Laserstrahl ab wie viel watt sichtbar?
Ich frage mich ab wie viel Watt Ausgangsleistung ein Laserstrahl bei ,,durchschnittlichem“ Tageslicht oder auch bei völliger Dunkelheit sichtbar wird.
Ist das überhaupt pauschal zu beantworten? Auf was (außer der Leistung) würde es noch ankommen um den Strahl zu sehen?
3 Antworten
Den Strahl sieht man nur bei Lufttrübung durch Schwebeteilchen wie Staub oder Nebel und da genügen schon Milliwatt. Das was man in Filmen sieht, wenn Laser und Faser schießen, hat mit Physik nichts zu tun.
Ja klar. Wenn z.B. 1% von irgendwas reflektiert werden, sieht man das natürlich deutlicher, wenn die Ausgangsleistung höher ist. Ohne Schwebeteilchen könntest Du aber die Leistung hochdrehen so weit Du willst, Du würdest nichts sehen. Es hängt also mehr von der Reflexion ab als von der Leistung.
Ohne Atmosphäre, bzw. Aerosole wäre der Strahl gar nicht (von der Seite) sichtbar!
Deshalb wird bei LaserShows BühnenNebel versprüht!
Wenn man ein reines Gas, ohne Staub oder Tröpfchen hätte, müsste man es, trotz der geringen Wechselwirkung, auf 'PlasmaTemperatur' bringen, also ionisieren, oder zumindest die Elektronen anregen.
Hallo,
du kannst theoretisch auch einen 0.1W Laser nehmen, nur musst du irgendwie die Luft mit Partikel sättigen (Staub, Nebel) wo sich reflektionen bilden können, diese siehst du dann..
und ja ab einer bestimmten Leistung siehst du diese reflektionen schon bei geringen Partikel in der Luft, ich hab Baulaser grün, diesen siehst du auch schon wenn man entlang vom Laserstahl schaut..von der Seite direkt weniger..
Es ist jedoch so, dass wenn ich einen laser mit unter 5mw abstrahle, dieser in einem raum kein sichtbaren strahl erzeugt.
Ein laser einer höheren Klasse produziert hingegen einen sichtbaren strahl.
Die leistung scheint also von bedeutung zu sein wenn es um die strahlsichtbarkeit geht.