Ist völlig überflüssig, weil man heutzutage fast überhaupt keine Soldaten mehr braucht. Alles geht über die Luft. Drohnen, Raketen und Flugzeuge.

Äh.

Hast Die irgendwie die letzten 3 Jahre Ukrainekrieg verschlafen ? Ja, da gibt es massenhaft Drohnen... aber keine einzige Drohne nimmt und hält Land. Das machen immer noch Menschen.

Die Verteidigungsleistung eines Landes wird an einem potenziellen Gegner gemessen bzw. dahin gesteuert, der mit mindestens grob vergleichbaren Kräften und Fähigkeiten aufmarschiert.

Iran ist kein solcher "near peer" - Gegner, wie der Ami dazu sagt.

Und selbst in dem Falle, daß die Frontlinie in Zukunft komplett zum Drohnenkriege werde - dann nix mehr mit 200-ebbes Eurofightern wie jetzt , dann sprechen wir wieder von einer tausende Starken Luftwaffe und Millionen Drohnen allerlei Couleur

Unterschätze nicht die Abermillionen an Geräten dafür, die auch alle bedient, gewartet, gereinigt, versorgt, bewacht werden wollen.

...zur Antwort

Es gibt keinen denkbaren Pfad, wie der Iran-Israelkrieg zum Weltkrieg wird.

Iran hat keine nennenswerten Verbündeten, und niemand sonst ist so dringend durch diesen Krieg gefährdet, daß er für/mit Iran eingreifen würde.

Russland ist zwar strategischer Partner, aber ein erbärmlicher Alliierter, selbst kaum beeinträchtigt durch einen Irankrieg, und sowieso immens durch seinen blöden eigenen Krieg geschwächt. Russland wird nichts tun.

Die meisten anderen Staaten im Mittleren Osten sind keine Verbündeten, teils in offener Feindschaft gegen Iran und hintenrum inoffiziell mit Israel verbündet. Mit den USA sowieso.

China ist kein Verbündeter.
China mag zwar die Probleme, die Iran der amerikanischen Hegemonie bereitet, sie halten sich aber sonst vom Mittleren Osten weitgehend fern. China wird nichts tun.

Das Stören der Handelsrouten - die wichtigste überregional bedeutsame Dimension dieses Krieges - ist sogar ein empfindliches Problem für sie.

Oder mal etwas zugespitzt gesagt: Hört doch bitte mal auf, das Wort "Weltkrieg" derartig zu verniedlichen. Das hier wird ein "normaler" Krieg, selbst dann, wenn noch andere Staaten eingriffen.

...zur Antwort

Es gibt günstige Regenhüllen für Rücksäcke, die sich dazu eignen, all die Bändel zu bändigen.

Manche sind gleich etwas fester und mit Griffen, und sind schon konkret gedacht, als Flugtasche für den Rucksack zu dienen. Am Ziel können die dann auch als Strand/Einkaufstasche oder zum Schmutzwäschesammeln genutzt werden.

Eine andere Variante sind stinknormale Kofferstraps, also breite Gurte, die man normalerweise um seinen Koffer macht. Gibt's oft auch als Werbegeschenk bei entsprechenden Veranstaltungen..

Ich habe einen 50l-Rucksack und nutze 2 dieser Straps, um die Bändelei am Rucksack zu fixieren. Allerdings ist der klein genug für Handgepäck, aufgegeben habe ich den nie.

...zur Antwort
Google Pixel 9 pro

Vorab: ich habe das P9Pro, aber kenne das Xiaomi nur aus Vergleichstests.

Das Pixel ist schön unproblematisch und zaubert in den meisten Gelegenheiten ohne viel Aufhebens natürlich wirkende, schöne Fotos. Dazu hat es ein paar Editorspielereien, von denen manches Spielerei ist, aber ein paar Funktionen ernsthaften Mehrwert bringen.

Diese hohe Praxistauglichkeit der Pixel ist bereits seit Längerem eines der Aushängeschilder dieser ansonsten nicht völlig überzeugenden Geräte, und nicht erst seit gestern versuchen andere Hersteller mit immer größeren Nummern und Zahlen die "Fotokrone zu erringen - meist erfolglos.

Aus der potenten Hardware des Xiaomi kann man wahrscheinlich mit etwas Geduld und Fuddelei mehr rauskitzeln. Mit Standardeinstellungen hatten mir die Fotos jedoch eine zu hoch prozessierten Look.

Das P9Pro ist auch eines der wenigen "kompakten" Telefone, die keine Abstriche bei der Kameraaustattung haben.

...zur Antwort

Weil die Interessen Russlands keinen relevanten Stellenwert in dieser Diskussion haben.

Wenn Russland Geopolitik spielen will, muss es halt auch das entsprechende "politische Kapital" dahinter haben.

Des Dumme ist nur: niemand braucht heute mehr Russland. Haben sie bis jetzt nicht verstanden.

Mit 40 Jahre alten Atomraketen wedeln, ist keine Politik, und sonst haben sie ja nix. Ihr bestes reales Machtinstrument - ein Europa, daß an der fossilen Nadel hing- haben die Russen ja weitgehend im Alleingang in den Wind geschossen.

Und ihr ehemals tiefes Arsenal - das man ohne den Ukrainekrieg als Militärhilfe für Iran hätte androhen können - haben sie ebenso aus eigener Schuld verblasen.

Hätte Russland die Einkünfte seines wahnsinnigen Rohstoffreichtums die letzten 30 Jahre mal ins eigene Land investiert, hätten sie heute einen anderen Stellenwert. Aber Paläste und Yachten für Wenige waren ja wichtiger.

Die Quittung sieht man jetzt: ein Riesenzwerg wie zuvor ist Russland heute wieder.

...zur Antwort

Es gibt 2 Dinge, die uns bisher *vermutlich* am ehesten vor einem Atomkrieg bewahrt haben:

Erstens sind Atomwaffen nur in der Hand weniger Länder

Zweitens haben die meisten dieser Länder so viele Atomwaffen, daß sie sich gegenseitig zerstören könnten.

Deine Aufteilung würde beide dieser Sicherheitsmechanismen ausschalten.

Da man realistisch Kernwaffen selbst nicht abschaffen kann, würde ich eher darauf plädieren, daß wir weiter an einer Reduktion des gesamten Arsenals arbeiten.

Daran haben übrigens auch die meisten Länder ein Interesse, da der Unterhalt sehr teuer ist.

...zur Antwort

War doch für beide Erfolgreich.

Du hast einen Erwachsenen von seiner Erwerbsarbeit abgehalten;
er hat die richtigen Worte gefunden, um Dir Angst vor den Konsequenzen Deines Handelns zu machen. Ein Lerneffekt

Passieren wird da natürlich nix.

...zur Antwort

Es wäre Zeit für ein neues Telefon.

Ich kenne den Stress mit einer sterbenden Ladebuchse, das nervt täglich und nach 4 Jahren kann man wirklich sagen, daß es sein Geld rausgeholt hat.

Zumal es bis 250 Euro wirklich gute Telefone gibt. Ein paar davon schon mit deutlich verlängerten Updateversprechen (z.B. Galaxy A16 )

Und wie handyflatrates schon schrieb - wenn das Telefon erstmal ganz plötzlich tot ist / nicht mehr geladen werden kann, wird die Umstellung auf ein Neues umso umständlicher.

...zur Antwort

Es hat nicht unbedingt was mit dem Telefon zu tun.

Schaut mal in der App Eures Mobilfunkanbieters, da müsste es sowas wie SIM-Einstellungen geben.

Dann nachschauen, ob da für ihre SIM-Karte der SMS-Empfang angeschaltet ist.

...zur Antwort

Ist eher die Kategorie "dumm gelaufen", nicht Dummheit.

Das Fliegen eines Jets im Kampfeinsatz ist eine so komplexe Aufgabe, daß ich da selbst bei Russenpiloten nicht arrogant genug dafür bin, mich über "Blödheit" lustig zu machen. Das Ergebnis bleibt natürlich sehr zufriedenstellend.

Beide Piloten scheinen die Nase zu heben, um die Raketen im Parabolschuss abzufeuern. Die vordere Maschine war mglwse. durch Nähe und Versatz entweder gar nicht, oder nur mit den Leitwerkspitzen und sehr sehr kurz vom hinteren Flugzeug aus zu sehen.

Alldieweil beide Piloten vermutlich 100% darauf konzentriert waren, die richtigen Abschussparameter einzuhalten, damit die Raketen auch nur irgendwas halbwegs treffen können.

Das ursächliche Problem hier scheint, daß einer der Piloten nicht den richtigen seitlichen Versatz zum Wingman gehalten hat.

Es wäre auch Fehlfunktion einer Rakete denkbar, durch den diese nicht genau geradeausflog.

...zur Antwort

Ladekabel kann man als Verbrauchsgegenstände verstehen.

Kabel mit Gewebemantel sind zumindest etwas besser gegen Knick und Abrieb geschützt. Kabel mit Winkelstecker haben etwas mehr Schutz vor Abknicken am Ladeport, sind aber selten.

Das Allerbilligste würde ich indes nicht nehmen bei Allem, was Strom führt.

Einfach eine passende Länge der mehr oder weniger namhaften Chinamarken bestellen - Ugreen, Anker, INIU, Lisen und so weiter.

Im Set mit, zwei, drei, vier Stück meistens auch sehr günstig

...zur Antwort

ACAB ist verwerflich, weil es ein infantiler Amerikanismus ist, der hier nicht aufgrund von Substanz, sondern seiner Popularität in sozialen Medien rüberschwappt.

Ich dachte, wir wollten uns aus dem amerikanischen Klammergriff befreien ?

Es war schon zum Fremdschämen peinlich genug, daß - wohl zum ersten mal in der Geschichte unseres Landes - plötzlich jeder Heranwachsende den Zweit- und Drittnamen unserer Außenministerin wußte, einzig und alleine weil es sich so schön teeny-edgy zu ACAB abkürzen ließ.

Der Begriff ist zudem in Deutschland in der Sache falsch und ich weigere mich, eine derartig minderbemittelte Popkultur als wertvoll anzuerkennen.

Nichts von alledem soll Kritik an Polizei und dem Überwachungsstaat kleinreden , noch nicht mal überzogene Kritik - die hat auch ihren Platz.

Aber doch bitte nicht mit diesem sinnentleerten "ACAB"-Gesülze, das geht besser.

...zur Antwort
Thunbergs Aktion reine PR?

Politischer Aktivismus ist IMMER Öffentlichkeitsarbeit.

Der Aktivist erhöht den öffentlichen Druck, damit die tatsächlichen politischen Akteure unter Zugzwang geraten.

Du - bzw. die Autorin des Artikels - stellst Die rhethorische Frage nach einem Konflikt, der tatsächlich gar nicht existiert

Es kann ja jeder von solchen Aktionen halten, was er will. Man kann aber nicht abstreiten, daß sie in der Hinsicht der Aufmerksamkeit effektiv sind.

War also alles nur eine PR-Schlacht, während die Menschen in Gaza jeden Tag wählen müssen, ob sie weiter hungern – oder riskieren, dass ein Familienmitglied auf Nahrungssuche erschossen wird?

Die Menschen in Gaza müssen so leben, völlig gleichgültig, was Thunberg wie macht oder nicht macht. Es würde ohne die Greta-Walze auch nicht mehr darüber berichtet werden.

Wieder siehst Du hier irgendwie einen Konflikt, der so nicht existiert.

...zur Antwort

Das ist so, wie zu fragen, ob ein Geländewagen oder Coupé besser ist.

Es ist daher eine nicht sinnvolle Frage, da es von persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen abhängt.

Für mich persönlich zum Beispiel sind folgende Dinge wichtig:

  • man nutzt sein Telefon sehr häufig, daher möchte ich es gerne nach meinem Willen anpassen können. Dazu gehört auch die riesige Auswahl unterschiedlicher Geräte, die man mit Android hat.
  • Ich möchte nicht €700+ für ein gutes Telefon ausgeben müssen. Es gibt heute schon ab €250 grandiose Telefone draußen. Ich habe zwar ein recht teures Telefon, aber das sponsert die Arbeit :-) . Im übertragenen Sinne gilt das auch für Zusatzprodukte, die gut mit dem Telefon zusammenarbeiten.
  • Ich mag es, wenn ein Produkt flexibel ist. Wenn ich damit auch etwas ungewöhnlichere Dinge machen kann. Entwicklereinstellungen, Sideloads, Bedienbarkeit, Speichermanagement, Desktopmodus, andere Launcher etc.

u.A. aus diesen Gründen bevorzuge ich Androids. Mir gefällt auch die Bedienlogik von iPhones nicht so ganz. Und ich hatte durchaus damit zu tun, da ich bis vor Kurzem eines hatte für die Arbeit.

Trotzdem kann ich anerkennen, daß iPhones - bzw. iOS, um genau zu sein - zweifellos besondere Stärken haben, die zum Teil auf Androids gar nicht, oder nur auf Umwegen erfüllt werden.

jedoch : das vielleicht wichtigste Argument für iPhones - das lange Updateversprechen - wird durch die neue EU-Verordnung für alle Telefone zunehmend egalisiert.

...zur Antwort
Schlecht

Mangelwirtschaftsprodukt in bester russischer Tradition.

Ohne den Kontext der aktuellen Ereignisse und Unzulänglichkeiten der russischen Industrie macht der Wagen keinerlei Sinn.

Eine Chauffeurslimousine basierend auf einem gestretchten Kompaktwagen von 2014? Ein derart platzverschwenderisches Eingabefeld in der hinteren Mittelkonsole, weil man irgendwo in China vier kleine Displays billig bekam ? Extrem kopflastig aussehender Antrieb mit diesem gigantischen Metallklotz unter der Haube? Ein Infotainment mit geringerer Auflösung und mehr Lag als mein 10 Jahre alter Oppel ?

Würde unter einem freien Markt kein Mensch kaufen.

Andererseits waren Ladas schon immer veralteter Krams, den sich hier nur Liebhaber kaufen .

...zur Antwort