Kann überlasteter RAM die Festplatte beschädigen?

Kann es passieren, dass ein überreizter Arbeitsspeicher das Risiko erhöht, dass eine HDD-Festplatte Schaden nimmt?

Ab und zu spiele ich ein Spiel, wo mein PC eigentlich nur die Mindestanforderungen beim RAM erfüllt.

Zudem ist das Spiel auf ner externen HDD installiert. Mit USB 3.0 verbunden. Diese hier: https://www.mediamarkt.de/de/product/_seagate-expansion-portable-2302844.html

Benutze die Platte seit vielen Jahren und es war alles super.

Das Spiel nimmt viel Platz weg, und gerade in den ersten paar Minuten passiert es gerne mal 1, 2, 3 mal dass es für paar Sekunden oder wenn ich Pech hab für 2 Minuten oder so einfriert.

Irgendwann ist mir aufgefallen, dass das Spiel nicht mehr erfolgreich updaten konnte und sogar vereinzelt Dateien beschädigt sind, z.B. ein Foto zu einem Drittel Grafikfehler hat.

Dann hab ich über das Eigenschaften-Fenster der Festplatte sie auf Fehler überprüfen lassen und das schon mehrmals und immer wieder kommen Dateien hinzu wo dann falsche Informationen in Datensatzsegmenten korrigiert wurden, beschädigte Attributeinträge gelöscht werden, verwaiste Dateien wiederhergestellt und fehlerhafte Cluster in Dateien ersetzt werden.
Danach kann ich das Spiel wieder erfolgreich updaten (Neuinstallation des Spiels würde auch temporär helfen).

Möchte wissen ob der Computer oder die Platte überfordert sein kann wenn sie ordentlich viel Auslagerungsdatei immer schreiben muss und das bei der Größe von 2TB wo der Schreib- und Lesekopf vielleicht sehr viel hin und her schieben muss?

PC, Computer, IT, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, externe Festplatte, HDD, Informatik

Firefox braucht nach Hochfahren ewig um eine Seite zu laden?

ich hab im Firefox sehr viele Tabs offen, das wird sicherlich zum Problem beitragen. Die Tabs bleiben zur nächsten Sitzung erhalten.

Wenn der Rechner frisch hochgefahren wird, und auch schon ein paar Minuten vergangen sind und somit nichts mehr im Hintergrund großartig lädt oder arbeitet, also quasi total startbereit ist - dann öffne ich Firefox mit seinen unzähligen Tabs und der Browser lädt ja dann den zuletzt offenen Tab. Das kann auch was total banales sein wie die Startseite von Firefox mit Suchleiste, nix ressourcenhungriges. Aber er brauch da eine Ewigkeit für. Oben der Tab da geht der graue Punkt die ganze Zeit von links nach rechts.

Einfach nen neuen Tab öffnen bringt da auch nichts, selbes Spiel.Ansonsten alles super, ich könnte nebenbei problemslos ein anderes Problem starten und loslegen. Oder auch sonst in Firefox in den Einstellungen rumklimpern oder was auch immer tuen.

Taskmanager/Ressourcenmonitor geöffnet:
ich habe 6 GB RAM übrigens.

In Verwendung: fast ~3000 MB
Standby: ~2800 MB

physikalischer Speicher 50% ausgelastet,
viruteller Speicher 25%

Datenträger auch eher so 50% ausgelastet.

CPU chillig wie immer.

Sobald er fertig ist, werden ca. 200 MB als Frei markiert

Was dauert da so lange frage ich mich?

Sobald er dann fertig ist, läuft Firefox ganz normal. Ich kann den Browser dann auch schließen, ich kann den Rechner auch in Standby oder Ruhemodus bringen, dann läuft Firefox immer sofort.

Aber was macht er da so lange wenn man PC hochgefahren hatte und Firefox noch nicht geöffnet wurde? Und ihn sonst ja nix im Hintergrund belastet?

Ich müsste ja meinen er reserviert ganz viel im RAM, aber laut Beobachtung ist da halt alles im großen und ganzen konstant. Ein bisschen schreiben und bisschen Seitenfehler wie immer macht er ja, aber das sieht nicht nach großartiger Arbeit aus.

Der Taskmanager/Prozessverwaltung von Firefox sagt ca. 500 MB bei Speicher.

Und ich hab ne HDD.

Das Phänomen existiert seit langem, also Browser-Updates bringen nichts.

Computer, Browser, IT, Arbeitsspeicher, RAM, Mozilla Firefox, Informatik

Instagram Abonniert Zahlen schwanken / korrigieren sich von selbst?

Ich beobachte seit langer Zeit ein seltsames Phänomen bei meinem Insta Profil. Wenn zB in meinem Profil steht 6315 Kanälen folge ich, und ich deabonniere 1 oder 2, dann geh ich zum Profil zurück, es steht korrekt 6313 da, aktualisiere die Seite sofort, und schwubs steht da wieder 6315.
Wenn ich aber mehr abonniere, dann korrigiert sich die Zahl nicht und es sind zB korrekt 6318.

Nun passiert sowas i.d.R. wenn man Follower kauft oder nen „ich abonnier dich dafür abonniert er mich“-System anwendet, oder für Likes. Das hab ich aber nie gemacht.
Lediglich hab ich früher mal das PC-Programm „Gramblr“ genutzt, um Fotos per PC auf Insta hochladen zu können. Irgendwann funktionierte das Programm nicht mehr, Gramblr hat dicht gemacht und existiert nicht mehr, und mittlerweile kann das Insta auch von alleine auf dem PC.
Das ist meine einzigste Erklärung warum da immer noch iwas Leute abonniert ohne mein Zutun. In den Einstellungen sind aber keine weiteren Anmeldungen vorhanden, auch keine verknüpften Apps oder Webseiten. Nun hab ich das Passwort geändert, aber das Problem passiert weiterhin.

Mal ne Frage an euch: Kann ich es sein dass Insta einfach Probleme hat Hohe Abonnentenzahlen korrekt anzuzeigen/zu zählen?

Mit der Zeit wird die Zahl der Kanäle die ich abonniert habe auch geringer. Früher teilweise schlag auf schlag plötzlich ca 50 oder 100 weg (hab ich nicht gemacht) - seit Gramblr dicht machte. Ansonsten wenn ich das Tag für Tag beobachte halt langsam mal 1 oder 3 weg (liegt wohl daran dass mal Kanäle gelöscht werden oder zu unrecht gesperrt werden, wie ich das schon bei manchen Profilen in der Beschreibung gelesen hab zB. „old account was deleted here is the new one“)

Ansonsten, man kann in den Einstellungen auch Daten anfordern über seinen Account. Das hab in Zeitabständen paar mal gemacht, und dann kann man die großen Listen für Kanäle die ich folge gegenüber stellen und vergleichen (siehe dazu eine text compare Webseite wie https://text-compare.com ) welche Kanäle denn wirklich weg sind oder dazu kamen (oder umbenannt wurden). Auch da bei diesen Listen wirkt Insta etwas verwirrt. Manche Blocks an zB 20 Kanälen werden hin und hergeschoben obwohl da alles gleich is, oder vllt 1 Kanal weg ging. Auch die Sortierung nach Datum ist durcheinander teilweise.

Auch das Datum, wann ich einen nicht von mir selbst abonnierten kanal abonniert haben soll, ist falsch. Da ist ein fremder Kanal vor kurzem hinzugekommen, aber laut Datenauskunft sei der schon 2018 abonniert worden.

Gehackt worden sein kann ich auch nicht, nutze iPhone, und würde mich wundern wenn jmd wenn er Passwort weiß nur sowas machen würd. Und nun habe ich ja Passwort geändert, und das Phänomen bleibt.

  1. Bild: man sieht wie sich Blöcke verschieben in der Auflistung. In der rechten Liste taucht er dann woanders auf.

2. Bild: man sieht einen fremden Kanal, der sei schon 2017 abonniert worden, obwohl er in der linken Seite, die nur ein paar Wochen älter ist, noch gar nicht drin ist.

Bild zum Beitrag
Account, Datenbank, Hacker, Informatik, Abonnenten, Follower, Instagram