Netzteil zu wenig Power oder noch ausreichend?
Guten Morgen, ich wollte eine weitere SSD in meinem PC verbauen für Videobearbeitung. Nun habe ich den Netzteil test auf BeQuiet gemacht.
Muss ich die Lüfter auf der CPU mitzählen bei der Kühlung?
Habe ein 550W Netzteil und als Hardware ein Ryzen 7 3800x, 2080 Super, 2x16 GB Arbeitsspeicher, 1 NVME und 1 SSD. 4 Gehäuselüfter + 2 sind an dem Dark Rock 4 Pro.
Könnte ich noch eine weitere SSD verbauen oder bräuchte ich ein stärkeres Netzteil?
4 Antworten
Hallo,
eine SSD zieht so gut wie keine Leistung. Wenn das Netzteil bis jetzt gereicht hat, dann wird es auch mit einer zusätzlichen SSD noch ausreichen.
LG
Die Cpu lütfer musst du natürlich mitzählen die verbrauchen ja auch leistung die von deinem Netzteil kommt.
Diese eine weitere SSD wird dein Netzteil kaum interessieren. Die macht recht wenig aus. Wenn es zu Problemen kommen sollte, dann weil der Ryzen und die 2080 Super bereits nicht ohne sind, aber nicht wegen der SSD.
Laut dem Rechner von BeQuit wäre es im roten Bereich mit einer weiteren SSD. Derzeit ist es bei 85% im grünen Bereich.
- CPU: Ryzen 7 3800X
- GPU: GeForce RTX 2080 Super
- Laufwerke: S-ATA 2x, P-ATA 0x
- RAM: 2x
- Lüfter: 6x
- Wasserkühlung: 0x
- USB 3.1 Gen. 2: Nein
- Übertaktet: Nein
Mit der Auflistung bin ich bei 85% und es sind alle Lüfter mit aufgezählt, 4 Gehäuse und 2 vom CPU Kühler.
Roter bereich nicht aber dein Netzteil ist allgemein eher knapp bemessen. Nen 3800X ist jetzt keine CPU die kaum Strom brauch. Deine Graka genauso.
Du kannst das Netzteil theoretisch weiter nutzen aber du darfst nicht übertakten oder irgendeine Fast Charge Möglichkeit deines PCs nutzen. Dann wird das echt kritisch.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, empfehle ich dir nen 650w Netzteil zu kaufen
Der PC ist rein zum spielen gedacht und wird nie übertaktet. Dachte halt 1 NVME und 1 SSD mit 1 TB reichen, aber für Videobearbeitung bräuchte ich halt noch eine weitere SSD.
Also spiele nur mit, keine Übertaktung und wird nur PC krempel angeschlossen, Headset, Maus, Tastatur usw.
Würde ich auch bei dieser Hardware, aber nicht wegen dieser einen SSD. ;)
Habe halt gelesen, das ein modernes System mit einer 2080 Super ~ 350 W benötigt und ich den Netzteil Rechner benutzt habe, der mir die beste Effizienz anzeigt, habe ich halt zum 550W gegriffen.
Was passiert denn, wenn ich weniger Leistung habe? Kenne mich damit nicht aus.
Wenn du zu wenig Leistung hast, ist das halt nicht so gut für den PC insgesamt. Im schlimmsten Fall startet der erst garnicht. Das passiert aber nur wenn du jetzt nen 350w Netzteil einbauen würdest.
Bei ein bisschen zu wenig können Leistungsspitzen nicht mehr erreicht werden, wodurch die Performance zum Beispiel sinkt und außerdem kann Netzteil auf Dauer davon Schaden nehmen.
Und der PSU kalkulator errechnet nur den mindest Wert. Man sollte immer 100w oder noch mehr drauf rechnen.
Der PSU Kalkulator rechnet die Vollast aus, also steht dort.
Also wäre in meinem Fall ein 650W Netzteil so oder so besser gewesen, auch ohne weitere SSD?
Richtig. Man sollte immer ein wenig mehr nehmen als man brauch. Aber auch nicht übertreiben. Wenn du ein 1200W Netzteil nimmst, ist das absolut nicht mehr Effizient.
Ich sag es mal wie es ist.
Dein aktuelles Netzteil hat genügend Reserven und gerade da es von einem hochwertigen Hersteller ist, wird es auch mit der neuen SSD noch klappen.
Zudem ist ein PC selten komplett unter Volllast.
Du kannst es also noch weiter nutzen, empfehlenswert sind dennoch 650W.
Mir geht es nur darum, das ich jetzt ggf. noch etwas geändert bekommen würde unter Umständen.
Ich wollte gerne den besagten PC mit 3 SSD betreiben. Des Weiteren habe ich Interesse an VR, weiß nicht ob sich das negativ auf das Netzteil oder so auswirkt.
Natürlich musst du die Lüfter auf der CPU mit zählen. Du musst alles auswählen, was an dem Netzteil angeschlossen ist.
Und eine SSD hat vielleicht 10w wenn sie viel verbraucht. Diese 10 watt sollten bei dem Netzteil kauf schon als puffer drin sein.
Danke dir :)