Ist der intel i9 275 hx besser fürs gaming oder ist der i9 14900hx besser?

4 Antworten

Die neuere Technologie zu verwenden ist gerade bei einem Gerät das sich nicht auf- bzw. umrüsten lässt nicht falsch. Vor allem da so eine Investition ja lange genutzt werden will.

Aber ein i9 in einem Laptop ist vor allem eines: ständig am drosseln da zu warm. Ein i7 reicht vollkommen.


Gnurfy  30.06.2025, 14:22

Ich bin da vollkommen auf Deiner Seite, denn für schnödes Gaming benötigt man in der Regel diese ganzen Intelschen "E-Cores" nicht so wirklich neben den P-Cores.

Intel ist mit seiner Core (Ultra)-Reihe zwar tatsächlich gegenüber 14th. Gen. endlich wieder ein gutes Stück weiter in Richtung Recheneffizienz per Watt gegangen im Verzicht auf SMT bei den 8 P-Cores, aber diese zusätzlichen 16 E-Cores braucht es da nicht wirklich.

Ein solides Book mit Intel Core i5 oder i7 in der neuen Core 200-Serie mit 8 P-Cores ohne SMT und nur wenigen bis keinen E-Cores sollte da tatsächlich deutlich besser sein für Gaming.

Kenshin663  30.06.2025, 16:42
@Gnurfy

Wo die genauen Veränderungen jetzt sind, da hab' ich bei den blauen schon den Durchlick hinter mir gelassen. Aber da ich schon sehr lange solche spieletauglichen Geräte habe bin ich mit der Thermik ganz gut vertraut. Und auch wenn ein i9/Ryzen 9 auf der Verpackung schön ist, sofern nicht eine massive, ordentlich ausgetüftelte, Kühlung vorhanden ist....sind die Dinger eh immer nur wie eine Stufe darunter unterwegs.

Die CPU ist fürs Gaming nicht so wichtig und eigentlich sind diese beiden CPUs völlig ovesized. Ein Core i5-13450HX oder i5-13620H oder i5-14450HX reichen da locker aus.

Hauptsache man hat eine gute GPU, mindestens GeForce RTX 4070 Mobile oder RTX 5070 Mobile.

Wer Gaming will, entscheidet sich meist für einen richtigen PC.


Kenshin663  30.06.2025, 09:01

Oder hat keinen Platz zu Hause....oder ist ständig auf Achse...oder, oder, oder.

Es gibt zig Gründe für ein solches, wenn auch teures, Gerät.

Die Unterschiede sind gering – der 275 HX ist neuer und verbraucht weniger Strom, was ein Vorteil ist. Ich bevorzuge aber eigentlich eh AMD gerade beim Gaming.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker und Interesse an Computern und Netzwerk

Xandros0506  28.06.2025, 11:20
Die Unterschiede sind gering

Kommt doch ein wenig auf den tatsächlichen Einsatz an. Der neuere Ultra 9 275HX nutzt höhere Taktfrequenzen auf sämtlichen Kernen und sein Speichercontroller unterstützt schnellere RAM-Takte. Das kann ihm (bei entsprechender Auslastung) durchaus einen merklichen Vorteil verschaffen.

Ich bevorzuge aber eigentlich eh AMD gerade beim Gaming.

Womit du nicht alleine da stehst.

Time7 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 11:09

Hey die Sache ist die es gibt halt den acer helios neo 16 dieser kostet 1.600 euro zirka hat den i9 14900hx drinnen und rtx 4070 und 32 gb RAM

Und jetzt kommt der helios neo 16s ai Dieser hat den i9 275hx Prozessor und den rtx 5070 ti Grafikkarte und kostet 2700 Euro

Da lohnt sich glaube der normale helios neo mehr oder hat der i9 275hx sehr großen Vorsprung an Leistung fürs gaming

Windoofs10  30.06.2025, 09:02
@Time7

Relevant wäre zu wissen, ob die 4070 mit der vollen TDP angebunden ist oder nicht.

Aber sonst würde ich sagen: nimm den ersten Laptop.

Der 2. ist zwar besser, kostet aber halt auch fast das Doppelte.

Time7 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 09:07
@Windoofs10

Hey also laut Google soll der billigere mit der i9 14900hx eine bessere gaming Leistung haben als der teure i9 275 hx

Also laut Google ist fürs gaming der 14900hx trotzdem besser

Windoofs10  30.06.2025, 09:24
@Time7

Wie gesagt: die TDP der Grafikkarte ist hier relevant.

Also wie viel Strom die ziehen darf.

Time7 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 09:53
@Windoofs10

Also beim 14900hx i9 hier

Grafik‑TDP (GPU)

Die Nvidia‑RTX‑40‑Serie im Helios Neo 16 (z. B. RTX 4060/4070/4050) arbeitet mit einer TGP (Total Graphics Power) von:

115 W (mit zusätzlichem 25 W Dynamic Boost = bis zu 140 W)

Beim i9 275hx hier

🎮 GPU – NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop GPU

TGP (Total Graphics Power): 115 W nominal, mit Dynamic Boost bis zu 140 W .

Reddit-Nutzer berichten, dass die Karte meistens bei etwa 100–115 W läuft, sofern CPU und GPU gleichzeitig stark belastet sind .

Time7 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 09:55
@Windoofs10

Es gibt auch cpu hier

🧠 CPU – Intel Core i7‑14700HX

PL1 (dauerhafte Power): 95 W

PL2 (Boostumfang): 157 W

I9 275hx hier

CPU – Intel Core Ultra 9 275HX

Sustained TDP (PL1/Base Power): ~55 W

Intel nennt 55 W als typische TDP für diesen Prozessor .

Max Turbo Power (PL2): bis zu 160 W

Für Kurzzeitboosts darf die CPU kurzfristig bis zu 160 W ziehen .

Windoofs10  30.06.2025, 10:40
@Time7

Okay, wenn die 115W stimmen, dann kannst du ruhig den günstigeren Laptop nehmen.

Der hat zwar weniger Leistung, aber naja, die 4070 sollte reichen.

Bedenke hier jedoch: eine AMD-CPU wäre sinnvoller, Intel hat massive Probleme.

Time7 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 11:11
@Windoofs10

Hey ja von der CPU her soll laut Google der 14900hx billigere sogar besser sein aber du meintest ja was mit tdp

Time7 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 11:12
@Windoofs10

Ich habe sogar den ki chatgpt benutzt dieser sagt der acer helios neo 16 soll 4 bis 5 mal schneller sein komisch als der acer helios neo 16s ai

Windoofs10  30.06.2025, 14:19
@Time7
sagt der acer helios neo 16 soll 4 bis 5 mal schneller sein komisch als der acer helios neo 16s ai

ChatGPT scheint mal wieder Unsinn zu schreiben.

Also selbst wenn die 5070 Ti Mobile nur mit 60W angebunden und der 275HX nur mit 45W betrieben wird, stimmt dies nicht.

Die CPU sowie GPU vom 2. wäre ansich ratsamer, aber definitiv nicht zu dem Preis.

Time7 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 09:54
@Windoofs10

Okay danke aber viel Unterschied macht es nicht oder ?

Time7 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 20:37
@Windoofs10

Habe mich vertan mit 4 mal schneller also der 16s ai soll von cpu sehr ähnlich sein nur gpu halt hier

Der Acer Helios Neo 16S AI ist kaum schneller in der CPU-Leistung, bietet dafür aber deutlich bessere Grafikperformance im Vergleich zum Helios Neo 16 AI:

---

🧠 CPU-Leistung

In Geekbench 6 (Single‑/Multi‑Core) sind die Werte nahezu identisch:

Single‑Core: ~3 034 vs. 3 035

Multi‑Core: ~18 183 vs. 18 235  

→ In CPU‑intensiven Aufgaben ist kein spürbarer Unterschied zu erwarten.

---

🎮 GPU/​Gaming‑Performance

Helios Neo 16S AI mit RTX 5070 Ti (35,4 TFLOPS, 12 GB)

Helios Neo 16 AI mit RTX 5070 (31,3 TFLOPS)  

Im Vergleich ergab sich bei Echtzeit‑Gaming:

ca. 7–10 % höhere Fps bei Triple-A‑Titeln  

3DMark‑Grafik‑Benchmarks zeigen ca. +13 % GPU‑Leistung  

---

📊 Großer Performance‑Vorteil im Snapshot:

Variante CPU (Geekbench 6) GPU (3DMark / Gaming)

16S AI (RTX 5070 Ti) ≈ gleich +7–13 %

16 AI (RTX 5070) – –

---

Fazit

CPU‑Leistung: praktisch identisch.

Grafik‑Performance: spürbar besser beim 16S AI – 7–13 % mehr FPS bzw. Grafikleistung.

Wer also mehr Grafikpower möchte (z. B. für Spiele, Rendern oder KI‑Anwendungen), fährt mit dem Helios Neo 16S AI deutlich besser.

Möchtest du noch genauere Benchmark‑Ergebnisse oder Preis‑/Leistungsvergleiche sehen?