Die gehören ins Gefängnis. Ist mir relativ egal in welchem Land. Wenn das Land diese Leute abschieben will, kann ich das sehr gut nachvollziehen.
Warum ist Kool aid so erfolgreich?
schmeckt alles künstlich und süß.
Man gewöhnt sich an bestimmte Geschmäcker, wenn man damit aufwächst und möchte diesen Geschmack dann nicht mehr missen, wenn man positive Erinnerungen damit verknüpft.
In Amerika wird einem zum Glück die Arbeit an der Kasse abgenommen,
Das ist einer der Gründe, warum US-Amerikaner zu krankhaftem Übergewicht neigen.
Die LGBT-Bewegung hat den Regenbogen gekapert. Damit bin ich nicht einverstanden.
Gibt es hier auch Gruppen in denen sich Intellektuelle befinden
Ja, die erkennst du z.B. daran, dass sie Putin als das betrachten, was er ist: Ein Diktator und gewissenloser Kriegstreiber.
Monatsblutung und mögliche Schwangerschaft machen Frauen nicht unbedingt wehrdiensttauglich. Sexuelle Übergriffe auf Frauen durch Männer im Wehrdienst sind leider nicht ausgeschlossen.
Es gibt Frauen, die gerne Wehrdient absolvieren wollen und die dürfen das gerne tun.
Sollten dir Superreiche mehr geben?
Ja, Superreiche sollten mir mehr geben.
Ich befürchte, dass er das vorhat, ja. Im Gegenzug soll Maxwell für ihn lügen, damit er im Epstein-Skandal unschuldig wirkt.
Meint Ihr dass die Klimakrise nur Fake ist
Nein, menschengemachter Klimawandel ist real.
macht Trump den Putin
Leider ja.
Die USA werden unter Trump zur Diktatur. Wer die US-Nachrichten täglich verfolgt, weiß, wie schlimm es wirklich gerade ist.
Deine Kultur fördert das Gefühl von narzisstischer Kränkung vor allem bei Männern (Folge des Patriarchats) und du hältst deine eigene Kultur anderen Kulturen gegenüber für überlegen.
Zum Thema kultureller Narzissmus (von Google-KI):
"Kultureller Narzissmus" beschreibt eine Situation, in der eine Kultur oder eine Gruppe von Menschen ein übertriebenes Selbstbild und eine übermäßige Wertschätzung der eigenen Kultur, Werte oder Errungenschaften hat, oft auf Kosten anderer Kulturen oder Gruppen. Es kann sich in einem Gefühl der Überlegenheit, Arroganz und einer mangelnden Bereitschaft, andere Perspektiven zu berücksichtigen, äußern.
Erläuterung:
Der Begriff "kultureller Narzissmus" ist nicht als klinische Diagnose zu verstehen, sondern eher als eine metaphorische Beschreibung eines bestimmten Verhaltensmusters oder einer Denkweise innerhalb einer Kultur oder Gruppe.
Merkmale von kulturellem Narzissmus können sein:
- Übersteigertes Selbstwertgefühl:
- Eine Kultur kann sich selbst als besonders wichtig, überlegen oder gar als auserwählt betrachten.
- Mangel an Empathie:
- Es kann eine mangelnde Bereitschaft geben, die Perspektiven oder Erfahrungen anderer Kulturen zu verstehen oder zu respektieren.
- Bedürfnis nach Bewunderung:
- Die Kultur kann stark auf äußere Bestätigung und Anerkennung von außen ausgerichtet sein.
- Verklärung der eigenen Geschichte:
- Es kann eine Tendenz geben, die eigene Geschichte zu idealisieren und negative Aspekte zu verdrängen oder zu rechtfertigen.
- Abwertung anderer:
- Kultureller Narzissmus kann mit einer Abwertung oder Geringschätzung anderer Kulturen einhergehen.
Mögliche Ursachen:
- Traditionen und Überzeugungen:
- Tief verwurzelte Traditionen und Überzeugungen können zur Verklärung der eigenen Kultur beitragen.
- Historische Erfahrungen:
- Kulturelle Narzissmus kann durch bestimmte historische Erfahrungen wie Siege, Kolonialismus oder andere prägende Ereignisse gefördert werden.
- Politische und soziale Faktoren:
- Politische Ideologien und soziale Strukturen können den Narzissmus einer Kultur verstärken oder auch abschwächen.
Auswirkungen:
- Konflikte:
- Kultureller Narzissmus kann zu Konflikten mit anderen Kulturen führen, insbesondere wenn die eigene Kultur als überlegen betrachtet wird.
- Isolation:
- Eine übermäßige Selbstbezogenheit kann zu einer sozialen Isolation und zu einer mangelnden Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Kulturen führen.
- Widerstand gegen Veränderungen:
- Die Verklärung der eigenen Kultur kann Veränderungen und Anpassungen erschweren.
Beispiele:
- Nationalismus:
- Ein übersteigerter Nationalstolz kann eine Form von kulturellem Narzissmus darstellen, bei dem die eigene Nation als überlegen und unfehlbar angesehen wird.
- Religiöser Fanatismus:
- Eine übermäßige Betonung der eigenen Religion kann zu einer Ablehnung anderer Glaubensrichtungen führen und zu Konflikten führen.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Kulturen oder Gruppen, die eine starke Identität haben, zwangsläufig von kulturellem Narzissmus betroffen sind. Es ist vielmehr eine Frage des Ausmaßes und der Auswirkungen auf das Zusammenleben mit anderen Kulturen.
Wenn "Genderbeauftragte" sich auch dafür einsetzen, dass normale Frauen gerecht behandelt werden, dann befürworte ich das. Queerbeauftragte braucht kein Mensch.
Ja, Trump manipuliert den Finanzmarkt gezielt, damit er uns seine reichen Kumpels davon profitieren können, indem sie ihre Käufe oder Verkäufe am Aktienmarkt darauf abstimmen. Das ist eine Masche, die Trump von seinem Vater gelernt hat. Zumindest erzählt seine Nichte Mary Trump davon.
Kommt drauf an, wen man fragt und wie man die Sache betrachtet.
Es gibt anstrengende Jobs, die wenig einbringen und vielleicht krank machen. Leistungsdruck und Arbeitsverdichtung können Burnouts fördern. In der Mittelschicht herrscht vermehrt Abstiegsangst.
Reiche werden dagegen immer Reicher.
Klar kann man das sagen, ist aber trotzdem falsch!
Nicht überall, aber es gibt sicher Städte oder Stadtteile, in denen es ähnlich abläuft.
Hamas und Israel sind beide schuld.
Karneval, Alkohol, Schwulenpartys
Ja, habe erst gerade eine gestellt.
Nein, leider nicht. Sie ist zu dunkelhäutig und zu weiblich für zu viele der US-Wähler.
Was hat Mangel an Lebensmitteln damit zu tun, wenn Cousins und Cousinen heiraten? Übrigens ist eine Hochzeit zwischen Cousin und Cousine auch in Deutschland erlaubt!