Aufladen – die neusten Beiträge

OnePlus 13: Versehentlich 100W- statt 120W-Charger gekauft 😭?

Hey Leute,

Bin in ner richtig blöden Situation, Ende März hab ich mein OnePlus 13 bekommen und es ist absolut geil, ich liebs ❤️️

Was mich bisschen getriggert hat war dass es keinen Ladeadapter dabei hat 😭 Hasse sowas aber naja egal... jedenfalls hab ich versucht mein Adapter vom OnePlus 8 zu nehmen aber der hat nur 35W oder so also auf Dauer keine Option.

Dann mal bei idealo geguckt und einen original 100W-Charger auf so ner website gefunden die wohl ein bekannter shop ist aber ich nicht kannte. Der 100W-Charger kostet normal so neu 40-50€ aber die hatten den im Zustand "Wie neu" für 33. (Amazon und ebay waren keine Option da die safe nur fakes verkaufen und keine original)
Jedenfalls gekauft und zustand war auch wirklich geil und alles, war vermutlich nur 1x oder so ausgepackt.

Naja und eben erfahr ich völlig random dass das OP13 bis zu 120W kann und es auch einen 120W-Charger zu kaufen gibt 😭😭😭
Jetzt hab ich ma geschaut und der kostet wohl etwas mehr, ich muss gleich mal schauen wie lang Wiederrufsrecht bei diesem Shop ist aber...

Wie groß denkt ihr wird der Unterschied jetzt sein zwischen 100 und 120W ladegerät und denkt ihr es wären 50-60€ wert? Ist halt mega teuer für nen simplen Adapter zum laden was früher kostenlos war aber naja, allein das wissen dass ich 120 statt 100 haben könnte triggert mich da ich das beste und schnellste will.

Also soll ich den 100W zurückschicken und stattdessen nen teureren 120W adapter kaufen?

Behalt den 100W-Charger 87%
Schick den 100W-Charger zurück und hol den 120W-Charger 7%
Sonstiges (Kommentar) 7%
Verkauf den 100W-Charger auf ebay o.ä. und kauf 120W-Charger 0%
Handy, Smartphone, Amazon, eBay, aufladen, kaufen, Android, handy aufladen, teuer, sauer, charger, Handy laden, OPPO, Schnellladen, Powerbank, OnePlus, fast charging, schnellladefunktion

Verbrauch von Handyladen an Autobatterie?

Bin im Urlaub und ich möchte berechnen wie oft wir unsere Handys am Tag komplett aufladen können mit der Autobatterie ohne dass es zu Problemen kommt.

Wir fahren täglich mal mehr mal weniger, schwer zu sagen, manchmal nur ca. 20km, manchmal 300km, also im Schnitt schon 50km am Tag, was die Batterie wieder aufladen sollte.

Ich habe eine 60Ah Batterie mit 12V im Auto, das wären 60x12=720Watt Verbrauchs Leistung.

Davon sollte immer minimal die Hälfte bestehen bleiben zum Starten etc., also will ich pro Tag 30 Ah maximal verbrauchen im Schnitt.

Man kann davon ausgehen, dass die Batterie nach ca 50km auf jeden Fall wieder voll ist wenn sie noch etwa halb voll war laut ADAC (Autobahn halbe Stunde, Stadt eine Stunde). Das würde ca. 30Ah (bei 12V = 360 Watt) entsprechen die in 50km wieder drin sind.

Meine zwei Handys laden gleichzeitig am Doppeladapter mit angeblich maximal 2A bei 5V, eines braucht ca 1.6A das andere ca 1,2A beim Aufladen bei 3,8V Handyspannung (mit Ampere App gemessen und den Ruheverbrauch schon einberechnet), also zusammen ca. 3A bei 4V = 12 Watt pro Stunde an Leistung mit dem Ladegerät (angegeben sind max 2.4A zusammen bei 5V, also 2x 1.2A).

Maximal wären das 2,4x5= 12.5 Watt die das Gerät zieht. Bei einer 12V Batterie also nur 1Ah Verbrauch.

Die Batterien der Handys haben ca 3,5Ah Kapazität, zusammen 7Ah.

Also ganz grob gerechnet wenn ich jeden Tag die halbe Batterie fürs Aufladen der Handys verbrauchen würde, 30Ah und die beiden zusammen 7Ah verbrauchen, könnten wir die 4x komplett aufladen pro Tag, vorausgesetzt wir fahren tatsächlich 50km pro Tag um das wieder auszugleichen?

Einfach gesagt pro voller Aufladung beider Geräte müsste ich ca. 12km fahren um das auszugleichen. Bzw pro voller Aufladung bei im Schnitt 50kmh in der Stadt 15 Minuten fahren um die 7Ah wieder reinzubekommen.

Geht die Rechnung so auf?

Akku, Auto, Elektrik, aufladen, 12V, Autobatterie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufladen