Ich habe teils für kleinere Projekte in Go oder Rust Neovim genutzt, bei denen ich nicht wirklich viel debuggen musste.

Ich habe mir in Rust mal kurz embedded angeschaut, da habe ich mal mit gdb etwas debugged, aber nicht wirklich intensiv.

Für meinen Alltag im Job nutze ich Jetbrain IDEs (C#/TypeScript). Für mich war Neovim nur gut, wenn man Sprachen nutzt bei denen die Community diesen Language Server Support auch viel nutzt, also etwa Rust, eventuell auch JS. Bei C#, als gegenbeispiel, war ich mit Editoren, sei es Neovim, oder VS Code, nicht zufrieden.

Für mich ist es ein Editor in der CLI. Ich mache damit gerne mal Configs, von mir aus kleinere Scripte, aber keine größeren Projekte. Ansonsten schlage ich mich lieber mit VIM Plugins für richtige IDEs rum - auch wenn die oft ihre Probleme haben.

...zur Antwort

Ich denke du könntest auch mehr bekommen, wenn es erst ein Jahr alt ist, und die Optik fehlerfrei ist (keine Kratzer, kein Schmutz im Objektiv).

Wenn’s wirklich nicht so schön aussieht sind 80€ absolut in Ordnung, denke ich. Würde nur runter gehen, wenn du es wirklich nicht los bekommst.

...zur Antwort

Die senden Bilder ja in große Labore.

Bei den letzten Bildern mussten wir auch länger warten, ich weis aber nicht wie lange es genau gedauert hat.

Manche lokalen Fotoläden können selber entwickeln, das geht gegen Aufpreis teils noch am selben Tag. Wenn es dir bei Rossmann zu lange dauert, könnte das in Zukunft eine Alternative sein, gibt es natürlich nicht mehr überall.

...zur Antwort

Was möchtest du denn machen? Schwierig dir konkrete Empfehlungen zu geben, ohne mehr zu wissen.

Ich kann dir trotzdem ein paar Standard Empfehlungen geben:

  • C#, damit kann man viel machen, z.B. auch Webserver oder klassische Anwendungen programmieren
  • JavaScript, quasi alternativlos wenn man Webanwendungen programmieren möchte. Das ist die Sprache, die im Browser ausgeführt wird, kleine Scripte, Webserver oder Bots sind aber auch kein Problem.
  • Python, relativ einfach gehaltene Sprache, aber kann sehr mächtig für Scripte, Prototypen, Data Sciense oder Automatisierung sein

Wenn du möchtest, kannst du auch erst mal ein paar Shell Scripte schreiben. Darüber kannst du kleinere Sachen auf deinem PC automatisieren.

Am besten du schaust einfach mal wie du anfangen kannst, gibt es zu verschiedenen Sprachen viele Informationen zu im Internet. KIs können bei Basics auch super weiterhelfen, allerdings sollte man ihnen nicht uneingeschränkt vertrauen.

Die Lernkurve ist am Anfang steil, aber wenn man sich nicht übernimmt und Spaß am ausprobieren hat, lernt man die Basics schnell.

...zur Antwort

M2 oder neuer, mit 256/12GB oder besser dürfte dir ausreichen.

Mehr Speicherplatz kann nett sein, notfalls kann man aber auch eine externe Festplatte anschließen.

Wichtig ist nur, dass man bei Apple nicht nachträglich einfach eine größere Festplatte in das Gerät einbauen kann. Bei Windows Laptops geht das ja oft.

Die M Chips sind das wo bei Apple der Prozessor und die Grafikeinheit drauf sitzen, die Zahl ist einfach die Generation. Genügend Leistung haben die letzten Generationen auch alle, aber neuere Geräte haben natürlich eventuell länger Updates. Nur von den Versionen mit 8GB Ram würde ich dir abraten, reicht manchen zwar auch, aber das kann sich manchmal doch bemerkbar machen.

...zur Antwort
Nein

Absolut nicht.

Es gibt teils Nespresso kompatible Pods die trinkbar sind, auch wenn ich weder Nespresso noch den Pod Ansatz unterstützen möchte.

Der Pad Kaffee den ich bisher hatte war ohne Ausnahme widerlich.

Ich persönlich trinke Kaffee aus einer Siebträgermaschine, manchmal auch aus der French Press oder mit einem Handfilter gebrüht. Ich kann nur dazu raten vernünftige Bohnen zu kaufen und diese frisch zu mahlen. Körperlich eingeschränkten Menschen oder die nur selten Kaffee für Gäste zubereiten wollen kann ich auch eine Pod Maschine verzeihen.

...zur Antwort

Mein Tipp wäre, frage mal nach was das Team generell so nutzt. HR ist da nicht immer gut informiert. Sich am Team zu orientieren wäre wirklich das beste.

Ich persönlich mache Softwareentwicklung und arbeite mit einem Macbook. Ist wirklich gut, die Hardware ist top. Ich hätte wenig Lust auf einem Tablet zu arbeiten, hatte vor vielen Jahren auch mal ein Surface. Ist bestimmt okay mit Dock, aber mein Favorit wäre es nicht.

Vor MacOS habe ich auch mit Linux und Windows gearbeitet. Windows ist aus meiner persönlichen Sicht wirklich das schlechteste OS für technisch versierte Nutzer. Also wenn es möglich ist, würde ich persönlich den Mac nehmen.

Aber du hast absolut recht. Generell hat es immer Vorteile mit dem OS zu arbeiten was man auch hauptsächlich verwaltet. Ich hatte das umgekehrt, ich musste mit Linux Servern arbeiten und hatte einen Windows Client. Funktionert alles, da man ja sich auch einen Test Server, VM oder so was wie WSL besorgen kann, aber ist immer cool wenn man mal ohne Umwege lokal was testen oder ein Tool ausführen kann.

Ist natürlich schwierig zu sagen wie viel Unterschied es macht, ohne zu wissen an was genau du arbeiten wirst.

...zur Antwort

Weil es der erste frei verfügbare Dienst war, und massiv zum KI Trend beigetragen hat.

OpenAI hat auch schon vor ChatGPT zu dem Zeitpunkt beeindruckende Ergebnisse gezeigt und der Öffentlichkeit verfügbar gemacht.

Sie sind immer noch ein top Player in der Industrie, aber die Konkurrenz hat nachgezogen. Teilweise aber eben auch erst durch den massiven Anstieg des Trends durch OpenAI.

Den Trend gab es natürlich auch davor schon, aber ChatGPT hat ihn in die breite Masse gebracht.

...zur Antwort
nur mit Zucker

Zucker kann natürlich zusätzlich kurz für Energie sorgen, ob im Kaffee oder nicht.

An sich kannst du Kaffee trinken wie du möchtest, es macht keinen großen Unterschied.

Ich denke bei komplett schwarzen Kaffee könnten sich manche wacher fühlen, weil es intensiver schmeckt. Vielen kannst du wahrscheinlich auch koffeinfreien Kaffee geben, wenn sie es nicht wissen, der psychologische Effekt macht da schon viel aus.

Wichtig ist vielleicht, dass man sich schnell an Koffein gewöhnen kann. Den stärksten Effekt hast du, wenn du selten Kaffee trinkst.

...zur Antwort

Klar, geht an sich problemlos. Es gibt ein paar Dinge die dagegen sprechen könnten:

  • So ein Hotspot geht halt auf den Akku.
  • Du hast dann kein WLAN, wenn du nicht da bist, kann natürlich doof sein, wenn man eine Konsole hat die im Hintergrund ein Spiel runter laden soll, oder Smart Geräte die man remote steuern möchte.
  • Es kann auch sein, dass der Ping in Spielen schlechter ist, oder die Downloadgeschwindigkeit.
  • Für den seltenen Fall, dass mal das Internet ausfällt kann es natürlich praktisch sein eine Alternative zu haben. Insbesondere wenn man es beruflich braucht oder so.
  • Manche Anbieter verbieten auch "tethering" bzw. hotspots. Stelle sicher, dass das erlaubt ist, sonst bekommst du bei hohem Datenverbrauch vielleicht probleme.

Wenn das alles passt, kann man das definitiv so machen. Insbesondere wenn man nur einen Laptop hat oder eine Konsole die man eher offline nutzt.

...zur Antwort

UniFi wird ja über einen Controller gesteuert.

Der Express hat die „Network“ Anwendung schon integriert. Es sind aber die Anzahl der UniFi Network Geräte limitiert, und du hast andere Anwendungen wie etwa für die Kameras nicht.

Ob du UniFi auf dem Express nutzt, so einem cloud key oder etwa einem raspberry pi, ist an sich egal. Für den Anfang reicht natürlich der Express, wenn du nicht vor hast Kameras zu installieren oder ähnliches. Du kannst den Express auch später als reinen AP verwenden, wenn du einen anderen Controller nutzen möchtest.

Den Express kannst du direkt an ein Modem anschließen, ja. Es ist Gateway, UniFi Controller und wifi Ap in einem. Ergibt natürlich nicht so viel Sinn auf UniFi zu setzen, wenn man nicht zumindest irgendwann später vor hat das Netzwerk um managed switches oder weitere APs zu erweitern.

Welche Geräte welche UniFi Applications Supporten, findet man immer unter technical overview auf der Produktseite.

...zur Antwort

Ich denke es liegt vor allem auch daran, dass mittlerweile viele auch mit Anime oder zumindest westlichen Cartoons aufgewachsen sind.

Internet und soziale Medien haben da definitiv auch geholfen. Die ersten Anime die ich bewusst geschaut habe, habe ich auf YouTube gefunden. Damals lief ja auch viel über Fan Übersetzungen. Ich denke ohne diese online Community wäre das nicht so schnell im Mainstream angekommen.

...zur Antwort
Ja

Aber es wird zunehmend nerviger ohne.

Wenn ich etwas online Suche, dann finde ich oft kaum noch wirklich hilfreiche Informationen. Statt Foren und Blogs von Menschen die sich tatsächlich mit etwas auskennen optimieren Seiten ihre Artikel auf Suchmaschinen und in drei Seiten Text verstecken sich die selben Informationen wie auf den 20 anderen Ergebnissen.

Klar, da gibt’s auch Tricks gegen, aber der Trend nervt.

Die KI kann’s die wertvollen Infos dann wieder für einen raus filtern.

KI macht eigentlich nichts für mich was ich nicht kann. Aber es macht die Dinge, die mich Zeit kosten. Das ist definitiv eine Erleichterung.

...zur Antwort

Es kommt drauf an.

Für mich lohnt sich das nicht. Ich merke keinen Unterschied. Es ist aber cool.

Wenn man bock drauf hat, kann man die auch selber zusammen bauen. Ich habe z.B. ein Iris PCB von keeb.io bestellt, und dann ein Case dafür 3d gedruckt. Es gibt auch das Corne, das gibts von verschiedenen Händlern und ist günstiger.

Preise können sehr weit auseinander gehen.

...zur Antwort
Siebträger

Meistens Siebträger, aber manchmal auch Handfilter oder French Press.

...zur Antwort

Pins kann man manchmal zurück biegen, manchmal nicht.
Der CPU geht’s vermutlich gut, Mainboard mal sehen. Pass auf jeden Fall auf, falls es nicht klappt kannst du das Board eventuell beim Hersteller (kostenpflichtig) reparieren lassen, bin aber nicht sicher.

...zur Antwort