Ist klettern eine gute Idee fürs zweite Date?

Hey, Ich treff mich mit einen Jungen aus meiner Schule. In den Sommerferien haben wir uns über Facebook "kennengelernt", ironischerweise weil wir morgens wie nachmittags im selben Bus zur Schule oder nachhause fahren. Als erstes Date quasi waren wir in Kino, wo er auch drauf bestanden hatte für mich mit zu bezahlen, in der Schule haben wir dann auf den Busfahrten und in den Pausen geredet bzw. Was zusammen gemacht. Ich bin echt nicht gut einzuschätzen ob jemand mehr von mir will als Freundschaft, mir ist bewusst das keiner hier ihn kennen wird, aber eure Meinung zu seinen Verhalten wäre nebenbei auch super. Einmal sind wir nicht zusammen gefahren, von mir aus fahren morgens mehrere Busse und nur einer durch seinen Ort, und da ich dachte das er schon da wäre weil der Bus den uch erwischt hatte immer einer der letzten ist normalerweise, wollte ich mit meinen Freundinnen zur Schule und er ist uns hinterher gelaufen damit wir zusammen zur Schule gehen. Ein Freund von ihm hat mich schon gefragt ob wir was miteinander hätten. Auch eine Bekannte, die mit seinen kleinen Bruder befreundet ist, hat mich das auch bereits gefragt.

So letzte Woche war er auf Abschlussfahrt (12. Klasse) und deshalb haben wir eben nur einwenig geschrieben diese Woche. Er meinte schon bevor er weg war, dass wir was machen können sobald er wieder da ist. Naja er war etwas ratlos was wir unternehmen könnten, da fragte ich ob er zu mir kommen könnte und ob er Lust hätte mit mir klettern zu gehen (Kletterpark) Er hat sofort zu gesagt, nur frag ich mich ob das nicht doch keine so perfekte Idee ist. Ich bin ewig nicht mehr geklettert aber hätte schon Lust drauf und er ist Fußballer, einwenig sportlich wäre da ja naheliegend.

Also meine 2 Fragen: Ist Klettern wirklich eine gute Idee fürs zweite Date?

Würdet ihr sagen, dass er mehr als Freundschaft möchte?

Ps: ich bin 11.Klasse

Liebe, Schwarm, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Jungs, verliebt

Wie beurteile ich so eine Aussage?

Hallo zsm,
In Geschichte haben wir die Aufgabe auf die Aussage "Einen organisierten Widerstand gab es nicht  (...) und die Menschen bleiben bei ihrer Unterstützung auch und gerade nach dem Putschversuch des 20. Juli"
Von Robert Gellately aus seinen Buch "Hingeschaut und weggesehen- Hitler und sein Volk" beurteilen.

Mit fällt beurteilen echt schwer, weil ich nie weiß wie ich anfangen und die Beurteilung ausbauen soll.
Ich habe dazu gerade mal eine halbe Seite und hab mit " Die Behauptung... Ist nicht richtig" begonnen und dann im weiteren an meinen Beispielen zum Widerstand diese Aussage von mir unterstützt.
Ich habe noch eingeräumt das es zwar organisierte Gruppen und Menschen gab, diese aber nicht oder kaum zusammen gearbeitet hatten und somit auch nie deutschlandweit agiert hatten gegen Hitler.

Das ist alles was mir einfällt und das wirkt noch so mager und ich weiß aber auch nicht ob meine Idee da überhaupt richtig ist und was man noch sagen könnte..
Ich wollte die Aufgabe (dazu gehört noch etwas mehr) eigentlich abgeben, weil im letzten Test ich so was auch schon versammelt hab aber ich möchte das gut machen und mir damit nicht noch eine 4 in Geschichte reindrücken.

Also wie fängt man ne Beurteilung für Geschichte Klasse 10 Gymnasium denn eigentlich an?
Ist mein Ansatz schon mal in Ordnung oder total daneben? Was könnte man noch ergänzen?

Schule, Geschichte, Unterricht, Aussage, Drittes Reich, klasse 10, NS-Zeit, beurteilen, Adolf Hitler

Mein Vater mischt sich ständig ein?

Hey,
Mein Vater will immer alles wissen. Rede ich mit meiner Mutter will er das Thema Wissen und wird sauer wenn wir ihn sagen, er kann da nicht helfen. (bestes Beispiel: Frauenprobleme)

Er redet mir auch bei meinen Freunden immer rein.
Aber das ist nicht das Thema gerade, er mischt sich auch jedes Mal ein wenn ich meine Hausaufgaben in meinem Zimmer mache.

Er kommt einfach rein und will wissen was ich mache dann meint er immer er hätte hundertfach bessere Lösungsansätze. In Mathe mag das noch stimmen aber er weigert sich einzusehen das ich bei Englisch, Latein, Deutsch etc (alles eben außer Mathe und manchmal Physik) allein klarkomme und das besser als er.
Jetzt gerade hat er sich darüber aufgeregt wie ich für Englisch über Drohen was raussuche.
Zu erst hab ich es gleich auf englischen Seiten versucht, musste aber so viel allein zum Verstehen der Definitionen nachschlagen das ich zu Deutschen Seiten gewechselt bin und eben dann übersetze (Fachbegriffe)

Er meinte das wäre total dumm und ich blockiere so das W-Lan und ich solle doch einfach von den englischen Seiten abschreiben. Wo ich dann meinte das es keinen Unterschied macht ob ich die englischen Begriffe zum Verstehen übersetze oder die deutschen. Schließlich weiß ich nicht aus dem Stehgreif was Schlaganfall oder Konzentrationsprobleme auf Englisch heißt.

Es nervt mich echt bei sowas, wenn er mich dann rundmacht, weil ich meine Aufgaben gründlich machen will. (Bei Sprachen ist das ja alles zu verstehen und er kann nicht mal Englisch)

Schule, Stress, Sprache, Vater, Eltern, Hausaufgaben, Einmischen, wütend

Mal ehrlich: was ist so toll an Kindern?

Hey,
Bei einer Frage von mir (der hier https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-frauen-von-der-natur-eigentlich-so-gestraft-worden?foundIn=user-profile-question-listing)

Wurde vermehrt das Argument genannt, es sei toll eine Frau zu sein, weil man die Kinder austrägt, so ne natürliche enge Bindung zum Kind hat.

Ich sag's mal wie es ist: Ich kann Kinder nicht leiden, würde schon sagen das ich sie regelrecht hasse. Sie sind laut, frech, nie mal ruhig, pöbeln, können sich nicht benehmen und die Eltern wollen es dann nicht mal einsehen, weil sie ja noch so klein sind.

Auch das es toll sein soll, die 9 Monate im Bauch umher zutragen, versteh ich einfach nicht. Am Ende versauen sie einen die Figur, viele bekommen Dehnungsstreifen und untenrum machen sie einen auch nicht "schöner"

Sind sie auf der Welt muss man gesetzlich sich bis 25 um sie kümmern, für Sie bezahlen. (Und Kosten sind bei Kindern ja auch nicht klein)
Vollzeit in den Job kann man auch nicht. Auch wenns Elternteil gibt, usw. Aber Man ist erstmal raus und selbst wenn der Vater/Mutter und die Großmütter/Väter sich alles aufteilen geht's ja nicht, weil man kleine Kinder nicht (lange) allein lassen kann.

Ich versteh einfach nicht, warum Kinder haben so toll sein soll.
Klar war ich auch mal ein, aber das ist ja nicht beeinflussbar, gefragt wurde ich auch nicht.

Leben, Beruf, Männer, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Frauen, Vater, Elternzeit, Großeltern, kinder bekommen, Teilzeit, Vollzeit

Wie kann ich meine recht strengen Eltern dazu überreden?

Hey,
Hatte es schon in einer anderen Frage drin, aber die Antworten waren wenig hilfreich und sie ewig immer neu stellen bringt nix.

Naja bei uns ist demnächst ein Herbstfeuer, wo ich gerne hin möchte mit einigen Freunden aus meiner Klasse. Da es etwas außerhalb liegt würde ich gern bei einer Freundin (A) übernachten die näher an dem Ort wohnt und auch weil ich dann nicht ständig auf die Uhr schauen muss, nicht alleine nach Hause fahren müsste und wir generell lauter sein können.
Voraussichtlich wird es von A aus klappen und dann würde noch ein Mädchen mitmachen (B)

Meine Eltern sind jedoch total streng was Ausgehzeiten, Feiern, Freunde treffen und Übernachtungen angeht :/ einen Grund dafür kenne ich nicht.
Vielleicht glauben sie einfach ich würde mich sofort besaufen oder bekiffen oder sonst was, weil ich in dem Alter bin..
Freundin B halten sie für sehr zuverlässig, während Freundin A und ich vor einiger Zeit etwas verbockt haben..

Ich würde sehr gerne dahin gehen mit den anderen um mal wieder etwas zu unternehmen was nicht mit der Schule zusammenhängt. Um Spaß zu haben und endlich mal wieder dabei zu sein und nicht immer still daneben zu sitzen und nix tolles vom Wochenende erzählen zu können.
Nur weiß ich nicht wie ich meine Eltern überzeugen kann bei A zu übernachten und auch zu dem Herbstfeuer zukommen. (Ich würde lieber mit offenen Karten spielen als den einen Teil nicht zu erwähnen.

Ps: dort wird es Alkohol geben und das kommt erschwerend dazu sie zu überzeugen, auch wenn sie in ihrer Jugend seeehr viel angestellt haben.

Leben, Spaß, Schule, Freundschaft, Party, Mädchen, Alkohol, feiern, Freunde, Alltag, Jugendliche, Eltern, Junge, Argumente, ratlos, Übernachtung, überreden