Fährt man mit E10 pro Liter weniger als mit E5?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz grundsätzlich kann man das schon so stehen lassen. E10 kann Motoren bzw. Benzinsystemen schaden, der Verbrauch ist auch höher, also fährt man mit einem vollen Tank voll E10 weniger Kilometer als mit einem vollgetankten Benziner mit E5.

Aus diesem Grund ist die oft angesprochene angebliche finanzielle Einsparung wegen des niedrigeren Preises an der Zapfsäule de facto nicht vorhanden.

Mein Audi bekommt jedenfalls aus Prinzip trotz Freigabe des Werks generell kein E10, der BMW E38 ist sowieso ein Diesel.

Bei Autos aus den 2000ern, bei deren Entwicklung E10 noch keine Rolle spielte, bin ich erst recht skeptisch. Mir sind zum Beispiel zwei Ford Mondeo bekannt, die einige Zeit mit E10 betankt wurden und Motorschäden sowie Schäden im Benzinsystem hatten, wo sich der sehr erfahrene Ford-Meister nicht sicher war, ob das wegen des E10-Betriebs auftrat. Die Autos waren keine zehn Jahre alt, die Freigabe des Werks für E10 war jeweils vorhanden.

Nein. E10 schadet dem Motor nicht. Bei Fahrzeugen ohne E10 Freigabe kann es zu Schäden an den Kraftstoffleitungen und deren Dichtungen kommen. Da der Brennwert vom Ethanol geringer ist, ist bei E10 der Verbrauch etwas höher als bei E5.

Das verbrennungsverhalten ist etwas anders. Motoren die drauf freigegeben sind, oder sich überhaupt einstellen (mit denen kannst auch E85 und fallweise Reinen Ethanol tanken in den USA gibt's das regional im Angebot), fährst du gut. Die Energiedichte ist bei Ethanol um 32 % geringer als bei Benzin, daher ist der Verbrauch höher, das merkst du bei E85 und reinem Ethanol deutlich, aber etwas weniger stark als nominell.

Warum?

Nun, Ethanol hat eine grundsätzlich bessere Verbrenneigenschaft als Benzin, weniger Nebenprodukte, die Energie bunkern, weniger Abgasbehandlung, die Energie frisst, und bessere Verbrennung im Motor ist direkt bessere Enegienutzung, es kommt sehr gut drauf an, wann, wie im Zylinderzyklzs was genau verbrennt.

Der Motor muss es nur können, vor allem betrifft das geänderte Lösungsmitteleigenschaften...

E 10 statt E 5 bringt also nominell 1,6% weniger Energiedichte und somit mehr Verbrauch. Praktisch ist es Motorenabhängig, von "so viel effizienter, dass Minderverbrauch kommt" bis 3% Mehrverbrauch, weil der Motor nicht gut damit arbeitet.

99% aller Autos im Umlauf haben zumindest die Eignung, E10 ohne MEHRVERSCHLEISS zu verarbeiten. 1%, echte 70er Jahre Oldtimer und so, können das nicht tanken. Der Motorschaden durch E10, bei 2000er plus Auto? Quatsch. Montagsauto mit mistigen Teilen drin, echten Mängeln, oder Fahrweise.

Anm. Bessere Schadstoffärmere Verbrennung wird sogar das Leben der meisten Motoren inkl. Abgaskompinenten, verlängern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

...sehr viele Fahrzeuge vertragen auch E 10 ohne nennenswerte Nachteile.

Außerdem ist E 10 billiger als E 5. Da kann man ne Menge Kosten sparen auf`s

Jahr gesehen.


Ultraturk 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 18:14

Und die eigentliche Frage?

Lycho  01.07.2025, 18:29
@Ultraturk

Der Kraftstoffverbrauch steigt an bei E10 im Vergleich zu E5. Dafür sind die Kosten pro Liter geringer.

Wenn der Motor e10 verträgt, passiert nix