Döner Drive-In (Wie Mcdonalds oder Burgerking)?

3 Antworten

Hallo,

da gibt es zwei grosse Probleme;

  • Das mit dem Warmhalten wurde schon angesprochen. So ein Burger lässt sich besser warmhalten (auch wenn es bei diesem ebenfalls nicht ideal ist)
  • Platzbedarf. So ein Drive in braucht schon viel Platz. Also braucht man ein grosses Grundstück = das kostet einiges. Zudem muss es auch dementsprechend bebaut werden, was ebenfalls nicht günstig ist. Diese Grundstücke sind dann meistens auch nicht direkt in der Stadt (so wie es viele Dönerläden aber sind). Auch hier gilt wieder, dass die Preise für ein derartiges Grundstück in der Stadt enorm sind. Ausserdem muss der Drive-In dann auch in das Verkehrskonzept passen

Insgesamt sind das also ganz schöne Hürden ...

LG

Weil Der zu individuell ist um das so zu produzieren. Burger sind halt vorproduziert, weil die Bausatz in 99% der Fälle gleich ist und werden dann in ne Tasche gepackt. Den Döner produzierst du erst, wenn der Kunde da ist. N Döner kannst du zudem nicht warmhalten wie n Burger.

Beispiel?
Kunde a: Döner Lamm mit extra Scharf ohne Feta und mit Peperoni
Kunde b: Döner Kalb ohne Eisberg mit doppelt Rotkraut und Feta
Kunde c: Döner Hähnchen ohne Peperoni mit Feta und gemischten Salat

.... Kleiner Ausschnitt, was bestellt wird und weswegen es nicht möglich ist.

Weil das "Dönertier" nur frisch geschält schmeckt. Ob noch traditionell mit langem Messer oder mit elektr. Hobel. Frischer geht es nicht. Da kann man live zugegen sein, wenn dem Drehspiess das Fell gestutzt wird. Eine Kollegin wollte sich in der Mittagspause einen Döner im Laden nebenan holen. Der Typ fragte normal nach Salat- & Dressingwunsch. Bis dahin alles i.O. Aber wie es um die Bestückung mit Fleisch ging, da hat er nicht zum Messer oder Hobel gegriffen. Rotzfrech wollte er die schon lange gelagerten alten warmen Hobelspäne aus einem Edelstahl-Wärmebehälter in das Fladenbrot löffeln ! Geht es noch ?!?!