Workstation: Intel 14600K oder AMD Ryzen 9600X?
Schwanke gerade zwischen diesen beiden Prozessoren für einen neuen PC. Der PC wird hauptsächlich als Workstation verwendet (Multimedia-Bearbeitung, Grafikdesign, Fotobearbeitung, Video, A.I., 3D). Ab und zu auch für bissl Casual Gaming (Party Animals). Zudem ist es ein PC mit kleinem Formfaktor, also der Prozessor sollte nicht zuviel Power ziehn.
Der Intel ist günstiger und hat mehr Kerne aber verbraucht standardmäßig das doppelte von AMD. Soweit ich weiß kann man ihn aber auch auf 65 Watt oder sogar niedriger beschränken. AMD hat weniger Cores, aber viele Leute scheinen momentan Ryzen zu bevorzugen.
Und Zusatzfrage, welches Mainboard?
Was willst du denn ausgeben für den PC? Welches Gehäuse hast du? Welche Ausstattung benötigt das Mainboard?
Fractal Design Terra. Das Mainboard sollte also ITX sein, Wifi/BT haben, nicht mehr als 400€ kosten. Restliche Hardware nehme ich vom jetzigen PC (ebenfalls Small Form Factor).
3 Antworten
Prinzipiell kannst du wohl mit beiden glücklich werden.
Eigentlic ist es zwar natürlich besser wenn eine CPU stromparender ist, aber ein wirkliches Hitzeproblem bekommst du nur wenn du auch noch eine sehr stromhungrige High-End Grafikkarte oder mehrere SATA-HDDs einbauen möchtest.
Mit maximal einer GeForce RTX 4070 Ti, RTX 5070 oder Radeon RX 7800 XT beim Core i5-14600K die Wärmeentwicklung gut beherrschbar.
Und du kannst natürlich in den EFI Einstellung auch die Leistungsaufnahme limitieren. Oder wenn du ihn eh nicht forderst wird er auch so nicht zu warm.
Preis-/Leistungsverhälnis spricht für den Core i5-14600K, aber ein AM5 System mit Ryzen 5 9600X kann man wahrscheinlich später besser upgraden wenn man es will.
Also ich würde die AMD-CPU nehmen.
Warum?
Weil:
- Wie du schriebst, viel genügsamer im Verbrauch
- Keine veraltete Plattform (was mir zwar normal egal wäre, aber nicht bei einer Neunschaffung)
- Kein Problem, dass reihenweise CPUs abgeraucht sind (AMD hat(te) aber andere Probleme
- Einfach zuverlässiger.
- Nicht so schnell wechselnde Sockel
Also prinzipiell punktet Intel hier eigentlich in deinen genannten Punkten viel eher, aber die 14. Gen war nunmal einfach berühmt-berüchtigt und diese ist im Gegensatz zu AMD mittlerweile auch nicht mehr aktuell.
Also solltest du dich für Intel entscheiden, kannst du dir mal die Core Ultra-Reihe ansehen.
Die soll wohl etwas besser im Stromverbraudh geworden sein, zieht aber immernoch echt sehr viel Strom.
Ich nutze derzeit AMD, ich habe zu Intel leider einfach das Vertrauen so bisschen verloren.
(AMD hat aber auch riesen scheiß gemacht).
Aber: letztendlich musst du es wissen.
Für deine genannten Zwecke wäre Intel prinzipiell besser, aber Intel hätte eben einige Nachteile, wo man sich überlegen muss, ob diese es einem wert sind.
Du kannst dir ja mal Tests zu beiden CPUs ansehen und dann schauen, welche CPU in den genannten Dingen besser ist.
Den 9600X würde ich nicht nehmen, eher den Ryzen 7 7700 oder, wenn die genutzten Software was mit den Kernen anfangen können, den Ryzen 9 7900
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-000000592-a2872864.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-9-7900-100-100000590box-a2871172.html
Ein passendes Board wäre zum Beispiel das ASRock PG B850I Lightning WiFi
https://geizhals.de/asrock-phantom-gaming-b850i-lightning-wifi-90-mxbqr-a0uayz-a3384538.html?hloc=de