Das arme Russland hat eine mittlerweile kaum überschaubare Menge an Gründen herausgekotzt, warum sie quasi "gezwungen" waren, Ukraine zu überfallen.

Oben drauf noch die Gründe, die zwar recht klar auf der Hand liegen, jedoch geflissentlich von Russland nicht angesprochen werden.

Die "NATO-Frage" ist da nur ein Argument unter vielen.

Es gibt keinerlei Anlaß anzunehmen, daß das Ukraine lang- oder kurzfristig vor Russlands imperialistischen Ambitionen geschützt hätte.

Das Einzige, was den Krieg recht sicher verhindert hätte, wäre totale Vasallentreue ggü. Russland gewesen, á la Belarus. Also keine Option für ein souveränes Volk mit einer Zukunftsvision.

...zur Antwort

Der "Ausfall an preiswerter Energie" hat nun wirklich null komma null mit der Sprengung zu tun.

Nord Stream transportierte zum Zeitpunkt der Sprengung wegen russischem Kalkül kein Gas - seit Monaten - und würde das durch separate politische Entscheidungen bis heute nicht tun.

Du bist doch eigentlich schlauer als solche Lügen, welch Enttäuschung.

Die Schuld am Preisschock trägt Russland.

Wer genau Nord Stream gesprengt hat, gehört zwar aufgearbeitet, hat aber keine politische Dringlichkeit.

...zur Antwort

Ja.

Der bestehende Präsident führt alle Amtsgeschäfte weiter bis zum Amtsantritt eines neugewählten Präsidenten. Das ist so in vielen Ländern und für viele Ämter üblich, und ebenso sieht es die ukr. Verfassung vor.

Neuwahlen sind im festgestellten Kriegszustand nicht vorgesehen bzw. verboten.

Wenn man drauf besteht, soll man Selensky meinetwegen halt den "kommissarischen", den geschäftsführenden Präsidenten nennen.

Das ändert nichts daran, daß er rechtmäßig das Amt ausübt.

...zur Antwort

Das ist zum Zuklappen, oder ?

Sieht aus, als seien das da unten unter den Tasten mal zwei Gummipuffer gewesen.

Viele Gummisorten haben nur eine begrenzte Haltbarkeit - manche werden hart, manche zerbröseln, andere werden flüssig/pastös wie hier.

Nicht cool, aber nicht unüblich.

...zur Antwort

Passenderweise gibt es von Google die App "Google Gallery" .

Sicherungsoptionen und Datenschutz sind da wie bei allen anderen Google-Apps auch.

...zur Antwort

Schau mal im Onlinezugang Eures Netzbetreibers nach; alternativ beim Support des Netzbetreibers anrufen.

Möglicherweise ist der SMS-Empfang noch mit der alten SIM-Nummer verbunden.

Denn SMS können oft/ immer nur auf einer SIM empfangen werden, während Telefonie und Daten innerhalb eines Accounts auch auf mehrere SIM-Nummern gehen.

...zur Antwort

Mache mal ab Schritt 3 weiter hier:

Probleme mit der Kamera auf einem Google Pixel Smartphone oder Google Pixel Tablet beheben - Hilfe für Pixel-Kamera

...zur Antwort

Das ist alles nicht so wirklich mysteriös.

  1. es ist billiger für die Hersteller. Man spart sich das Gehäuse der Batterie, einen Mechanismus zum Batteriewechsel, sowie hat eine insgesamt weniger komplexe Konstruktion
  2. es erleichtert das "Packaging" und erlaubt mehr Freiheiten im Design
  3. es erleichtert Staub- und Wasserschutz
  4. bei gleicher Stärke der Batterie erlaubt es ein kleineres Gerätvolumen
  5. irgendwo ganz hinten schränkt es die nützliche Lebensdauer des Telefons etwas ein - das ist aber vermutlich kein zentraler Grund.
  6. Und nochmal zum mitschreiben: Es ist billiger
...zur Antwort

"Nicht mögen" tu ich nur den Drecksack im Obergeschoss, der seine Frau in einer Aggressivität anschreit, daß einem manchmal Angst und Bange wird - und ich habe mich selbst nicht immer in behüteten Verhältnissen bewegt.

Einige andere Nachbarn älteren Semesters mag ich zwar, trotzdem gehen die einem schon gelegentlich auf die Nerven.

Marke Blockwart, und die Hausordnung ist anscheinend das höchste Gut der Menschheit. Da wird dann drüber debattiert, daß wir ja "keinen Garten haben sondern eine Grünfläche" und man sich daher deswegen dort nicht regelmäßig aufzuhalten hätte.

Glücklicherweise stehen die alle derb in meiner Schuld mit Tragerei und Technikhilfe. Da habe ich Narrenfreiheit.

...zur Antwort

Ja, kabelloses Laden ist ausgereift, spätestens mit der Adoption von Magnetringen, damit die richtige Ladeposition zuverlässig getroffen wird.

Wenn einzelne Telefone dabei recht heiß werden, liegt das an Mängeln des Telefons.

Es kann praktischer und ästhetischer sein als Kabelladen. Ob es das "Wert" ist, kommt auf Dein persönliches Verhalten an.

Ich habe zum Beispiel einen Magsafe-artige Ladehalterung und drahtloses Android Auto im Wagen. Für kurze Strecken wie zur Arbeit ist das super, ich muss das Telefon nur mit einem Handgriff dranhalten , das Telefon hält bombenfest und lädt.

(Auf langen Strecken wird das Telefon zu heiß mit der Doppelbelastung, das liegt aber - wie oben gesagt - an Mängeln des Telefons.)

Am Bett habe ich einen Magnet-Ladeständer, wo ich das Telefon auch nur dranhalten muss, und es "schnappt" in die richtige Position. Kein Kabelgefummel.

...zur Antwort

Verhindern kannst Du es , indem Du Datenroaming ganz einfach abstellst.

Viele Handys erlauben es auch, Verbrauchslimits einzustellen. Du kannst auch einzelnen Apps den Datenverkehr verbieten.

Die günstigere und praktischere Lösung, wenn Ihr euch da mehr als ein, zwei Tage aufhaltet , ist es jedoch eine lokale SIM zu holen.

Mit eSIM-fähigen Geräten geht das mittlerweile ziemlich einfach und online über entsprechende Anbieter. Ist aber nicht so günstig, wie wirklich vor Ort eine SIM zu kaufen.

...zur Antwort

Menschen haben schon immer auf dem Klo gelesen.

Verstehe nicht, warum die Situation mit dem Handy jetzt Verwunderung hervorruft.
Der einzige Unterschied ist, daß man mit dem Handy auch was Anderes als Lesen zur Beschäftigung machen kann.

...zur Antwort
Nein
  1. Wir können froh sein, daß Russland nicht in der NATO ist. Es wäre eine einzige Abfolge der Blockaden und des Machtgeschachers geworden. Heute ist es unbestreitbar, daß Russlands Wort nichts wert ist, zumindest unter Putin.
  2. Eine NATO-Mitgliedschaft Russlands hätte in keiner Weise intrinsisch den russischen Expansionsdrang gehemmt.
...zur Antwort

Aus einem Kunststoffdisplay kann man das mit sehr viel Einsatz und teuren Materialien manchmal noch wegpolieren.

Glasdisplays sind heute aber Standard auch bei billigen Telefonen.

Das kann man nicht wirklich reparieren, nur austauschen.
Wenn die Kratzer klein sind, könnte vielleicht so eine Flüssigbeschichtung zum Glasschutz helfen, die Lücken optisch zu schließen.

...zur Antwort

Naja, die Preise von Handys über die Jahre haben sich stark geändert. Mein Einkommen auch...

Ich habe aber nur ein einziges mal mehr als ein Drittel von dem bezahlt, was gerade so die Oberklasse allgemein kostete.

Soll heißen, in Zeiten, wo Premiumgeräte 1200 Euro kosten, ist so bis 350 mein Wohlfühlbereich. Der Markt bietet auch wirklich sehr gute Geräte in dem Bereich an. Und mit der neuen Updaterichtlinie der EU werden die auch noch besser über lange Zeit nutzbar...

Aktuell hab ich zwar ein Premiumgerät, aber das zahlt der Arbeitgeber :-)

Außerdem hab ich immer gerne etwas außergewöhnliche Nischengeräte genommen. Ein bissel schade, daß Telefone seit dem Aufkommen des Smartphones so ein Einheitsbrei sind.

...zur Antwort

Kamala Harris ist schlau genug, sich dieser Demütigung nicht auszusetzen.

Im Vorwahlkampf der Demokraten 2020 schnitt sie bereits peinlich ab, konnte nicht mal ihren eigenen Staat Kalifornien gewinnen.

Sie war in 2024 nur ein Notfallkandidat, nachdem der starrköpfige und eitle Biden es verbockt hatte, rechtzeitig Platz zu machen.

...zur Antwort

Ich habe ein Pixel 9 Pro, das nun wahrlich keine Ladeweltmeister ist.

Allerdings finde ich diese extreme Aufblähung der Ladezeiten auch als unnötig - die Spitzenwerte werden sowieso nur über einen kurzen Zeitraum erreicht. 30-40 Watt stabil macht den Akku auch schnell voll. Quasi alle modernen Handys können über kurze Zeit eine gute Ladeleistung erreichen.

Klar, ich würd' micht nicht beschweren, wenn mein Telefon doppelt und dreifach so schnell lädt - aber das ist für mich kein zwingender Kaufgrund.

Extreme Ladegeschwindigkeiten sind interessant für penetrante Dauernutzer und für Leute, die sich nicht organisieren können.

...zur Antwort