Habt ihr als Desktop ein PC oder Laptop zuhause

PC 61%
Laptop 39%

28 Stimmen

14 Antworten

Laptop

Seitdem ich mit meinen Studium angefangen habe zocke ich quasi nicht mehr.

Und dann ist ein PC vor allem Mal nervig weil man immer schauen muss die Daten auf beiden Geräten aktuell zu haben.

Dazu reicht für die Arbeit die ich mache ein Office Laptop mehr als aus, die Python Skripte laufen alle auf einer Cloud Maschine.

Sowohl als auch.

PC

Laptop kann nichtmal im ansatz diese leistung erreichen.

Laptop

Zum spielen ist Desktop deutlich besser. Aber seit ich kaum noch spiele, brauche ich meinen Desktop nicht mehr.

Ich hätte zwar Lust, den PC wieder zu nutzen, aber dafür dass ich es nicht brauche, wäre mir eine neue Grafikkarte zu teuer und die aktuell verbaute läuft nicht mehr stabil.

4 Laptops, 6 PCs, 3 Raspberries

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

Totill2007 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 13:14

Waa sind raspberries

Waldi2007  28.07.2025, 13:16
@Totill2007

Ein Raspberry ist ein sogenannter Einplatinen-Computer. Diese Dinger sind inclusive Gehäuse kleiner als eine handelsübliche 3,5" Festplatte

andynymous  28.07.2025, 14:02
@Totill2007

Mini Computer mit Namensgebung und Logo einer Raspberry = Himbeere

Der Raspberry Pi (Aussprache in Britischem Englisch: ˈrɑːzb(ə)rɪ ˈpaɪ) ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Der Rechner enthält ein Ein-Chip-System (SoC) von Broadcom mit einer ARM-CPU. Die Platine hat das Format einer Kreditkarte. Der Raspberry Pi kam Anfang 2012 auf den Markt; sein großer Markterfolg wird teils als Revival des bis dahin weitgehend bedeutungslos gewordenen Heimcomputers als Einstieg zum Programmieren und Experimentieren für Kinder angesehen.[1] Der im Vergleich zu üblichen PCs sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der Stiftung mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardware-Kenntnissen zu erleichtern. Entsprechend niedrig wurde der Verkaufspreis angesetzt, der je nach Modell etwa 5 bis 120 Euro beträgt
Namensgebung und Logo
Der Name ist ein Wortspiel, raspberry pie (homophon mit der englischen Aussprache von Pi) bedeutet im Englischen „Himbeertörtchen“ oder „Himbeerkuchen“. „Himbeere“ knüpft einerseits an die Tradition an, Computer nach Früchten zu benennen, wie etwa Apple oder Acorn;[9] andererseits hat „Raspberry“ im Englischen einen geringschätzigen Beiklang, wie im Deutschen etwa „Gurke“ oder „Zitrone“ und bezieht sich auf den niedrigen Preis und die (verglichen mit PCs der Entstehungszeit) geringe Leistung des Rechners. Das „Pi“ steht für „Python interpreter“, ursprünglich sollte der Rechner mit fest eingebautem Interpreter für die Programmiersprache Python geliefert werden, ähnlich wie bei den Heimcomputern der 1980er Jahre fast durchweg ein BASIC-Interpreter eingebaut war.[10]
Das Logo des Projekts wurde im Rahmen eines öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerbs ausgewählt. Es zeigt eine stilisierte Himbeere.[11]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi

Was ist der Raspberry Pi?
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1904221.htm