Leistung – die neusten Beiträge

zu viel druck vom Lehrer?

Hallo,

vorab will ich kurz erwähnen das der Lehrer kein schlechter Lehrer ist, er macht, meiner Meinung nach, seinen Job echt gut und wirkt ziemlich professionell.

Ich hab seit diesem Schuljahr, genauer gesagt seit November 2019, mehr oder weniger ein Problem was meinen Mathelehrer mit einbezieht.Ich steh in Mathe aktuell auf ca 1,6 und hatte in den Arbeiten eigentlich immer gute noten (1& 2+), hatte in der ersten Arbeit in dem Schuljahr allerdings eine 3 (waren nur 3 Arbeiten aufgrund der aktuellen Situation mit Corona). Für mich war die Note kein Problem, vor allem da ich im Jahr zuvor auf 5 in Mathe stand und den Arbeiten dementsprechend schlechte Noten hatte. Der Lehrer hatte wohl mehr von mir in der Arbeit erwartet, was er auch bei Notenbesprechungen und beim Elternsprechtag andeutete. Ab da an hat mich das so extrem unter Druck gesetzt das ich bessere Leistungen erbringen müsse, obwohl eine 3 ansiech nichts schlechtes ist (finde ich zumindest).

Mein Problem ist jetzt das ich mit diesem Druck, vor allem wenn ich für Arbeiten lerne, nicht ganz klar komme. Ich fange für Mathearbeiten meist eine Woche im voraus an täglich zu lernen (eig Fang ich mit den meisten fächern 1-3 Tage im voraus an, bekomme meist ähnliche Resultate noten technisch) und dieses tägliche lernen unter einem solchen Druck tut mir weder mental noch physisch gut. Ich fang ab irgendeinen Punkt meist an zu heulen wenn ich eine Aufgabe nicht hinbekomme, ein Rechenweg einer Aufgabe nicht verstehe oder ein teil des Gesamt Themas nicht verstehe. Ebenso bekomm ich nach ca 2-3 Tagen so extreme Kopfschmerzen das mir gefühlt 10 Tabletten dagegen nicht mehr helfen könnten. Ich mach mir einfach so einen extremen Druck das ich nicht mehr damit klar komme.

Ein weiteres Problem ist jetzt, das 2 Wochen vor beginn der Sommerferien (genauer gesagt heute) er zu mir anfing, das er nächstes Schuljahr keine 3 mehr bei mir in den Arbeiten sehen will. Ich habe nächstes Jahr meine Abschlussprüfungen (Realschule) was somit ebenfalls bedeutet das er ebenso dort eine 1-2 von mir erwartet.

Er fängt mich jetzt schon an unter Druck zusetzen bevor das Schuljahr überhaupt angefangen hat, jetzt abgesehen davon das ich mir wegen den Abschlussprüfungen schon genug druck mache.

Ich weiß nicht was ich gegen diesen Druck machen kann und würde Ratschläge echt schätzen! (sorry für den Langen Text haha)

Schule, Mathematik, Leistung, Druck, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Psyche, Ausbildung und Studium

Was habe ich bei der Aufgabe falsch gemacht?

Hallo zusammen, ich bin mir momentan bei meiner Lösung nicht so sicher.

Aufgabe: Ein Sessellift mit 80 Sesseln hat eine mittlere Steigung von 30°. Das Seil wiegt 55 kN, ein Sessel 350N, die Reibung beträgt 2 % der Gesamtgewichtskraft. Wieviel kW muss die Antriebsmaschine leisten, wenn aufwärts jeder, abwärts aber nur jede zweite Sessel besetzt ist, pro 750 N gerechnet werden und die Geschwindigkeit 2 m/s beträgt?

Vorab hasse ich diese Aufgaben, weil es nicht eindeutig ist wie viele Personen jetzt in einem Sessel sitzen, bei meinem ersten Ansatz bekam ich nur 15kW raus, weil angenommen habe das es pro Sessel eine Person ist, folglich fürs hochfahren 80 Personen und fürs runterfahren 40 Personen. Für Menschen die Skifahren mag das zwar kein Problem sein, aber ich war noch nie in so einem Lift xD

Mein zweiter Ansatz war dann 2 Personen pro Sessel, also fürs Hochfahren 160 und fürs runterfahren 80



 Nun noch jeweils 2% davon, um die Leistung zu berechnen. 

Ich weiß eben nicht ob ich falsch gerechnet habe, weil es hier nirgendwo etwas zum runden gab, in der Lösung steht nämlich nur 20,0kW...

Kann mir jemand sagen was ich evtl. falsch gemacht habe?

Danke im voraus.

Auto, Schule, Mathematik, Leistung, rechnen, Kraft, Seil, Motor, Aufgabe, Formel, math, Mechanik, Newton, Physik, Reibung, seilbahn, Sinus, Trigonometrie, Gewichtskraft

Drücke ich mich wirklich zu gehoben aus?

Guten Tag liebe Community,

Ich besuche derzeit die 11. Klasse und mache mein Abitur.

Heute ging es im Unterricht um die deutsche Sprache und ob diese verkümmern würde, im Laufe der Zeit. Zu Beginn ist alles ganz entspannt gewesen und wie gewöhnlich, jedoch behauptete jemand allen Ernstes, dass ich in der gesamten Oberstufe bekannt wäre und zwar dafür, dass ich sehr gehoben spreche.

Infolgedessen fing die gesamte Klasse an zu munkeln, nachdem die Lehrerin danach sagte, dass ich sehr schriftsprachlich sprechen würde.

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, wie ich mich fühlen sollte. Ich war verzweifelt und fing einfach an mitzulachen. Aber diese Euphorie war gestellt.

Zu meinem Problem:

Es begleitet mich bereits seit der 10. Klasse, wo Leute meinten, ich würde ihr Gesagtes wiederholen, aber in anderen Worten wiedergeben. Sie würden intelligenter klingen und ich würde dadurch besser benotet werden.
Ich hatte das gefühlt, als würde ich ausgestoßen werden. Seitdem hab ich meine mündliche Beteiligung im Unterricht reguliert und versuche, weniger dem beizutragen.
Nun begleitet mich das wie eine Einschränkung und das hat irgendwie eine Auswirkung auf meine Psyche, da ich sehr schnell beeinflussbar bin. Diese Art zu sprechen macht mich nun mal aus. Und ich tue es mittlerweile unterbewusst.

Ist es falsch so zu sprechen? Ist es nicht das Niveau der Oberstufe? Bin ich echt gehoben? Fühle ich mich unbewusst vielleicht sogar besser als die anderen? Weil ich kann es nicht mehr sagen, denn das einzige, was ich fühle ist Leere.

Deutsch, Mobbing, Schule, Leistung, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Intelligenz, ADHS, Aufmerksamkeit, Ausgrenzung, Frustration, Hilflosigkeit, leer, Lehrer, Liebe und Beziehung, Niveau, Oberstufe, Problemlösung, Psyche, schulleben, Sprachentwicklung, Angszustände, Euphorie, Leistungsdruck, lustlosigkeit, notenpunkte, Oberstufe Gymnasium, Sprache-aendern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistung