USB-C Kabel ohne Ladefunktion?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nutze einfach Software die ein Limit beim Laden setzt.

Teils geht das sogar direkt in den Firmware Settings, ansonsten über third party software.

Warum sollte man sich absichtlich ein minderwertiges Kabel kaufen. Davon abgesehen ist es nicht unbedingt so schlimm wenn der Laptop die ganze Zeit angeschlossen ist.


Terminator357 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 14:11

Danke für den Tipp, ich werde mich nach passender Software umschauen. Ich habe bisher einfach keine andere Möglichkeit als ein "schlechteres" Kabel gesehen.

Allerdings ist es erwiesen, dass ein Ladestand um die 50 % auf Dauer grundsätzlich am besten für den Akku ist.

"Their simulation results indicated that charging the battery to 50% SOC after each trip rather than fully charging can increase battery lifetime by 44-130%."
(https://www.researchgate.net/profile/Billy-Wu-4/publication/368642680_Lithium-ion_battery_lifetime_extension_A_review_of_derating_methods/links/64d4fe93d3e680065aac7dec/Lithium-ion-battery-lifetime-extension-A-review-of-derating-methods.pdf)

BeamerBen  17.11.2024, 14:41
@Terminator357

Bei modernen Laptops kann meist der Netzstrom statt dem Akku genutzt werden.

Es ist zwar richtig, dass 100% Ladung nicht gut sind (sowohl das Laden selber als auch den Akku permanent auf 100% zu haben wenn er nicht genutzt wird), aber dann den Akku nutzen und dauernd zwischen laden und entladen zu wechseln ist auch schlecht. Das würde ja passieren wenn du ein Kabel nutzen würdest welches nicht die volle Leistung bringt, die der Laptop benötigt.

Bei manchen Monitoren lässt sich die Ladefunktion deaktivieren. Schaue dazu beim Monitor in den Einstellungen nach. Die Option könnte auch mit USB Power Delivery (USB PD) benannt sein.