Leistung – die neusten Beiträge

Angst und innere Blockaden lösen?

Hallo, ich habe schon länger das Problem mit inneren Blockaden. Im Moment habe ich einfach viel Stress und das verstärkt diese Blockaden und die Angst nur noch. Es geht darum: Ich turne schon sehr lange (Gerätturnen) und habe allgemein schon immer ein Problem mit dem Sprung. Aber vor allem mit dem Sprungtisch. Ich konnte vor ca 1 1/2 Jahren einen Handstand Überschlag über diesen springen und nun bekomme ich es meistens noch nicht mal hin eine einfache Hocke zu springen. Ich laufe an und bremse ab. Und das macht mich wahnsinnig und nicht nur mich sondern auch meine Trainer. Ich weiß noch nicht mal wovor ich Angst habe, denn mir ist nie etwas passiert bei einem Sprung. Zusätzlich habe ich bald einen Wettkampf und bei dem kann ich den Sprung nicht verweigern. Mir sagen immer alle: Spring doch einfach dir kann nichts passieren, wir sind da....etc. Aber ich kann nicht einfach sagen: oke ich springe einfach. Mein Gehirn will das nicht und blockiert alles. Und es ist wirklich zum verrückt werden, denn ich weiß, dass ich es eigentlich könnte. Aber ich kann nicht einfach springen und ich bin jedes mal kurz vorm weinen,weil ich einfach nicht weiter weiß. Wie kann ich die Blockade loswerden, wenn ich noch nicht mal den Grund dafür kenne? Wieso kann ich nicht einfach wie früher springen? Ich habe einfach nur Angst vor dem Gerät und weiß nicht wieso. Kennt jemand diese Situation und kann mir helfen? Ich muss das nicht können sagen wirs so. Keiner zwingt mich, aber ich will es können, weil ich es ja eigentlich kann...

Danke im Voraus

Angst, Stress, Leistung, turnen, Trauer, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Blockade, Sprung

Warum werden meine Leistungen schlechter seit ich neben dem schlechtesten Schüler der Klasse sitze und was hilft dagegen?

Hallo zusammen, in der Schule saß ich die ganze Zeit neben einem ziemlich guten Mädchen. Sie ist in so ziemlich allen Fächern die Beste in der Klasse. Unsere Lehrerin hat neulich beschlossen den schlechtesten Schüler aus meiner Klasse neben mich zu setzen. Er sitzt jetzt fast 2 Wochen neben mir und ich merke wie meine eigenen Leistungen nachlassen. Ich bin häufig demotiviert, müde, abgelenkt und verstehe nicht warum. Ich kann mir viel schlechter merken was wir im Unterricht durchnehmen, mache häufiger Fehler und beteilige mich seltener mündlich. Gibt es dafür eine logische Erklärung warum seine Demotivation auf mich abfährt? Er möchte übrigens nicht auf dem Gymnasium bleiben. Seine Eltern und die Lehrerin haben sich das ausgedacht, weil die möchten, dass er das Abi schafft. Er stört den Unterricht im Großen Ganzen nicht. Meist spielt er am Handy, kritzelt Bilder und schreibt Lösungen von mir ab. In den Wahlfächern sitze ich nach wie vor neben der Klassenbesten. Dort spüre ich diese lähmende Müdigkeit und Demotivation nicht, mache selten Fehler, beteilige mich mündlich und kann mir super merken was wir durchgekommen haben. Bilde ich mir alles nur ein? Es geht mir ziemlich auf die Nerven, weil ich gerne weiterhin gute Leistungen bringen würde. Was kann ich dagegen unternehmen?

Schule, Leistung, Teenager, Noten, müde, Fächer, Förderung, Gymnasium, Lehrer, Motivation, psychische Erkrankung, Schulsystem, Verfassung

Ungerechte Benotung, Abitur?

Hallo Community,

viele meinen jetzt bestimmt, ich hätte Luxusprobleme. Was vielleicht diesbezüglich auch stimmt. Hoffe trotzdem auf ehrliche, ernst gemeinte Antworten. Nun zu meiner Situation:

Besuche gerade das Gymnasium und mache bald mein Abitur. Insofern geht es notenmäßig schon um die "Wurst". Mein Biolehrer hat uns letztens die Klausuren ausgeteilt, mit der ich sehr zufrieden bin. Die mündliche Note stört mich allerdings, weil ich der Meinung bin, dass meine Leistung im Vergleich zu den anderen Schülern in besonderem Maße den Leistungsanforderungen entspricht bzw. sie übersteigt, da ich mir den Schulstoff auf Studiumniveau aneigne. Andere Personen haben für eine geringere Leistung die gleiche mündliche Note wie ich bekommen.

Er gehört zu den Lehrern, die schriftlich ein Auge zudrücken. Mir wäre es jedoch lieber, er würde das nicht tun und ausschließlich die Leistung bewerten, weil dann wüsste ich auch sicher, dass die Note gerechtfertigt ist und nicht nach Willkür vergeben wird. Und diesen Eindruck habe ich eben bei den mündlichen Noten. Ich habe mir mehr oder weniger den Arsch für die Note aufgerissen und fühle mich für meine Leistung nicht genügend wertgeschätzt. Ich bin immer mit Herzblut dabei.

Hinzuzufügen ist noch, dass ich vielleicht eher zu den frechen Schülern gehöre und er eben gerne Schüler beleidigt, was ich mir nicht gefallen lasse. Ich kontere.

Meine Frage: Soll ich die Note so stehen lassen oder ihn darauf ansprechen? Und wenn ja, wie?

Schule, Leistung, Noten, Schüler, Lehrer, Oberstufe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistung