9070xt mit Intel i9 11900k?

5 Antworten

Hallo.

Es hängt hauptsächlich davon ab, was und wie du spielst:

https://www.pcgameshardware.de/Core-i5-13600K-CPU-279153/Specials/Benchmark-Vergleich-UHD-Gaming-Anforderungen-1460551/

Bei 1080p mit 60 Hz wäre die Karte einfach nur überdimensioniert und ein Fehlkauf!

Wenn du auf 144 Hz WQHD hauptsächlich sowas wie Final Fantasy 16 spielst, ist die CPU nicht wirklich relevant, da zählt fast nur die GPU!

Bei Spielen wie Baldur's Gate 3, Path of Exile 2, World of Warcraft, etc. sind die CPUs hingegen meist der limitierende Faktor, hier wird dir das Upgrade der GPU vermutlich nicht die erhoffte Performance bringen!

Ich würde die Entscheidung abhängig davon machen, wie zufrieden du mit dem Resultat bist. Reichen dir die dazugewonnenen FPS? Dann reicht die CPU noch! Hast du dir mehr erhofft? Dann könnte ein Upgrade sich lohnen. Allerdings würde ich dir raten dann vorzugsweise zum 9800x3d von AMD zu greifen.

LG


Holloweren05 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 15:11

oke vielen dank

Hallo Kamerad/in alias Holloweren05 - um das beurteilen zu können, schreibt man auch die Bezeichnung/Kennung der hp (die "Hauptplatine") mit rein, was Du leider nicht eingefügt hast! Die ist die Wirbelsäule des gesamten Systems & alles was sich drauf befindet bzw. installiert wurde, spielt in Zusammenhang eine sehr wichtige Rolle. Für die hp, ist es immer noch wichtig, ob es für deren BiOS ("bei-oss" ausgesprochen), dieses Jahr noch Aktualisierungen gab. Falls es keine gab, dieses & letztes Jahr, gehört die hp zum alten eisen. Deine unbekannte hp, wird mit dem BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & dem unbekannten intel Chipsatz gesteuert. Bei dem muss man schauen, ob es eine aktualisierte Version gibt. Mehr dazu: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle? | only4gamers)!

Die zpe (Zentrale Prozessoreinheit): Intel® Kern™ i9-11900K Prozessor - gehört der 11. Generation, hat 8 Kerne (8 weitere Kerne - werden durch das Betriebssystem virtuell erstellt!), maximaler Arbeitsspeicher liegen bei 128 Gigabytes DDR4, integrierte Grafikeinheiten 32 (Intel® UHD Graphics 750), hat in der Leitung L3 bzw. benennt es intel als "kluger Zwischenspeicher" - mit 16 Megabytes (Mehrzahl/plural), stammt vom Quartal 1 | 2021 & ist eine Leistungsstarker zpe. Der intel Chipsatz ist der Treiber der zpe's! Die Aufgabe der zpe ist: berechnen/kalkulieren. Deshalb sagen wir in der deutschen Sprache dazu: "stationärer (das Gegenstück dazu ist "mobil/er") Rechner"!

Kommen wir nun zu as (der "Arbeitsspeicher"), was eigentlich nur ein Zwischenspeicher ist, der die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe sendet. Das ist deren Aufgabe. Deren Treiber ist der intel Chipsatz! Desto größer dieser Zwischenspeicher ist, umso geringer wird der Flaschenhals! Hier solltest Du auf Deiner unbekannten hp mindestens 32 Gigabytes bzw. noch besser 64GB's nutzen! Deine Angabe dazu - unbekannt! Das hier: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/DIMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 32GB, Einzelmodulgröße: 16GB, Übertragungsrate: 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland (fangen ab ca. 50.- € an) korrekten für den Intel® Kern™ i9-11900K Prozessor oder die hier: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/DIMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 64GB, Einzelmodulgröße: 32GB, Übertragungsrate: 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland (fangen ab ca. 93.- € an) halt. Du solltest für Deinen stationären Spiele Rechner, min 32GB's oder 64GB's im System haben! Im BiOS sollte der XMP Modus aktiviert sein. Sonst laufen die Arbeitsspeichermodule im Sparbetrieb!

Zu dem Grafik Chip: Radeon™ RX 9070 XT, hast Du noch keine GraKa bzw. Hersteller ausgesucht. Als minimum, wird ein 750 Watt Netzteil angegeben. Im inneren des Grafik Chips, hat es 64 Megabytes, den AMD als "Unendlichkeitszwischenspeicher" bezeichnet. Auf der GraKa Platine, hat es 16 Gigabytes an Zwischenspeicher, die über 256 Bits mit den GDDR6 angebunden sind! Den Rest, könnt Ihr Euch durch den verknüpften Grafik Chip einsehen. Gesteuert, werden die über den intel Chipsatz! Achtet am Ende, dass der Resizable BAR | SAM im BiOS aktiviert ist/wurde! Mehr zu diesem Thema hier: Resizable BAR auf Geforce RTX 3000: Übersicht, Firmwares, unterstützte Spiele und How-To | PCGH.

Fazit - füge bitte bei solcherlei Sachen die Hauptplatine, den drauf installierten Chipsatz (AMD oder intel) & den installierten Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher immer mit ein. Die Peripheriekomponenten/Systemkomponenten, hängen alle mit der Hauptplatine in Zusammenhang & werden mit dem Betriebssystem & dem (in Deinem Fall) intel Chipsatz gesteuert!

Falls Du noch Fragen haben solltest immer her damit.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

je nach Szenario kann der Prozessor schon die Leistung limitieren. Bei Full-HD wird er das auf jeden Fall. Bei UHD liegt das Bottleneck eher bei der Grafikkarte. WQHD ist ein Grenzfall, da kommt es dann auf die Anwendung drauf an.

LG

Ein Core i9-11900K ist zwar schon etliche Generationen alt aber als ehemaliges Topmodell kann er eigentlich immer noch gut mit aktuellen Mittelklasse-Prozessoren mithalten.

Deswegen finde ich kannst du den Prozessor und Mainboard schon noch behalten.

Nur solltest du drauf achten das genug RAM auf dem Mainboard steckt, 24-32GB wären ideal, 16GB grenzwertig okay, aber 8GB würden dich schon sehr ausbremsen.

Klar ist was neues immer besser, aber ich würde sagen man kann mit deinem Prozessor noch gut arbeiten. Der tuts noch :)

Lg


Holloweren05 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 15:06

also könnte ich auf wqhd ohne Probleme spielen ?

Baje7  01.07.2025, 15:11
@Holloweren05

Auf WQHD sollte es gut laufen, wenn du alles auf Ultra einstellst, wenn die Karte schon über 90% ausgelastet werden soll.

In einigen CPU Intensiven oder schlecht optimierten Spielen wirst du sicher mal einen Flaschenhals haben.

Wichtig ist aber, dass die Spiele flüssig laufen & du mit den FPS Zahlen zufrieden bist.