Ist das jetzt erst seit neuestem so? Wenn ja, könnte es tatsächlich mit den Wechseljahren zusammen hängen, sofern mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt, ich bin kein Arzt. 😅

Ich würde das vielleicht mit deinem FA besprechen und ob eine Messung deines Hormonhaushaltes (vielleicht) Sinn macht. Wenn der FA darin aber nichts auffälliges erkennt, genieße es.

...zur Antwort
Ich schaue nicht. Weil ich das nicht mag wem zuzuschauen. Das macht mich nur krank.

Das ist deine Entscheidung.

Außerdem für mich ist das eine Art fremdgehen.

Ist es zwar nicht, aber jeder hat eine eigne Meinung dazu.

Ich mag meinen eigenen Körper und mein eigenes Geschlecht.

Ok?

Ich steh nur auf eine die mich wirklich liebt.
Gottseidank hab ich auch so eine. Für mich ist Treue schon wichtig.

Dann ist doch alles gut?

Dafür kann meine Freundin alles von mir haben. Ich konzentrier mich nur auf eine Frau, also habe ich auch viel Aufmerksamkeit für sie und höre echt auch gern zu und stell nachfragen. Ist schon geil.

Das sollte in einer Beziehung immer so sein?

...zur Antwort
Hat das ganze überhaupt noch Sinn?

Nein?

Spätestens als keine Antwort auf dein Snap kam müsste doch alles klar sein? 🤔

...zur Antwort
Meinung des Tages: "Kiss-Cam"-Skandal bei Coldplay-Konzert - ist es gerechtfertigt, dass Astronomer-CEO Andy Byron und Kristin Cabot gekündigt wurden?

(Bild mit KI generiert)

„Kiss-Cam“ bringt Affäre ans Licht – Karrieren am Ende

Ein harmloser Konzertmoment bei Coldplay in Boston hatte weitreichende Konsequenzen: Die Kiss-Cam filmte CEO Andy Byron in inniger Umarmung mit Kristin Cabot, Personalchefin seiner Firma Astronomer – beide verheiratet, jedoch nicht miteinander. Ihr peinlich berührtes Verhalten auf der Leinwand sowie das darauffolgende virale Video sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Eine interne Untersuchung bei Astronomer folgte, in deren Ergebnis Byron seinen Posten als CEO verlor, Cabot trat ebenfalls zurück. Die öffentliche Enttarnung traf nicht nur ihre Karrieren, sondern auch ihr Privatleben – inklusive medialer Bloßstellung ihrer Familien. Chris Martin kommentierte den Vorfall erst scherzhaft, später mit einer augenzwinkernden Warnung an das Publikum.

Zwischen Datenschutz und öffentlichem Interesse – Eine rechtliche Einordnung

Nach deutschem Recht wäre die Veröffentlichung solcher Bilder ohne Einwilligung rechtswidrig – auch auf Konzerten gilt das „Recht am eigenen Bild“. Da Byron und Cabot sich deutlich abwendeten, liegt keine konkludente Zustimmung zur Aufnahme vor, und auch die Ausnahme für Großveranstaltungen greift nicht, da sie gezielt gezeigt wurden. Zwar finden sich häufig Einwilligungsklauseln in den AGB von Konzertveranstaltern, doch diese müssen transparent und zumutbar sein. Kritisch wird es, wenn Privatpersonen heimlich aufzeichnen und Inhalte ohne Zustimmung auf Plattformen wie TikTok hochladen – so geschehen in diesem Fall. Laut Jurist Dr. Lucas Brost handelt es sich dabei um einen rechtswidrigen Eingriff in die Privatsphäre, der in Deutschland juristisch verfolgt werden könnte.

Wenn Bilder eskalieren – Vom Meme zum Reputationsverlust

Die Affärenbilder verbreiteten sich rasant – nicht nur in sozialen Medien, sondern auch in Memes und kommerziellen Kampagnen, etwa von Sixt. Trotz Verpixelung bleiben die Personen durch Kontextinformationen identifizierbar, was ihre Rechte verletzt. Der Fall zeigt exemplarisch, wie schwer es ist, sich gegen virale Inhalte zu wehren – besonders wenn Persönlichkeitsrechte in den USA weniger stark geschützt sind. Auch die Familie des CEO blieb nicht verschont: Namen, Bilder und private Details der betrogenen Ehefrau wurden veröffentlicht. Der Fall verdeutlicht die Dringlichkeit sensibler Medienberichterstattung und verantwortungsvoller Social-Media-Nutzung – was einmal viral ist, lässt sich nicht mehr zurückholen.

  • Wie konsequent sollen Unternehmen auf interne Affären reagieren?
  • Wo verläuft die Grenze zwischen öffentlichem Interesse und Schutz der Privatsphäre?
  • Ist eine Entlassung gerechtfertigt, wenn persönliche Verfehlungen berufliche Richtlinien brechen?
  • Verstärken soziale Netzwerke das Bedürfnis nach öffentlicher Bloßstellung?
  • Was verrät der Fall über unser Verhältnis zu Skandalen im Internetzeitalter?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das Thema berührt uns gar nicht. Amis kennen weder Datenschutz noch Persönlichkeitsrechte im öffentlichen Raum. Auch das Filmen am Arbeitsplatz ist im Amiland völlig normal.🤷🏿

Waren zur falschen Zeit am falschen Ort und wurden ertappt. Könnte man jetzt als Karma auslegen.

...zur Antwort

Gesund sein und bleiben bis ins hohe Alter. Also auch niemals wieder krank werden zu können, Imun gegen alle Arten von Viren/Bakterien, kein Krebs bekommen und Fit bleiben bis ich mit 90+ die ugen schließe.

...zur Antwort

Das ist einfach ein Reflex. 🤷🏿 Menschen sind Fluchttiere und der Urinstinkt ist nach wie vor in uns verankert. Jeder Mensch reagiert in einer Lebensbedrohlichen Situation anders.

Einige fliehen, andere erstarren wieder andere behalten einen klaren Kopf und greifen z.b. an.

...zur Antwort

Sieh es positiv. In 5 Jahren ist es dir peinlich und in 15 Jahren kannst du über diesen Gedankengang zumindest lachen.

...zur Antwort

Ich würde nicht direkt sagen das du ihn magst. Ich würde versuchen erst einmal etwas mit ihm zu schreiben. Und dann neben bei einfach mal fragen ob er Bock hätte auf ein Eis oder so. Wenn er fragt wieso, kannst du schreiben aus Langeweile und musst dir keine blöse geben. Wenn er darauf aber nicht eingeht würde ich es an deiner Stelle sein lassen 🤷🏿

...zur Antwort

Dein erstes Mal? Vermutlich verkrampft. Lasst euch Zeit, macht Petting etc.

...zur Antwort

Blödsinn ist das 🤔

...zur Antwort