Hallo,

generell ist die Apple Watch eine der genauesten Smartwatches da draussen. Doch jeder Körper ist unterschiedlich und somit variiert auch die Erfassungsgenauigkeit der Smartwaches.
Trage doch mal einen Brustgurt. Da sind die Messungen wesentlich akkurater als mit einer Smartwatch, weil da ein anderes Messverfahren angewendet wird.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das sieht mir stark nach einem Schaden am Display aus. Viel machen kannst du da nicht. Bei einer Smartwatch lohnt sich eine Reparatur des Bildschirms nicht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

mir ist keine Uhr bekannt, welche wirklich akkurat die Kalorien misst.
Ich würde das selber ausrechnen. Eventuell gibt es dafür ja auch eine passende App.

LG

...zur Antwort

Hallo,

von der Leistung hier ist der Ryzen 7 5700x3D schon wesentlich besser als der Ryzen 7 5700x. Allerdings ist der Aufpreis schon happig ... das ist mehr als es im freien Handel ist.
Dazu kommt, dass alle Prozessoren hier für die Grafikkarte ausreichend sind.
Zudem würde ich für ein AM4 System nicht mehr als 1000 Euro zahlen. Ansonsten gleich auf AM5 gehen und dann später mal einfach aufrüsten.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich würde einfach die Bluetoothverbindung bzw. das W-Lan an der Uhr deaktivieren. So bekommst du keine Benachrichtigungen mehr. Zum synchronisieren einfach kurz einschalten.
Noch dazu haben quasi alle Uhren einen "Silent" Mode, bei welchem keine Benachrichtigungen angezeigt werden.

LG

...zur Antwort

Hallo,

von der Leistung her sollte das Netzteil ausreichend sein.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das Setup kann so mit der RTX 5060Ti 16GB geupgradet werden. Von der Leistung her ist das ein schöner Zuwachs. Für Gaming auf WQHD ist das ideal. UHD geht damit auch, allerdings finde ich die Grafikkarte dafür schon etwas mager - vor allem wenn man langfristig denkt.

Weitere Upgrades sind nicht unbedingt notwendig. Wobei ein günstiger i5 13600(K)/14600(K) oder i7 13700(K)/14700(K) natürlich schon attraktiv ist.

LG

...zur Antwort

Hallo,

da gibt es zwei grosse Probleme;

  • Das mit dem Warmhalten wurde schon angesprochen. So ein Burger lässt sich besser warmhalten (auch wenn es bei diesem ebenfalls nicht ideal ist)
  • Platzbedarf. So ein Drive in braucht schon viel Platz. Also braucht man ein grosses Grundstück = das kostet einiges. Zudem muss es auch dementsprechend bebaut werden, was ebenfalls nicht günstig ist. Diese Grundstücke sind dann meistens auch nicht direkt in der Stadt (so wie es viele Dönerläden aber sind). Auch hier gilt wieder, dass die Preise für ein derartiges Grundstück in der Stadt enorm sind. Ausserdem muss der Drive-In dann auch in das Verkehrskonzept passen

Insgesamt sind das also ganz schöne Hürden ...

LG

...zur Antwort

Hallo,

das "Upgrade" lohnt sich absolut nicht. Die "neue Technologie" bietet dir keine Vorteile, welche den Kauf einer RX 9060XT rechtfertigen würde bei deiner aktuellen Karte. Bei eine RX 9070XT könnte man nochmals drüber nachdenken.

LG

...zur Antwort
Radeon RX 9070 XT

Hallo,

die RTX 5070 ist direkt raus. Die 12 GB VRAM sind einfach zu mager. Aus FPS pro Euro Sichtweise ist die RX 9070 am attraktivsten.
Wenn man auf die Leistung geht sind die RTX 9070XT und die RTX 5070Ti im Rasterizing gleich auf. Im Raytracing ist die RTX 5070Ti leicht besser. Dafür kostet sie auch mehr. Allerdings setzt sie auf den komischen 12VHPWR Anschluss
Unterm Strich ist die RX 9070XT am sympathischsten.

LG

...zur Antwort

Hallo,

im Eigenbau würde ich das so machen:

1100 Euro AM5 | Wunschlisten Geizhals Deutschland

Als Fertig-PC dann so:

Gaming PC - HardwareRat 900.2 | RTX 5060 Ti | Ryzen 8400F | 32GB DDR5 | 1TB SSD | Windows 11 Pro | Gaming PCs | Computer/PC | HardwareRat GmbH

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich rate dir hier zur RX 9060XT 16 GB. Die Karte hat zwei grosse Vorteile. Du hast 16 GB VRAM, was doch vorteilhafter ist als die 12 GB VRAM der RX 7700XT. Zudem ist die Raytracing Leistung deutlich verbessert. Selbst im Rasterizing merkt man die neue Architektur an der Leistung.

LG

...zur Antwort

Hallo,

bei der RTX 3060 als Grafikkarte würde ich bei Full-HD bleiben. Für Gaming auf WQHD ist die Grafikkarte schon mager ... ausser du planst da dann mal ein Upgrade.
Mal davon abgesehen sollte sich die Auflösung des Monitors nach der Bildschirmgrösse richten (Full-HD bei 24 Zoll, WQHD bei 27 Zoll und UHD bei 32 Zoll). Die Bildschirmgrösse wiederum richtet sich nach dem Sitzabstand zum Monitor. So kannst du das "Problem" angehen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

im Eigenbau kannst du das so machen:

1200 Euro AM5 | Wunschlisten Geizhals Deutschland

Als Fertig-PC dann so:

Gaming PC - HardwareRat 1000.3 | RX7800XT | Ryzen 5 7500F | 32GB DDR5 | 1TB PCI-e 4.0 | Gaming PCs | Computer/PC | HardwareRat GmbH

LG

...zur Antwort

Hallo,

die RTX 5080 ist in meinen Augen keine lohnenswerte Grafikkarte. Der Preis ist einfach zu hoch für die Leistung.
Eine RTX 5070Ti Super bzw. RX 9070XT sind da meistens die bessere Lösung. Diese sind auch als Upgrade von der RTX 3070Ti geeignet.
Die RTX 3070Ti hat leider den Nachteil, dass sie nur 8 GB VRAM hat. Zudem ist sie extrem ineffizient. Da kann sich also schon ein Upgrade lohnen, falls dir die Leistung nicht mehr ausreicht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

für eine RTX 4070Ti würde ich garantiert keine knappen 900 Euro zahlen ... für das Geld bekommt man schon eine RTX 5070Ti ....
Von der RTX 5070 rate ich ebenfalls ab. Da hast du lediglich 12 GB VRAM, was schon arg mager ist.
Wenn es günstiger sein soll, dann ist die RX 9070XT eine Alternative. Von der Performance her bist du da relativ gleich auf mit der RTX 5070Ti.

LG

...zur Antwort