Hi Narrow👋
zu deinen genannten Spielen ist das egal, ob du nun Nvidia oder AMD nimmst, da die Spiele eher auf die CPU ausgelegt sind, als auf die Graka.
Da du auch aufschreibst, dass du Raytracing eher selten aktivierst, wäre dann die RX 7900 XTX für dich die bessere Karte.
Du hast ja schon selber geschrieben, dass die RX 7900XTX 24GB Vram hat, was für die Zukunft vorerst sehr gut ist, besonders wenn man lange Zeit auf 4K Hoch/Ultra oder gar mit RayTracing Einstellungen spielen möchte.
Auf WQHD würde die Karte im Schnitt 7-9 Jahre vollkommen ausreichen. Je nach Spiel & Einstellungen natürlich zu berücksichtigen.
Was wegen den Leistungen angeht, hat mal die Karte & mal die andere Karte die Nase vorn, wenn es um Natives spielen geht.
Wenn es aber um Raytracing geht, dann ist die RTX5080 der RX7900 XTX meistens überlegen, da Raytracing bei den AMD Karten bislang noch nicht so geglänzt hat, wie manche Spieler es sich gewünscht haben.
Allerdings sind bei der 9000er Serie der AMD Karten, was Raytracing angeht, um einiges an Leistung verbessert worden.
Daher wäre auch als Alternative die RX9070XT mit 16GB Vram eine gute Überlegung wert, wenn man was günstiges/sparsames als die anderen genannten Karten haben möchte.
Allerdings muss ich sagen, da ich selber mit meiner AMD RX 7900XTX seit 2 1/2 Jahren auf 4K Spiele & je nach Spiel/Einstellung dann auch feststelle, dass auch mal Spiele bis zu 13GB Vram an Verbrauch haben, sehe ich eine Karte mit 16GB für die Zukunft eher alt.
Daher würde ich dir raten, nimm am besten eine RX 7900XT 20GB Vram oder besser noch die große RX 7900XTX, die nochmals um 4GB mehr an Vram hat & für 4K bestens gut aufgestellt ist.
Seit dem ich seit 2019 auf 4K Spiele & mich anfangs mit meiner RTX 2080 8GB Vram zunächst mich zufrieden geben musste, stellte ich nach paar Jahren fest, das je nach Spiel/Einstellungen auch mal die 8GB Vram voll waren & ich nur mit Rucklern zu kämpfen hatte.
Es hat alles andere als Spaß gemacht, daher musste ich je nach Spiel die Einstellungen entweder (etwas) reduzieren, um mehr FPS zu bekommen oder mit guter Bildqualität zufrieden geben, aber auf Kosten von Rucklern.
Daher musste ich damals handeln & wollte mir eine neue Karte anschaffen. Am liebsten von Nvidia, da ich mit Nvidia bislang sehr gute Erfahrungen gamacht habe & das Vertrauen da war, was bei AMD damals nicht der Fall war.
Zumindest bei den Vega Karten, dann die RX500er Serie oder gar die RX 5000er Serie, die häufig mit Treiberproblemen, Hitzeentwicklung, Stromverbrauch zu kämpfen hatten.
Erst als dann die 6000er Serie der AMD Karten rauskamen, war AMD für mich doch sympathisch & in dem Moment hatte ich mir dann überlegt eine zu kaufen, allerdings hat es sich für mich noch nicht gelohnt.
Zudem wollte ich seit den Karten von Nvidia auch bei AMD eine haben, die genügend Leistung, aber vor allem auch ordentlich an Vram, am besten über 20GB hat, damit das für mich zukunftssicher ist, da ich eine Karte sehr lange behalte & dann nur austausche, wenn wirklich irgendwann die Leistung der meisten Spielen nicht mehr ausreichend ist, wie ich es mir gewünscht habe.
Jetzt zu Dir:
Gerade, weil du 4K schreibst, dass du Spiele dort auf Hoch/Ultra spielst, würde ich dir die RX7900 XTX ans Herz legen.
Die Karte ist echt klasse & da ich die selber habe, kann ich dir auch sagen, dass ich zu 90% der Spiele ohne Einschränkungen flüssig spielen kann.
Klar, wenn man natürlich Raytracing aktiviert, dann siehts eher schlecht aus, aber da man gerade auf 4K diese kaum bis gar nicht benötigt, weil es nur viel Leistung kostet, man dadurch viel an FPS verlieren tut, reicht Natives Spielen vollkommen aus.
Selbst zwischen Hoch bis Raytracing merkt man an die Bildqualität nicht. Ich zumindest sehe das so. Auf FullHD wäre Raytracing im Gegensatz zu Hoch & Ultra sicher bemerkbar, aber auf 4K ist nochmals ganz was anderes.
Solltest du dir die RX7900 XTX oder RTX5080 zulegen, achte auf folgende Sachen:
- Dein Netzteil sollte am besten Hochwertig & nicht älter als 5 Jahren sein. 750Watt oder besser 850Watt, am besten ab Gold wäre echt klasse. Aber auch die passenden Anschlüsse sollten vorhanden sein.
- Ich persönlich würde aber eher ein 850Watt Teil kaufen, da beide Karten ordentlich an Verbrauch haben. 355-390W je mit Lastspitze.
- Die AMD RX 7900XTX benötigt je nach Kartenmodell meistens 2x8 Pin. Es gibt aber auch einige, die sogar 3x8Pin Anschluss benötigen.
- Die RTX5080 wird von 1x 16-Pin (12VHPWR) Stecker unterstützt. Daher wäre am besten, sich einen Netzteil zu kaufen, dass auch diesen Anschluss besitzt, als mit Adaptern anzukommen.
- Je nach was für einen Gehäuse du hast, solltest du eines haben, dass vor allem von der Länge/Breite genug Platz hat, da die Karten sehr gigantisch sind. Die meisten fangen ab 30cm Länge & haben eine Breite von mehr als 13cm. Manche sogar mehr.
- Den Prozessor hast du ja bereits genannt. Der R7 7800x3D ist auf jeden Fall ein sehr guter & reicht für beide, sowohl auf 1440p & 2160p vollkommen aus, da auf diese Auflösungen meistens die Graka der Limitierende Faktor ist.
Lass auf jeden Fall die Sache langsam angehen & informiere dich nochmals vor Ort, welche Karte dir am besten passt. Am besten über Kumpel, Freund oder Bekannten, die sich mit PC`s sehr gut auskennen.
Schau dir auch auf YouTube Vergleichstests an & überlege dann, welche Karte dir am besten passend ist.
Aber wie schon gesagt - ich persönlich würde dir eher die RX7900 XTX ans Herzen legen, weil die durch Ihre 24GB Vram, besonders für 4K sehr gut ist. 16GB Vram & das auch für heutige Spiele sind meiner Meinung nach eher knapp & werden in 2-3 Jahren nicht besser aussehen.
Außer man verringert seine Einstellungen, dann ist das nochmals was anderes. Aber mit 24GB Vram ist man sehr gut dabei.
Hoffe, ich konnte dir erstmals mit meiner Antwort gut helfen & wünsche dir alles Gute. Solltest du dabei Fragen haben, kannst du mich jederzeit um Rat fragen.
Beste Grüße
Baje