanca ( rechne mit 240.000 Euro + Kaufnebenkosten) zu erwerben, mit dem Rest wollte ich einen kleinen Kredit ( Haus ) abzahlen ( verblieben sind noch etwa 18.000 Euro, wäre eigentlich in 3 Jahren abbezahlt, aber die Rate würde um 500 Euro fallen, von 1096 Euro auf 596 Euro ), ist nicht unwesentlich, da ich Alleinverdiener bin.
Ferner würde ich noch einiges am Haus machen können und mir ein hochwertiges Musikinstrument, da ich Berufsmusiker bin, zulegen.
Jetzt zum emotionalen Aspekt.
Ich habe zwar bulgarische Wurzeln und auch eine gewisse Zeit dort gelebet, bin aber in Deutschland geboren und große geworden.
Mittlerweile komme ich mit der Mentalität in Bulgarien, dem Chaos, schlechten Straßen und doch sehr gestiegen Preise für Lebensmittel und Essen gehen nicht mehr zurecht.
Und da kamen die Erinnerungen aus der Kindheit, dass ich mit meinen Eltern immer in Spanien Urlaub gemacht habe hoch.
Die Frage ist nur, ob ich irgendwelche Denkfehler mache - Bulgarien schlecht, Spanien gut ist natürlich zu schwarz weiß.
Aber was könnten auf Dauer Punkte sein, die ich ausser Acht lasse?
Erderwärmung? ( Spanien ist ja auch davon betroffen.), Politische Veränderungen in Europa (was man ja in den letzten Wochen echt jeden Tag sieht), Sprache ist kein Thema, da ich spanisch spreche.

Bin um jeden Rat dankbar, den ihr mir geben könnt.

Leben, mediterran, Spanien, Mittelmeer, Klimawandel, Immobilien, Bulgarien, auswandern, haus kaufen, haus verkaufen, Investment, Klima, Länder, Osteuropa, Wohnungskauf, Mentalität, Schwarzes Meer

Wie geht man am besten mit einem Handwerker vor, der Absprachen nicht mal annähernd einhält?

Hallo,
ich habe eine Frage dazu wie ich am besten vorgehe.
ich habe einen Handwerker engagiert, der mein Dach von innen dämmen sollte, dann die Toilette im Dachgeschoss neu machen sollte und danach eventuell das Badezimmer.
Eine Arbeitskollegin hat ihn mir empfohlen, da er auch bei denen arbeitet.
Die Preise sind nicht gerade günstig, aber ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht mit unseriösen Handwerken die pfuschen und am Ende macht alles noch mal.
Noch was vorweg.
Der Handwerker ist nicht klassische Betrüger, er ist schon ehrlich.
Leider klappt es nicht mal annähernd mit Terminen einhalten.
die waren ein paar mal da, haben ein bisschen was gemacht, das ganze Haus eine Baustelle und überall Malervlies ausgelegt.
bei meine Kollegin ebenso, immer wieder heißt es, es gibt Krankmeldungen wegen Corona ( kann man ja verstehen ).
Jedenfalls hatte ich irgendwann die Schnauze voll und habe ihm so richtig die Meinung gesagt, nebenbei bemerkt, ich hatte ihm schon eine große Summe bar ausbezahlt in der Hoffnung ihm so ein Zeichen zu geben, dass er jetzt aber auch bitte Gas gibt. Leider nichts!
Sogar meine Kollegin, die schwanger ist, musste ihren Mietvertrag verlängern, weil das Haus noch nicht bezugsfertig war.
und das ist es immer noch nicht.Andauern irgendwelche Ausreden und so im Baugewerbe sei das normal.
Jedenfalls habe ich zwischenzeitlich eine andere Firma für das Badezimmer geholt, die sofort konnte und noch einen besseren Preis angeboten hatte.
Dann war der Handwerker irgendwann da und hat gesehen, dass der Container ( er hatte ihn bestellt )voll ist mit dem Bauschutt von meinem alten Badezimmer.
dann habe ich ihn mal endlich am Telefon gehabt und statt, dass er sich entschuldigt war er quasi "beleidigt" und meinte er habe die Baustelle abgeschlossen, weil ich ja andere Leute geholt habe und einen Vertragsbruch begangen habe, weil er ja das Badezimmer machen wollte, was nicht stimmt, weil es es nur ein " mal sehen wenn wir mit dem Dach fertig sind" war.
Jedenfalls platzt mir der Kragen, er geht nicht ans Telefon hat für höchstens die die Hälfte des schon bezahlten Betrags gearbeitet.
Soll ich ihm eine Frist setzen? kann er mich verklagen, weil ich einen Vertragsbruch begangen habe ( wäre dann Aussage gegen Aussage) ?
Was würdet ihr machen?

Leistung, Bau, Recht, Baustelle, Handwerker, Frist, Pfusch am Bau, Vertragsbruch

lohnt sich ein Tesla Model 3 als leasing?

Hi,
bin kurz davor mir ein neues Auto zuzulegen,
Ich fahre eigentlich immer ältere Auto, die mal teuer waren und irgendwann bezahlbar geworden sind, klar sind sie dann auch einiges gelaufen und Reparaturen bleiben nicht aus.
Jetzt versuche ich zu erwägen was wohl die bessere Wahl wäre.
einen 11-13 Jahre alten Mercedes ML, der höchstwahrscheinlich nur Euro 4 haben wird und locker 200.000 km runter oder als Privatleasing einen Tesla Model 3 über 2 Jahre mit 15.000 Km jährlicher Fahrtleistung, den ich auch schon probegefahren bin.
ich rechne so:
Mercedes ML 320 CDI - Kaufpreis ca. 10.000 Euro
Spritkosten - +/- 10 Liter x 1,50 Euro/Liter x 30.000km = 4500 Euro
Steuer für 2 Jahre = 926
= +/- 16.000 Euro und da sind noch kein Ölwechsel, keine Reparaturen dabei.
Danach mit etwas Glück für 6000 Euro verkaufen - Kosten 10000 Euro
Tesla Model 3 durch Bafa 6000 Euro Anzahlung, ich würde noch 5000 dazulegen um die monatliche Rate unter 200 Euro zu halten.
da der Staat ja auch eine Walbox Förderung anbietet würde ich zuhause laden, da ich in einem Einfamilienhaus wohne. Verbrauch gehe ich mal aus von 18 KwH x 0,32 Euro pro Kwh x 30.000km = 1728 Euro, Steuer fällt weg = 6728 Euro
Ist das intelligent ( nagelneues Auto, was für das Umweltgewissen getan und innovative Technik)oder entgleitet mir da etwas?

Auto, Finanzen, Zukunft, sparen, Kosten, Diesel, Elektromobilität, Leasing, Auto und Motorrad, Tesla Model 3

Können Seriennummern von Apple gefälscht werden?

Hi,
habe bei Ebay ein paar Apple Airpods 2. Generation ersteigert.
Heute kam das Päckchen, ausgepackt und ganz ehrlich - es wirkt nicht original!
Die Packung geht nicht einfach auf ( also fällt nicht langsam raus wie man es kennt ) und sieht billig aus und ist an den Ecken angeknickt.Da ich schon die 1. Generation besessen habe, sie aber leider verloren habe hatte ich noch die Verpackung und konnte vergleichen und
habe einige Punkte, die nicht zusammenpassen feststellen können:
- Rahmen in der Verpackung ist aus Plastik statt Pappe
- der Beipackzettel hat ganz viel chinesisch in sich im vergleich zum original
- Soweit ich mich erinnern kann war die Packung nicht noch zusätzlich in Folie eingeschweißt.

Die Airpods selber haben sich nicht sofort verbunden, aber dann ging es.
das Lightning Kabel klickt nicht ein wenn man es ins charging case steckt, sondern geht einfach rein.Klanglich ist mir nichts aufgefallen, geht gut.
die Animationen ( Akku von Pads und Case ) funktionieren auch wenn man das Case neben dem iPhone aufmacht .
der Deckel wirkt etwas unstabiler als bei meinen alten.
Dann habe ich mal bei checkcoverage geschaut und anscheinend gibt es wirklich diese Seriennummer.
auf meine Frage an den Verkäufer, ohne ihn bezichtigen zu wollen, ob es echte sind und wo er sie herhat kam nur - es seien echte.und auf die erneut gestellte Frage wo er sie herhat kam keine Antwort.Was denkt ihr? Habe ich eine Montagspackung erwischt oder ist es doch irgendwie fake? oder bin ich irgendwie krank im Kopf?

Bild zum Beitrag
Apple, China, eBay, Fälschung, eBay Betrug, Produktpiraterie, Fake, AirPods, AirPods 2