14" Intel oder 14" AMD?
Hallo zusammen,
Ich will mir jetzt mal einen guten Laptop für die Uni (Lehramt) kaufen, bin jedoch ein totaler Technik Noob. Kenne mich also garnicht aus. Hab mich natürlich etwas informiert, aber bei der letzten Entscheidung komme ich nicht weiter. Soll der Laptop Intel oder AMD haben. Preistechnisch ist warum auch immer die AMD Version billiger. Hat auch mehr Haupt- und Massenspeicher. Bei AMD gibt es auch AMD Ryzen™ 5 8645HS Prozessor und den AMD Ryzen™ 7 8845HS Prozessor. Angemerkt: ich zocke nie. Bei Intel Gerät wir der Intel® Core™ 7 150U verbaut sein. Jetzt meine Frage: Welchen Prozessor würdet ihr mir empfehlen unten den Umständen, dass ich nicht zocke und kein Informatik studiere (Studiere von den Fächer Geschi und Sport auf Lehramt, bedeutet ich brauche sehr viel Speicherplatz und dad Ding muss gut für Hausarbeiten und PDFs sein, keine Ahung ob das für den Prozessor wichtig ist. Kenne mich nicht aus. Ich würde den Laptop schon gerne min. die nächsten 7 bis 12 Jahre noch wenn möglich ohne Einschränkungen gerne nutzen. Ist vllt Utopisch. Keine Ahnung.), empfehlen. Danke euch und Ciao👋
4 Antworten
Für dein Studium würde ich den AMD Ryzen 5 oder 7 empfehlen. Die sind günstig, schnell genug für Hausarbeiten und PDFs und bieten mehr Speicher. Intel ist auch gut, aber AMD gibt dir mehr für dein Geld. Und ja, 7-12 Jahre Nutzung sind realistisch, wenn du den Laptop gut pflegst.
Hallo,
Preistechnisch ist warum auch immer die AMD Version billiger. Hat auch mehr Haupt- und Massenspeicher
Dann wäre der Fall ja quasi schon klar. Als Student ist man ja sehr budgetorientiert unterwegs
Welchen Prozessor würdet ihr mir empfehlen unten den Umständen, dass ich nicht zocke und kein Informatik studiere
Ein Ryzen 5 reicht für Office und zum Surfen locker aus. Mehr wirst du nicht brauchen
ich würde den Laptop schon gerne min. die nächsten 7 bis 12 Jahre noch wenn möglich ohne Einschränkungen gerne nutzen. Ist vllt Utopisch.
12 Jahre sind für Hardware eine lange Zeit ... Vor allem bei Laptops kannst du nicht einfach eine Komponente austauschen. Selbst sieben Jahre sind ambitioniert. Ein High-End Laptop von heute ist in sieben Jahre in der Unterklasse
LG
Das Ideapad 2in1 würde ich nicht nehmen wenns so lange im Einsatz sein soll. RAM ist verlötet, SSD auf max 2TB begrenzt (weil M.2 2242, kein zweiter Slot), Akku ist eher klein und Ersatz kaum zu bekommen. Afaik auch verklebt
Ich würd da eher mal nen Blick auf das Schenker XMG EVO 15 M24 werfen
https://bestware.com/de/xmg-evo-15-m24-ultrabook.html
Mit 32GB RAM, WiFi6E und ohne SSD 1040€. SSD verbaust du dann selbst
https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-2tb-lrc20z002tg8-a2640032.html
Kein verlöteter RAM, 2 M.2 2280 Slots, deutlich größerer Akku (leicht wechselbar weil nur verschraubt, Ersatz über Schenker zu bekommen), besseres Display, Numpad, USB4. Leider kein Convertible, aber die Vorteile überwiegen mMn
Danke für deinen Beitrag. Ich gucke mir das Gerät mal an. Großteil ist noch Fachchinesisch für mich hahhah, aber danke.
Der Ryzen 5 machts auch aber ich meine wenn du ihn eh mehr als 7 Jahre benutzen willst sind ja die 100 Euro Aufpreis auf deine Nutzungsdauer hochgerechnet fast wie nichts oder.



Ach...danke. ist sehr hilfreich bei der Entscheidung. Dankeschön
Danke dir für deine Antwort!!! Würdest du denn sagen AMD 5 reicht völlig aus für die nächsten Jahre oder lohnt es sich schon die 100 Euro mehr zu zahlen und dann aber AMD 7 zu arbeiten?