Meinung des Tages: Doping im Spitzensport und Datenschutz - sollten die Namen betroffener Sportler veröffentlicht werden?

Ja, die Liste der Namen sollte öffentlich sein, da... 56%
Nein, die Namen sollten nicht veröffentlicht werden, weil... 35%
Andere Meinung und zwar... 9%

143 Stimmen

43 Antworten

Nein, die Namen sollten nicht veröffentlicht werden, weil...

Warum sollten die Sportler für das doppen vorgeführt werden?

Ja, natürlich passiert das mit ihrer Zustimmung. Sie tun das ganz bewusst, aber man muss den Hintergrund betrachten.

Alle großen Sportverbände machen da gemeinsame Sache mit den Sportmedizinern. Der Druck von all den Seiten auf den Sportler, so stelle ich mir das vor, muss immens sein.

"Leistungssport" wie er heute betrieben wird, hat mit Sportlichen Wettkampf schon lange nichts mehr zutun. Es geht nur um das Ergebnis und den nächsten "Record". Es ist ein Milliardengeschäft, in dem große Player das sagen haben. Neben den Verbänden selber, wie der DFB oder die NFL, gibts es Sportwettenbetreiber, Werbetreibende usw. Und jeder will was vom Kuchen ab haben.

Im Prinzip ist der Sportler das kleinste Rädchen in diesem Getriebe aus Korruption und Geldverdienen. Wenn man schon Leute an den Pranger stellen will, dann lieber diese fetten Bonsen wie Platter von der FIFA und co.

Die sind das Problem, nicht der Sportler der am Ende dem Druck und der Aussicht selbst reich zu werden nachgibt. Der Gesamte Spitzensport müsste eigentlich geächtet, die Machenschafften ans Licht gezerrt werden um endlich wieder den Focus auf das zu lenken, um das es eigentlich gehen soll. Dem Sport, dem Messen der Kräfte.


Rjinswand  26.05.2025, 11:21
Im Prinzip ist der Sportler das kleinste Rädchen in diesem Getriebe aus Korruption und Geldverdienen. Wenn man schon Leute an den Pranger stellen will, dann lieber diese fetten Bonsen wie Platter von der FIFA und co.

Wenn die aber mitmachen um des eigenen Geldes und Ruhmes haben sie auch ihre Verantwortung.

Würde ja keiner Verhungern nur weil er keinen Weltrekord aufstellt.

Aber ja, Platter und Co. würd ich auch viel heftiger bestrafen.

VitaminaC  26.05.2025, 11:41
@Rjinswand
Würde ja keiner Verhungern nur weil er keinen Weltrekord aufstellt.

Naja, für Werbung und entsprechende Werbeeinnahmen spielt es schon eine Rolle, ob der Sportler "der beste Sportler aller Zeiten", oder "nur" ein sehr guter Sportler ist.

Silicium58  26.05.2025, 12:52
Warum sollten die Sportler für das doppen vorgeführt werden?

Wenn "vorgeführt werden" für dich bedeutet, dass eine Urteilsbegründung bekannt macht wird:

Warum sollten andere Kriminelle dann vorgeführt werden, anstatt öffentliche Prozesse und Urteilsbegründungen zu verbieten, um die Straftäter zu schützen?

HentaiSama81  26.05.2025, 12:54
@Silicium58

Auch Straftäter haben Persönlichkeitsrechte. Jan Ulrich stand am Ende vor den Scherben seiner Karriere. Warum noch unnötig nachtreten? Solche Leute sind genug bestraft.

Silicium58  26.05.2025, 12:58
@HentaiSama81

Warum soll ein betrügerischer Banker vor den Scherben seiner Karriere stehen, dem Betrüger Ullrich aber ein Recht zugestanden werden, unbehelligt weiterzufahren?

Straftaten zu begehen heißt nun mal, persönliche Rechte zu verlieren. Oder soll man auch niemanden mehr einsperren dürfen?

HentaiSama81  26.05.2025, 17:15
@Silicium58

Jan Ulrich hat aber keine Anleger betrogen oder anderweitig Schäden an der Volkswirtschaft angerichtet, wie z.b der Cum-Ex Skandal, oder auch der Mannesmann Sakndal rund um Josef Ackermann.

Man muss denke ich auch unterscheiden, welche Art das Verbrechen ist. Sportler täsuchen und schaden letztlich sich mehr als anderen. Das sie bestraft werden müssen, steht außer Frage. Aber sich hin zu stellen und gönnerhaft die Namen der Übeltäter preis zugeben gehört sich nicht dazu.

Silicium58  26.05.2025, 17:25
@HentaiSama81
Jan Ulrich hat aber keine Anleger betrogen

Sondern nur seine Sportkameraden, Verbände, Sponsoren und all die, denen er sauberen Sport vormachte.

Anleger, Vereine zur Dackelzucht und Plasmaphysiker hat er nicht betrogen.

Ich weiß aber nicht, was du damit sagen willst.

Aber sich hin zu stellen und gönnerhaft die Namen der Übeltäter preis zugeben gehört sich nicht dazu.

Verlangt ja auch niemand.

Aber jedem mit begründetem Interesse muss die Information zugänglich gemacht werden, wenn er anfragt. Und dann ist die Katze halt aus dem Sack.

Nein, die Namen sollten nicht veröffentlicht werden, weil...

Nein, das bringt nichts, die Leute an den Pranger zu stellen. Die sind schon bestraft genug, wenn die ausgeschlossen werden. Wenn jemand an den Pranger gestellt werden soll, eher die Helfer, von denen z.B. das Dopingmittel kommt

Nein, die Namen sollten nicht veröffentlicht werden, weil...

Man kann die Leute einfach vom Wettbewerb ausschließen. Das warum bleibt vertraulich. Wenn jemand rechtlich dagegen vorgeht, macht er oder sie es selbst öffentlich.

Damit bleibt der Sport genug glaubwürdig.

Chancengleichheit: Unsinn! Keine Gleichheit im Unrecht. Ansonsten kann ich ja auch Straftaten begehen, weil solche auch begangen wurden, ohne verfolgt worden zu sein.

Zweite Chance: Nach langer Sperre, z.B. 5 - 7 Jahre ok. Und es dürfen natürlich keine Vorteile mehr gegeben sein, z.B. aufgrund des Muskelaufbaus.

Andere Meinung und zwar...

Ich denke nicht das die Liste öffentlich gemacht werden muss. Entscheidender finde ich die Konsequenzen die daraus entstehen. Sportler die beim Doping erwischt werden sollten dafür z.b. für die nächsten 5 Jahre von Wettbewerben ausgeschlossen werden.

So eine schwarze Liste muss natürlich den entsprechenden Veranstaltern zugänglich gemacht werden.

Wie glaubwürdig ist das Argument der "Chancengleichheit", das viele Dopingsünder wie Jan Ullrich anführen?

Nachvollziehbar ehrlich gesagt. Gerade wenn sich doping soweit einschleicht das es eben quasi Teil des Sportes ist. Ist der Gruppendruck entsprechend groß da auch mit zu machen. Wieso sollte man sonst an einen Wettbewerb teilnehmen wenn man weiß das die anderen so oder so einen unlauteren Vorteil haben. Und aber nichts dagegen gemacht wird?

Ich sehe diese Argument eher als zeichnen des Versagens der Veranstalter bzw. Des Sportes selbst.

Können ehemalige Dopingsünder Eurer Meinung nach eine zweite Chance im Sport verdienen?

Wie gesagt 5 Jahre Sperre als Beispiel. Danach ggf. Mit verstärkter Kontrolle bei dieser Person. Erneuter Verstoß = lebenslanger Ausschluss.


Silicium58  26.05.2025, 12:47
für die nächsten 5 Jahre von Wettbewerben ausgeschlossen werden

Und was unterscheidet eine fünfjährige Sperre von einer Veröffentlichung des Dopingvergehens?

Rätseln die Fans dann, warum jemand für fünf Jahre nicht antreten darf, kommen aber zu keinem Ergebnis?

bwhoch2  26.05.2025, 14:27
@Silicium58
Rätseln die Fans dann, warum jemand für fünf Jahre nicht antreten darf

Nicht jeder Dopingsünder hat eine Fangemeinde und manche geraten sehr schnell in Vergessenheit, wenn sie nicht laufen in Wettbewerben dabei sind und vordere Plätze belegen.

Silicium58  26.05.2025, 15:03
@bwhoch2

Die erwischten Dopingsünder ohne Fans kann ich mir schlecht vorstellen.

Wenn Justin Kabutzke aus Liga 7 in der Halbzeit Koks zieht und erwischt wird, wird das im Dorf auch nicht so schnell vergessen.

bwhoch2  26.05.2025, 16:02
@Silicium58

Dann musst Du einfach ein wenig Phantasie entwickeln, um Dir das vorstellen zu können. Man muss sich doch nur mal überlegen, wer letztlich hinter dem Doping steckt. Vielleicht ein Trainer, der ein Supertalent in seinem Team sieht, aber nicht die Geduld hat, dieses Talent über vielleicht noch ein paar Jahre zu entwickeln, wenn demnächst schon die großen Wettbewerbe anstehen. Supertalent wird erst in den anstehenden Wettkämpfen bekannt und hat somit noch keine Fangemeinde, außer den engsten aus dem Familienkreis und Verein.

Silicium58  26.05.2025, 16:08
@bwhoch2

Ich halte das Supertalent für selbstbestimmt, auch wenn Einfluss auf es genommen wurde. Blöd genug zu sein, zu einer Straftat gedrängt zu werden, verspricht aus meiner Sicht keinen Schutz.

Das Talent wird es nach der Sperre schwer haben, wieder Fuß zu fassen. Ist es ein Supertalent, wird das aber gelingen. Wenn nicht, zahlt es eben Zeche für altes Handeln. Hart, aber nicht ungerecht.

bwhoch2  26.05.2025, 16:14
@Silicium58

Ich habe an anderer Stelle hier einen Fall beschrieben. Es ging um ein minderjähriges Supertalent im Schwimmsport, das von ihrem Vater aus dem Verkehr gezogen wurde, als er analysieren ließ, womit sie ihr Trainer fütterte.

Aus der ehem. DDR wissen wir, dass in den Leistungszentren schon Kinder/Jugendliche ihre "Vitamine" verabreicht bekommen haben. Sportler, denen das passiert ist und die dann ihr Leben lang mit den Folgen zu tragen hatten und haben, haben davon berichtet.

Diese Kinder und Jugendlichen sind nicht so selbst bestimmt.

Wenn man mitbekommt, was in Fitnessstudios so los ist, wo Leute auf dicke Muckis trainieren und merken, dass es ohne Zufütterung von Eiweißpulver nicht richtig voran geht. Die fangen dann an zu probieren und im Internet finden sie dann Empfehlungen, womit es noch schneller geht. Gesundheitliche Bedenken werden dann einfach beiseite geschoben nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein". Und genauso ist es bei den Spitzensportlern, die von ihren Trainern und Managern oft verführt werden, noch ein bisschen mehr zu tun, um endlich nicht mehr hinterher zu laufen oder die Qualifikation für den nächsten großen Wettbewerb auf jeden Fall zu schaffen usw. Selbstbestimmt, ja, aber die Verlockung ist schon sehr groß.

Silicium58  26.05.2025, 16:28
@bwhoch2

Bei dem, was du schilderst, ist das Kind aus meiner Sicht kein Straftäter. In diesem Falle steht für mich sein Persönlichkeitsrecht höher als das Recht der Sportler und Sponsoren auf Information. Außer der Schutzsperre (bis sich Blut-/Leberwerte normalisiert haben) sollte das Kind keinerlei Konsequenzen tragen müssen.

bwhoch2  26.05.2025, 16:35
@Silicium58

Natürlich ist das Kind kein Straftäter und natürlich sollte man das Persönlichkeitsrecht schützen.

Wenn aber ein Kind oder Jugendlicher von erwachsenen Funktionären so missbraucht wurde, sollte eigentlich das Vertrauen in den Leistungssport als Spitzensport sowohl bei dieser Person, als auch bei den Eltern vorbei sein.

Man muss sich mal in die Rolle eines gut bezahlten Trainers denken, der als Ziel hat, mal ein echter Startrainer zu sein, denn mehr kann er nicht mehr erreichen. Fehlt da der Anstand, ist die Verlockung sehr groß, seine Pferdchen entsprechend zu füttern.

Da fällt mir immer der Thomas S. ein, der ein Start-Trainer von Olympiasiegern in der Leichtathletik war und letztlich wusste irgendwann jeder, worin seine besonderen Qualitäten zu finden waren. Immer wieder hat man ihn engagiert.

Silicium58  26.05.2025, 16:45
@bwhoch2

Will ich nicht widersprechen.

Mir geht es nur um den Punkt, dass es für kriminelle überführte und verurteilte Doper keinen Schutzbedarf hinsichtlich Anonymisierung geben sollte. Der Prozess muss in allen Punkten so öffentlich ablaufen, wie bei anderen Straftaten auch.

Geht es ums Geschäftliche, muss jeder wissen und nachprüfen können, mit wem er es zu tun hat.

FouLou  26.05.2025, 16:49
@Silicium58

Die Spekulation der Fans ist keine veröffentlichungen von Daten.

Aus der Sicht von aussen wird ein solcher Sportler schlichtweg nicht mehr in Wettbewerben zu sehen sein.

Natürlich wird er dann von der öffentlichkeit dazu befragt werden. Aber es obliegt dem Sportler selbst zu sagen warum er nicht mehr an den Wettbewerbern teilnimmt und warum nicht.

Silicium58  26.05.2025, 16:55
@FouLou

Ich sehe halt keinen Grund für diesen Schutz. Auch deswegen nicht, weil es sowieso von Anfang an klar sein wird, was los ist, wie du ja auch andeutest.

Wer betrügt, soll Betrüger genannt werden können. Ansonsten klagt er vielleicht noch gegen die Bezeichnung, was der Farce die Krone aufsetzen würde.

Andere Meinung und zwar...

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken das Doping zu legalisieren. Ich denke, so gut wie jeder Spitzensportler dopt auf irgendeine Weise. Manche werden dabei erwischt, andere nicht. Neue Rekorde im Spitzensport lassen sich nur noch über Doping erzielen. Wenn man keinen Wert auf neue Rekorde legt, sondern wirklich einen "sauberen" Sport will, muss man die Dopingregeln und -kontrollen extrem verschärfen.


bwhoch2  26.05.2025, 14:50

Ich gebe Dir recht und gleichzeitig sollte man die öffentliche Aufmerksamkeit für Spitzensport weltweit deutlich runter schrauben. Welchen Fortschritt erzielt die Menschheit, wenn ein 100m-Läufer den Weltrekord um eine Hundertstel-Sekunde unterbietet?

Olympische Spiele sollten mal zur Völkerverständigung und zum Frieden beitragen. Mittlerweile ist das Gegenteil der Fall und die Veranstaltung, die alle 4 Jahre für gerade mal 2 Wochen stattfindet verursacht dermaßen viele Schäden und sorgt letztlich nur dafür, dass sich daran beteiligte Funktionäre der Olympischen Komitees auf Kosten der Steuerzahler der Veranstalterländer die Taschen voll stopfen können.

Wichtig allenfalls für TV-Anbieter, die einerseits ihre Sendezeit voll bekommen und andererseits Plattform für lukrative Werbespots bieten.

Zudem fällt mir noch ein "Brot und Spiele". Spiele also als Ablenkung von den wirklich wichtigen Themen, die die Welt bewegen.

Können überdies Eltern ihren Kindern raten, sich in die Mühlen des Spitzensports zu begeben? Ist es nicht tausendmal besser, sie halten ihre Kinder davon fern?

Da gab es ein gutes Beispiel: Es gab anfangs der 70er-Jahre eine westdeutsche Wunderschwimmerin, die richtig abgeräumt hat. Die Siegesserie setzte sie bis 1974 fort, wurde zur Sportlerin des Jahres in Deutschland gewählt und trat dann direkt zurück. Da war sie gerade mal 17. Ihr Vater hat damals Tabletten, die sie von ihrem Trainer bekommen hatte, analysieren lassen und dann vermutlich direkt die Konsequenz gezogen. Frau Justen erzählte davon (lt. Wikipedia) im Jahr 1993. 2005 verstarb sie viel zu früh. Ob das Doping daran schuld war, weiß man natürlich nicht.

vanOoijen  26.05.2025, 12:34

Vielleicht ist es ohnehin an der Zeit unsere Begrenzung einzusehen. Aufgrund der instestallaren Dimensionen glaube ich auch nicht daran, dass die Menschheit jemals über unser Sonnensystem hinaus in den Weltraum vordringen wird.

Der Sport steht exemplarisch für viele Bereiche. Autos die 420 Kilometer pro Stunde fahren gibt es, sie ergeben aber auch keine sinnvolle Verbesserung mehr.

Das Zeitalter des Höher, Schneller, Weiter neigt sich dem Ende zu.

VitaminaC  26.05.2025, 12:36
@vanOoijen

Stimmt. Bedauerlicherweise hält der Mensch nicht viel von Maß und Mitte oder Prävention. Es läuft am Ende immer auf die Eskalation hinaus und aus schmerzhaften Erfahrungen lernt man dann.

vanOoijen  26.05.2025, 12:59
@VitaminaC

Das könnte auch unser Untergang sein. Kennst Du die Theorie nach der sich jede intelligente Spezies ab einer bestimmten Entwicklungsstufe selbst vernichtet?

VitaminaC  26.05.2025, 13:03
@vanOoijen

Menschen sind halt auch einfach scheiße. XD

Die Lebensweise des modernen Menschen ist völlig falsch. Richtig wäre es in kleinen Gemeinschaften im Einklang mit der Natur zu leben, wie es Naturvölker getan haben, oder teilweise immer noch tun. Aber man kann als moderner Mensch nicht mehr zurück. Und wenn man immer vorwärts in eine bestimmte Richtung läuft, eskaliert es irgendwann und die Katastrophe ist unausweichlich.

vanOoijen  26.05.2025, 13:06
@VitaminaC

Und wenn Du das zu Ende denkst kommst Du auch unweigerlich auf das System des Kapitalismus. Der kann nur mit unbegrenztem Wachstum funktionieren und steht einem nachhaltigem Umgang mit Ressourcen im Wege.

vanOoijen  26.05.2025, 13:18
@VitaminaC

Wirklichen Fortschritt gibt es momentan im Bereich KI und da ist auch sehr fraglich wohin das führen wird.

VitaminaC  26.05.2025, 13:24
@vanOoijen
Und wenn Du das zu Ende denkst kommst Du auch unweigerlich auf das System des Kapitalismus. Der kann nur mit unbegrenztem Wachstum funktionieren und steht einem nachhaltigem Umgang mit Ressourcen im Wege.

Das ist korrekt. Es wird viel gewarnt, aber bedauerlicherweise scheißt der Mensch oft auf Warnungen und Prävention aus egoistischen Gründen und Überheblichkeit.

vanOoijen  26.05.2025, 13:26
@VitaminaC

Reden wir jetzt über KI oder Kapitalismus?

Wir werden zudem zu off topic.

vanOoijen  26.05.2025, 13:40
@VitaminaC

Es besteht zudem die Gefahr einer Verselbständigung und vielleicht sogar der Entwicklung einer Art von Bewusstsein.

Das könnte zudem unbemerkt von uns passieren, schleichend.

vanOoijen  26.05.2025, 14:03
@VitaminaC

Aber nun rückt es eventuell in greifbare Nähe. Schriftsteller haben in der Fiktion schon häufig Dinge gedacht die später tatsächlich möglich wurden.

VitaminaC  26.05.2025, 14:15
@vanOoijen

Es braucht nur einen Wahnsinnigen wie Elon Musk, der die Sache ins Rollen bringt... Finde ich beunruhigend.

wolfruprecht  26.05.2025, 15:19
@vanOoijen
Kennst Du die Theorie nach der sich jede intelligente Spezies ab einer bestimmten Entwicklungsstufe selbst vernichtet?

Das hatte ich schon mal gehört.

Weißt du, wie diese Theorie korrekt heißt?

vanOoijen  26.05.2025, 15:26
@wolfruprecht

Das sind Überlegungen im Kontext des "Fermi-Paradoxon".

Nach dem Argument der Selbstauslöschung liege es in der Natur technischer Zivilisationen, sich zu zerstören[15]. Nach Stephen Hawking sei die Entstehung von Leben wahrscheinlich und die Entwicklung von Intelligenz möglich, würde ab einem gewissen Punkt aber instabil werden, sodass es zu einer (unabsichtlichen) Selbstauslöschung käme. Mögliche Auslöser könnten (aktuell) z. B. sein: Atomkrieg, genmanipulierte Viren und unkontrollierbarer Treibhauseffekt.[16]
Der Technikphilosoph Nick Bostrom sieht daneben die Gefahren durch Nanobots oder eine sich explosionsartig entwickelnde Superintelligenz, die jeweils nicht mehr vom Menschen kontrollierbar seien, sowie infolge prinzipiell noch unbekannter Unwägbarkeiten.[17]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fermi-Paradoxon

nobytree2  26.05.2025, 11:23

Das ist keine gute Lösung. Eine ähnliche Entwicklung haben wir im Bodybuilding außerhalb der natural federations. Die Leute raufen rum wie Mutanten und die Quote von Tod & dauerhaften Schädigungen sind enorm, die Leute sterben wie die Fliegen (jüngst im dt. Raum z.B. Vito, Gebhard, Joestethics). Und das ganze hat gar nichts mehr mit Sport zu tun, pure Freakshow, zumindest im Open-Bereich.

Wenn man legalisiert, müsste man einen Katalog aufsetzen. Dann hätte man dasselbe Problem: Man injizieren außerhalb des Katalogs. Wenn man den Katalog ganz aufmacht, hat man wieder eine Freakshow.

Besser: Verschärfung der Kontrollen.

VitaminaC  26.05.2025, 11:39
@nobytree2
Besser: Verschärfung der Kontrollen.

Dann gibt es aber NIE WIEDER neue Rekorde, denn das Limit der menschlichen Leistungsfähigkeit ohne Hilfsstoffe ist längst erreicht.

VitaminaC  26.05.2025, 12:05
@J0T4T4

Die sensationsgierigen Menschen, die vom Alltag gelangweilt sind und deswegen Sport im TV oder vor Ort im Stadium ansehen.

nobytree2  26.05.2025, 14:22
@VitaminaC

Wenn sich danach Kultur & Gesellschaft ausrichten, passt auch dasselbe wie im alten Rom, das untergegangen ist.

Hummingbird666  26.05.2025, 11:11

Aha. Und die Medaille kriegt der beste Dopingarzt?

Rjinswand  26.05.2025, 11:14
@Hummingbird666

Samt einer Ehrenurkunde für den Pharma Konzern.... Der Sieger wird ihnen präsentiert von Bayer... oder gibts da jetzt auch schon was von rathiopharm ?

Rjinswand  26.05.2025, 11:19
@VitaminaC

Ja, ist leider wirklich so.

Im Endeffekt könnte mans wirklich so machen.

Silicium58  26.05.2025, 12:45
Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken das Doping zu legalisieren

Das würde bis weit in den Nachwuchsbereich gehen. Jugendliche, die sich krank spritzen lassen, um ihre Chancen zu wahren, Profi zu werden.

Liegen die tot auf dem Platz, geht das Geschrei los, welche verdammten Politiker sowas erlaubt haben.

VitaminaC  26.05.2025, 13:33
@Silicium58

Es wird eh schon gedopt. Dann macht man es lieber professionell unter medizinischer Aufsicht, als heimlich und illegal.

Silicium58  26.05.2025, 13:35
@VitaminaC

Der Nachwuchsbereich wird es aber heimlich und illegal machen.

Oder willst du Doping auch Jugendlichen erlauben? Oder im Turnen: Kindern?

Kann es sein, dass du nie Leistungssport gemacht hast, und dich für Profisport schlicht nicht interessierst?

VitaminaC  26.05.2025, 14:04
@Silicium58

Leistungssport ist für Kinder und Jugendliche oft eine Katastrophe. Der anfängliche Spaß am Sport artet in psychischen Stress aus, auch körperliche Schmerzen gehören dazu. Es kann zu Machtmissbrauch durch den Trainer kommen, mitunter passiert sexueller Missbrauch. Ich kritisiere dieses System generell.

Silicium58  26.05.2025, 14:13
@VitaminaC

Ja, stimme da im Grundsatz zu..hat aber nichts mehr mit dem Thema oder meinem Einwand dagegen zu tun, dass du dich für freies Doping aussprichst.

VitaminaC  26.05.2025, 14:17
@Silicium58

Meine Argumente sind:

  1. Es wird eh grundsätzlich im Spitzensport gedopt.
  2. Neue Rekorde sind ohne Doping nicht mehr möglich. Da Menschen sensationsgierig sind, wollen sie aber neue Rekorde sehen.
  3. Der Mensch scheißt auf Warnungen und Prävention und tut das, was möglich ist, selbst dann, wenn es ihm letztendlich schadet.
Silicium58  26.05.2025, 14:25
@VitaminaC
Es wird eh grundsätzlich im Spitzensport gedopt.

Es wird auch in Geschäften gestohlen, sich von Politikern und Funktionären bereichert, und in Innenstädten 100 gefahren. Also straffrei lassen, da es "eh grundsätzlich" gemacht wird?

Du verfehlst auch mein Argument. Der Nachwuchsbereich wäre komplett kontaminiert bei deiner Idee.

Leider wolltest du nichts dazu sagen, ob du überhaupt in der Materie bist bzw. dich Sport interessiert. Warum eigentlich nicht?

Neue Rekorde sind ohne Doping nicht mehr möglich

Das behauptest du. Welchen Rekord der letzten Jahre zweifelst du mit welcher Begründung an?

Der Mensch scheißt auf Warnungen und Prävention und tut das, was möglich ist, selbst dann, wenn es ihm letztendlich schadet

Die Konsequenz könnte sein, richtig feist auf die zu scheißen, die auf die Warnungen geschissen haben.

Warum stört dich das?

VitaminaC  26.05.2025, 14:29
@Silicium58
Das behauptest du. Welchen Rekord der letzten Jahre zweifelst du mit welcher Begründung an?

Ich zweifle keine Rekorde an. Ich sage nur, dass die mithilfe von Doping zustande gekommen sind. Da gibt es ja sehr viele verschiedene Möglichkeiten die Leistung zu steigern. Manche kann man gar nicht im Labor nachweisen.

Die Konsequenz könnte sein, richtig feist auf die zu scheißen, die auf die Warnungen geschissen haben.
Warum stört dich das?

Stört mich nicht. Aber ich weiß, wie Menschen ticken und wie das System läuft. Da geht es halt um Geld, Gier, Geltungssucht usw. Als "Gutmensch" mit netten Ideen kommt man dagegen nicht an.

Silicium58  26.05.2025, 14:45
@VitaminaC
Ich zweifle keine Rekorde an. Ich sage nur, dass die mithilfe von Doping zustande gekommen sind

Genau das ist Anzweifeln.

Das machst du pauschal, unter direkter Aussprache eines Generalverdachts!

Wenn du dem deutschen Rekordhalter im Hochsprung begegnest und er dir von seinem Turnier erzählt, wirst du nur sagen, "dass dieser mit Hilfe von Doping zustande gekommen" wäre.

Da geht es halt um Geld, Gier, Geltungssucht usw. Als "Gutmensch" mit netten Ideen kommt man dagegen nicht an

Oh ich bin sehr, sehr fern vom Gutmenschentum und stecke voller nicht netter Ideen.

Deine Idee geht dagegen doch eher in die Richtung, ärmste Täter vor Diskussionen über ihre Straftaten zu schützen.

Finde den Begriff zwar bescheuert, aber was ist hier eher "Gutmenschentum"?

VitaminaC  26.05.2025, 16:34
@Silicium58

Das Limit der menschlichen Leistungsfähigkeit ist schon vor Jahren überschritten worden. Menschen können Leistung nicht unendlich steigern. Unbegrenztes Wachstum gibt es nicht. Ohne Doping kann man im Spitzensport keine Weltrekorde mehr holen. Das sollte eigentlich jedem logisch einleuchten.

Silicium58  26.05.2025, 16:40
@VitaminaC

Ich halte es nicht für einleuchtend, pauschal von Doping auszugehen, wenn eine Frau 2,05m überspringt.

Für logisch auch nicht.

Einleuchtend finde ich dagegen, dass Generalverdachte nicht angebracht sein müssen.

vanOoijen  26.05.2025, 18:55
@VitaminaC

In einzelnen Bereichen schon noch. Vor Jahren wurde im Skispringen eine neue Technik (Skier V-förmig auseinander halten in der Luft anstatt wie zuvor parallel) erfunden, mit der man weiter fliegt.

Aber im Großen und Ganzen hast Du recht.

VitaminaC  26.05.2025, 19:10
@vanOoijen

Für Schwimmer gibt es bestimmte Schwimmanzüge mit Nanooberfläche, damit man im Wasser schneller ist. Oder aerodynamische Fahrradhelme für Radrennfahrer.

vanOoijen  26.05.2025, 19:12
@VitaminaC

Aber zum Beispiel im Bereich Laufen ist das Limit erreicht. Zudem gewinnen beim Marathon eigentlich nur noch bestimmte Ethnien, hauptsächlich Kenianer.

VitaminaC  26.05.2025, 19:14
@vanOoijen

Ja, und es geht da in der Regel nur noch um Bruchteile von Sekunden.