OnePlus – die neusten Beiträge

OnePlus 13: Versehentlich 100W- statt 120W-Charger gekauft 😭?

Hey Leute,

Bin in ner richtig blöden Situation, Ende März hab ich mein OnePlus 13 bekommen und es ist absolut geil, ich liebs ❤️️

Was mich bisschen getriggert hat war dass es keinen Ladeadapter dabei hat 😭 Hasse sowas aber naja egal... jedenfalls hab ich versucht mein Adapter vom OnePlus 8 zu nehmen aber der hat nur 35W oder so also auf Dauer keine Option.

Dann mal bei idealo geguckt und einen original 100W-Charger auf so ner website gefunden die wohl ein bekannter shop ist aber ich nicht kannte. Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Jedenfalls gekauft und zustand war auch wirklich geil und alles, war vermutlich nur 1x oder so ausgepackt.

Naja und eben erfahr ich völlig random dass das OP13 bis zu 120W kann und es auch einen 120W-Charger zu kaufen gibt 😭😭😭
Jetzt hab ich ma geschaut und der kostet wohl etwas mehr, ich muss gleich mal schauen wie lang Wiederrufsrecht bei diesem Shop ist aber...

Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W ladegerät und denkt ihr es wären 50-60€ wert? Ist halt mega teuer für nen simplen Adapter zum laden was früher kostenlos war aber naja, allein das wissen dass ich 120 statt 100 haben könnte triggert mich da ich das beste und schnellste will.

Also soll ich den 100W zurückschicken und stattdessen nen teureren 120W adapter kaufen?

Behalt den 100W-Charger 87%
Schick den 100W-Charger zurück und hol den 120W-Charger 7%
Sonstiges (Kommentar) 7%
Verkauf den 100W-Charger auf ebay o.ä. und kauf 120W-Charger 0%
Handy, Smartphone, Amazon, eBay, aufladen, kaufen, Android, handy aufladen, teuer, sauer, charger, Handy laden, OPPO, Schnellladen, Powerbank, OnePlus, fast charging, schnellladefunktion

Welches Smartphone sollte ich mir lieber anlegen?

Hi an alle, ich frage mich, welches Smartphone die beste Wahl für mich ist. Ich finde alle drei Smartphones gut, jedoch bin ich nicht sicher, welches ich mir anlegen sollte.

Hier kommen die Grundpunkte, warum ich ein Problem habe, eine Entscheidung zu treffen und ein Smartphone zu kaufen:

OnePlus 12:

Das OnePlus 12 ist von dem Aspekt Hardware, ein sehr gutes Smartphone, jedoch muss man den Kompromiss mit der Software eingehen, da die Software mit einigen Bugs kommen kann. Von der Funktionalität bin ich wiederum sehr begeistert, wie viele Funktionalitäten die Android ROM von OnePlus' OxygenOS (a.k.a ColorOS) hat.

Funktionalitäten und Merkmale, die mir beim OnePlus 12 enorm gefallen: Schnelles Aufladen (Kabelgebunden (100 W) und Kabelloses Aufladen (50 W)), gebogener Bildschirm (viele möge diese Bildschirme nicht, aber ich bin ein Fan von diesen schönen Bildschirmen). Des Weiteren gefällt mir die Langlebigkeit der Batterie. Sie ist einer der Langhalstesten-Batterien, die es in den Smartphone-Markt gibt. Wenn ich hier falsch liege, bitte korrigiert mich gerne.

Zusätzlich ist auch der Bootloader von den OnePlus Geräten offen. Dies sieht man leider nicht mehr bei vielen Herstellern, dass man den Bootloader öffnen kann (Samsung [Knox] take notes) und eine Benutzerdefinierte ROM installieren kann (Custom ROM) oder es Rooten kann. Obwohl dann die Sicherheit komprimiert wird, wenn man das Gerät Rootet oder den Bootloader offen lässt nach der Custom Rom Installation, kriegt man nette Modifikationen für seinen Alltagsbegleiter.

Somit muss man aber auch damit einverstanden seien, dass man nicht weiß, ob die ROM, Daten nach China sendet. Jedoch kann ich nicht sagen, ob Sie Daten an den chinesischen Servern schicken. Wenn Ihr Euch dabei Euch auskennt, bin ich offen und bereit das Wissen zu hören :). Ich weiß aber von meiner Seite, dass chinesische ROMS, Daten an chinesischen Servern schicken (wurde von einer Studie festgelegt).

Google Pixel 9 Pro:

Das Google Pixel 9 Pro Gerät, punktet auch wie das OnePlus in Hardware nicht schlecht ab (besonders gut: 4G und 5G Bänder), jedoch schlechter als das OnePlus 12 und das iPhone 16 Pro. Die Performance ist aber trotzdem noch so gut, dass man durch den Alltag kommt. Bei den Pixel 9 Pro hat man auch den Vorteil, dass man einen Offenen Bootloader hat und sich benutzerdefinierte ROMs installieren kann. Auch so ist das rooten möglich. Der entscheidende Punkt ist, dass man bei den Google Pixel Geräten den Vorteil hat, dass dort sehr viele Entwickler benutzerdefinierte ROMs für Geräte machen. Auch ist dort die beste ROM für Privatsphäre und Sicherheit vorhanden, und das ist GrapheneOS.

Von dem Privatsphäre-Aspekt ist das Google Pixel auch nicht besser als das OnePlus 12 (habe ich auch nicht anders erwartet), aber dafür gibt es Custom Roms oder Root mit Magisk Module (+ADB) Methoden um die Privatsphäre und auch die Sicherheit zu erhöhen. Aber GrapheneOS bleibt trotzdem die beste Option für Privatsphäre und Sicherheit (in meiner Meinung nach).

iPhone 16 Pro:

Das iPhone 16 Pro ist auch ein solides Gerät in Hardware, Funktionalität und es hat ein schönes Gefühl in der Hand, sofern man auch die kompakte Version des Gerätes nimmt (nach meiner Meinung nach). Des-Weiteren sieht die Software von iOS sehr poliert und glänzend aus und ist für das Aussehen bekannterweise bekannt, dass das Betriebssystem von Apple einer der schönsten ist (Denke ich). Aber Aussehen ist eher subjektiv als Objektiv angesehen. Somit jeder für sich im Faktor Aussehen.

Der Kompromiss ist nur bei den Geräten von Apple, dass man in den "Golden Walled Garden" eingefangen ist und man damit einverstanden seien muss, wenn man den Schritt sich wagt, zur Apple Welt zu hüpfen zu wollen. Somit ist man von der Androidwelt mehr limitiert (kein Side-Loading, Rooting, Custom-ROMs) oder muss auch Programme benutzen, um seine Dateien auf den PC zuzugreifen, zu können, a.k.a iTunes auf dem PC haben oder eine VM, wenn man Linux benutzt (was ich auch tue :] → Distro: Fedora und WM: Gnome)

An allen Geräten:

Ich mag, dass die Geräte eine lange Updategarantie für Software und Sicherheitspatches haben.

Was mich daran wirklich aufhält:

Zurzeit hält mich auf, welches Gerät zu mir wirklich passt. Ich finde persönlich, dass das Pixel 9 Pro zu Vanilla (Minimalistisch) für meinen Geschmack ist und die AI ist für mich kein Kerngrund für den Kauf des Smartphones (Ich benutze nur Web based AI's meistens). OnePlus überzeugt mich in jedem Aspekt, nur der Privatsphäre Aspekt schrägt mich ab. Klar kann ich es mit einer Modifizierung beheben, aber zurzeit wird noch für dieses Gerät entwickelt und es gibt keine Mods :/. Das iPhone ist auch nicht schlecht, aber man muss dann wie eben gesagt mit den Limitierungen leben und sie akzeptieren.

Kurz gefasst, alle Handys sind in Aspekt Privatsphäre nicht das gelbeste vom Ei, wenn man keine Veränderungen selbst nimmt. Aber mein Privatsphäre Threat Model ist wiederum nicht das größte wie von Edward Snowden ;)

Bild zum Beitrag
iPhone 16 Pro 47%
Google Pixel 9 Pro 21%
OnePlus 12 16%
Ich empfehle Dir etwas anderes (Kommentar) 16%
Apple, iPhone, Handy, Akku, Betriebssystem, Smartphone, Google, Display, iOS, Android, Custom ROM, Root, kaufentscheidung, Schnellladen, OnePlus, Google Pixel, iOS 18, Iphone 16, iPhone 16 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema OnePlus