ja

Die Arrow Lake CPUs waren auch zuvor schon nicht schlecht.

Beim Gaming haben zwar die AMD Ryzen und da besonders die Modell mit 3D Cache etwas die Nase vorn, aber die Arrow Lake Core Ultra können Videobearbeitung und Encodierung mit Codecs wie H.266 und 10- und 12-Bit Farbtiefe besser beschleunigen.

Und kommt eben drauf an was man beim Gaming will. Wenn man mit Einstellungen auf Niedrig oder Mittel und ohne Raytracing spielt aber möglichst immer 120 fps und lieber über 200 fps will, dann ist ein AMD Ryzen klar die bessere Wahl. Ganz besonders der Ryzen 7 9800X3D.

Aber wenn man beim Gaming schöne Bilder will mit Einstellungen auf Hoch oder Ultra und Raytracing oder sogar Pathtracing dann ist eh die Grafikkarte das Limit und mehr als 40-80 fps sind dann eher unrealistisch. Dann ist auch ein Core Ultra 5 245KF genauso gut.

...zur Antwort

Kann man machen, wären aber beides eher kleine Schritte. Wenn man scho die CPU wechselt würde ich gleich einen grösseren Schritt machen.

Wenn vorallem zocken willst dann am besten einen Ryzen 7 5700X3D weil der Ryzen 7 5800X3D kaum mehr zu bekommen ist. Wenn du eher vorwiegend Videobearbeitung oder sowas machen möchtest und zocken eher zweitranging ist dann am besten einen Ryzen 9 5900.

...zur Antwort

Prinzipiell kannst du wohl mit beiden glücklich werden.

Eigentlic ist es zwar natürlich besser wenn eine CPU stromparender ist, aber ein wirkliches Hitzeproblem bekommst du nur wenn du auch noch eine sehr stromhungrige High-End Grafikkarte oder mehrere SATA-HDDs einbauen möchtest.

Mit maximal einer GeForce RTX 4070 Ti, RTX 5070 oder Radeon RX 7800 XT beim Core i5-14600K die Wärmeentwicklung gut beherrschbar.

Und du kannst natürlich in den EFI Einstellung auch die Leistungsaufnahme limitieren. Oder wenn du ihn eh nicht forderst wird er auch so nicht zu warm.

Preis-/Leistungsverhälnis spricht für den Core i5-14600K, aber ein AM5 System mit Ryzen 5 9600X kann man wahrscheinlich später besser upgraden wenn man es will.

...zur Antwort

Funktionieren würde es prinzipiell, aber sinnvoll ist diese Kombination nicht.

Eine GeForce RTX 4070 Ti wurde zwar schon abgelöst, wäre aber im Prinzip noch immer eine gute Grafikkarte wenn man sie wo als Restposten für unter 750€ bekommen könntest. Aber der Preis ist Abzocke! Selbst eine aktuellerer und schnellere RTX 5070 Ti kostet nur 900€. Und für 1.300€ bekommst du sogar eine RTX 5080.

64GB RAM macht nur für ganz wenige Anwendungen wie wenn man ein grosses RAM-Drive will oder 4K- und 8K-Videobearbeitung auf höchstem Niveau Sinn, ansonsten reichen 32GB locker.

Wenn du das gesparte Geld in einen Ryzen 7 9800X3D steckst hat du mehr davon.

Wasserkühlung und noch dazu gleich 7 Lüfter finde ich für so ein System völlig übertrieben.

Guter Luftkühler und drei, vier Gehäuselüfter, also 2x 140mm oder 3x 120mm vorne und 1x 120mm hinten reichen völlig.

...zur Antwort

Lassen kann man es sicherlich.

Die schwächste Kompomnente im System ist sicherlich die GeForce RTX 3060 Grafikkarte, weil GeForce 30 ist ja schon die Vorgängergeneration der aktuellen GeForce 40 Serie. Das muss nicht schlecht sein, gerade die 3080er und 3090er Topmodelle sind oft eine leistungsfähige und günstigere Alterannative zu exorbitant teuren 4080er und 4090er Modellen. Aber die 3060 ist eben nur eine Einsteigerversion.

Würde da wenn es das Budget irgendwie zulässt lieber eine 4060 Ti, 4070, 4070 Super oder eine 3080 verbauen.

Prozessor geht in Ordnung aber der Ryzen 7 7700 hätte auch nur 65W TDP aber wäre etwas leistungsfähiger und mit etwa 200€ auch noch relativ preiswert.

Beim Speicher wäre TeamGroup nicht so meine Marke, aber das muss nichts heissen.

...zur Antwort
Kommt drauf an

Das ist absolut nichts neues sondern wurde schon vor mehr als 25 Jahren mit Pentium, Pentium Pro, Pentium II / III gemacht.

Aber heutzutage die CPUs schon mehrere Cores haben macht das kaum noch Sinn wenn du ein halbewegs gute CPU verbaust.

Und wenn es konkret um dieses Mainboard geht muss man sagen das Sockel 2011 schon etwas veraltet ist, und speziell der X79 Chipsatz nichtmal Haswell Cores und Broadwell Cores sondern maximal Ivy Bridge Cores unterstützt. Ist aber nicht nur ein Nachteil, denn Multi-Sockel 2011 CPUs waren mal richtig teuer, aber werden inzwischen als billige Restposten verscherbelt. Zwei Core i7-4820K Prozessoren werden nicht mehr viel kosten.

Du hättest dann einfach ein ausgefallenes System das nicht wirklich besonders gut ist, aber eben ein ausgefallenes System.

...zur Antwort

Der Quad-Core Pentium ist nicht gerade der beste Prozessor und seine On-Chip Grafik auch nicht, aber solange du bei Videobearbeitung nicht zuviel erwartest dürfte er schon reichen.

...zur Antwort
Nein, RGB nicht erforderlich.

Ist eine rein optische Sache, aber eigentlich eh nur sinnvoll wenn dein Gaming-PC ein Designelement in im Gaming-Zimmer ist, oder du damit auf E-Sport Turniere fährst. Ansonsten eher nicht. Ausser du möchtest es unbedingt wegen der Optik haben.

...zur Antwort
21:9 oder 2,33:1 (gegebenenfalls schreiben, wenn noch breiter)

Ist sehr universell einsetzbar, entweder direkt für Filme, oder man nutzt es als ca. 16:9 Screen und den Platz der dann Rechts oder Links bleibt für Task-Sachen. Oder zwei 10,5:9 Inhalte nebeneinander.

...zur Antwort
iPhone 13 Pro Max

Wenn du ein grosses Display willst solltest du dir schon das 13 Pro Max oder 14 Plus gönnen.

Für Sachen wo es dir zu gross ist kannst du dann ja dein altes iPhone weiterbenutzen.

Finde auch das 13 Pro Max besser als das 14 Plus wegen besserem Kameramodul und Display.

Vorteil vom 14 und 14 sind das sie wegen Aluminum statt Edelstahl etwas leicher aber trotzdem kratzfester sind.

...zur Antwort

Es muss auch der Tarif 5G unterstützen, 5G vor Ort ausgebaut sein und in einer Kombination die das iPhone auch kann.

In Deutschland baut fast nur die Telekom flächendeckend NR2100 (n1) aus.

Vodafone und o2 haben viel NR700 (n28) ausgebaut, und in Kombination mit LTE800 (B20) oder LTE900 (B8) können das fast nur ein paar einzelne Geräte von Samsung, Xiaomi und HTC.

...zur Antwort

Finde für die Schule muss es kein iPad sein sondern da reicht auch ein günstigeres Android Tablet.

Aber wenn dann müsste schon die ganze Klasse Tablets nutzen damit man sie sinnvoll verwenden kann. Weil wenn in einer Klasse vielleicht 8 Schüler Tablets haben aber 17 Kinder per Hand schreiben müssen ist das doof weil die Schüler mit den Tabelts dann auf die restliche Klasse warten müssen und dann nur am spielen sind.

Das kann man eigentlich fast nicht machen.

...zur Antwort

Wenn es ein Austauschgerät wird dann wird es ein Refurbishedgerät.

Die kommen in anderer Verpackung und ohne Zubehör.

Manchmal sind es echte Refurbishedgeräte, aber auch da ist dann zumindest das Gehäuse und auch der Akku neu das das es ohne Gebrauchsspurenn ist. Nur Mainboard und Display waren dann schon im Einsatz.

Manchmal werden aber auch echte Neugeräte als Refurbishedgeräte ausgegeben wenn es nicht genug echte Refurbishedgeräte gibt. Bei denen ist dann natürlich Alles neu.

Kann man mit diversen Tools über die Seriennummer nachprüfen wie bei https://www.imei.info/de/apple-sn-check/

...zur Antwort

Weil Apple für die Hauptlinie immer höhere Preise verlangen will aber man auch Kunden die nicht soviel Geld ausgeben möchten nicht ganz verlieren will. Anderseits will man aber auch die Kunden die die teuere Hauptlinie kaufen nicht verprellen und deshalb keine SE Geräte im aktuellen Design anbieten.

Der erste Versuche war ja das iPhone 5C noch vor dem allerersten iPhone SE, aber das war als "Plastikbomber" verrufen und ein ziemlicher Flop.

...zur Antwort

Ich glaube nicht das das funktioniert, denn sowas wie ein Schrittziel oder Kalorienziel intressiert ja nur Leute die relativ sportlich sind.

Denke eher das vielleicht ein Outdoorspiel wie Ingress, Pokemon Go, Draconius Go oder Peridot was für ihn sein könnte.

...zur Antwort