Zusätzlich zu den genannten Punkten ist Mathematik noch ein sehr objektiv zu bewertendes Fach. Die meisten Rechnungen stimmen entweder, oder halt nicht. Bei vielen anderen Fächern muss man einfach nur dem Lehrer gefallen, und da ist die Streuung dann nicht ganz so extrem.

...zur Antwort
Eine neue Social-Media Plattform erschaffen

Die Plattform soll den Namen SchlechteFrage tragen.

Auf SchlechteFrage kommt all der Content hin, der auf GuteFrage gelöscht wurde. Also praktisch Twitter.

...zur Antwort
Nein, das ist (leicht) zu verstehen wenn man(halbwegs)Bildung hat

Es braucht schon etwas mehr als etwas Bildung, aber prinzipiell sind alles bekannte Rechenoperationen. Irgendwer hat die Modelle ja programmiert und der Code liegt auch irgendwo rum - nur eben nicht einsehbar für den Normalverbraucher, weil ClosedAI damit sehr viel Geld macht.

...zur Antwort

Ich hab den Casio FX 991 DE PLUS seit dem Abi und bin damit auch sehr gut durch das Studium gekommen. Der kann eigentlich alles, was ein Taschenrechner können muss, und noch wesentlich mehr ;)

Mittlerweile gibt es bestimmt einen Nachfolger, aber die Reihe an sich ist zumindest in meinem Umfeld ziemlich der Standard gewesen.

...zur Antwort

Sieht mir wie ein klassischer Fall von

"2 • 2 = 4 = (-2) • (-2) also muss -2 = 2 sein"

aus.

...zur Antwort

Ich würde erstmal chillen und das nur bei Bedarf machen. Die gängigen IDEs laufen auch auf nem Mac und allgemein kannst du froh sein, wenn du überhaupt irgendetwas selbst programmieren darfst :P

Ich habe in einem höheren Semester mal etwas mit anderen Informatik-Studenten gemacht, wo wir eine bestimmte IDE für einen Mikrokontroller gebraucht haben, die nur auf Windows lief. In der Uni gab es aber einen Rechner, wo die installiert war. Nur, wenn man etwas zuhause programmieren und halbwegs testen wollte, brauchte man Windows.

...zur Antwort

Unberührte Karten bleiben von aktivierten Effekten unberührt, auch von Zaubern, die negaten würden.

Ausnahme sind kontinuierliche Negates wie Skill Drain: Wenn Skill Drain vor dem Monster auf dem Feld liegt, wird der Effekt vom Monster negiert.

...zur Antwort
Nightcore

Meistens mag ich Nightcore schon recht gerne, nur zu einigen Liedern passt es einfach nicht wirklich.

Es gibt nur wenige Songs, bei denen ich die langsame Version besser finde.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - sollte der Staat hier stärker eingreifen?

(Bild mit KI erstellt)

Ungleiche Verteilung von Vermögen in Deutschland

In Deutschland besitzen die reichsten 10% der Haushalte mehr als die Hälfte, teils über 60%, des gesamten Nettovermögens. Im Gegensatz dazu entfallen auf die vermögensärmere Hälfte der Bevölkerung lediglich 2-3% des Vermögens. Diese starke Ungleichverteilung hat sich seit Jahren kaum verändert.

Im internationalen Vergleich zählt Deutschland – neben Österreich – zu den Ländern mit der höchsten Vermögensungleichheit im Euroraum.

Inflation wirkt ungleich auf Haushalte ein

Zwischen 2021 und 2023 sind die Nettovermögen inflationsbereinigt um etwa 11% gesunken. Besonders stark betroffen war die untere Vermögenshälfte, deren Vermögen real um mehr als 20% zurück ging.

Die Preissteigerungen infolge des Ukraine-Kriegs trafen vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen, da diese überwiegend in risikoarmen Anlageformen wie Sparguthaben investieren. Wohlhabendere Haushalte hingegen konnten Wertverluste besser abfedern, da sie stärker in Aktien, Fonds und Betriebsvermögen investiert sind.

Stabile Vermögensstruktur trotz wirtschaftlicher Umbrüche

Trotz gestiegener Zinsen, sinkender Immobilienpreise und Inflation bleiben die grundlegenden Vermögensstrukturen in Deutschland relativ stabil. Der Medianwert des Nettovermögens fiel inflationsbereinigt von 90.500 Euro (2021) auf 76.000 Euro (2023), während das Durchschnittsvermögen bei rund 324.800 Euro lag.

Die Verschuldung der Haushalte nahm leicht ab, was unter anderem auf pandemiebedingtes Sparverhalten zurückgeführt wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte der Staat stärker eingreifen, um Vermögen (z.B. durch Steuern) gerechter umzuverteilen?
  • Findet Ihr es gerecht, dass die reichsten 10 % über die Hälfte des Vermögens besitzen?
  • Wie wirkt sich Vermögensungleichheit eurer Meinung nach auf unsere Gesellschaft aus?
  • Welche Spar- oder Vermögensaufbaumaßnahmen ergreift Ihr privat?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, der Staat sollte hier eingreifen, da...

Das ist die einzige Möglichkeit, das System auf Dauer stabil zu halten. Geld hat einfach eine gewisse Gravitation, und wenn dieser nicht durch manuelle Eingriffe entgegen gewirkt wird, macht die soziale Ungerechtigkeit irgendwann die Währung obsolet.

...zur Antwort